Alte Bekannte

Im ReadMe finden sich sonst keine großartigen Neuerungen, merkwürdigerweise fiel dabei eine ganz unter den Tisch: In den Projekteinstellungen ist das alte Render-PlugIn aus der Version 1.11 wieder vorhanden.



Canopus EZDV VS.2.00beta : 04


Bisher entschied der Benutzer den Betriebsmodus Realtime oder Rendern durch die Auswahl der Treiberversion: Version 1.11 konnte nur Rendern, dass dafür sehr schnell. Version 1.12a bot zwar ein Realtime-Overlay, renderte aber 2-3mal langsamer. Ärgerlich war dabei, dass die ältere Treiberversion den Premiere Audiomixer nicht unterstütze und außerdem das Overlay oft Probleme bereitete. Viele stiegen daher gezwungenermaßen um und nahmen das langsame Rendering in Kauf. Mit der Version2.00 hat man jetzt die Wahl: Theoretisch ist selbst während des Projektes eine Auswahl möglich, die Vorlage EZDV rendert schnell wie der Wind und unterstützt jetzt sogar den Audiomixer. Als kleinen Bonbon profitiert sie besonders von dem aktualisiertem P4 DV-Codec, der wirklich allem davon rennt. Die Vorlage RealtimeDV bietet wie gewohnt das Echtzeitoverlay mit langsamer Berechnung der Effekte. Der Slashcam-Benchmark im Vergleich:



Modus EZDV:31sec11sec17sec
Modus RealtimeDV:71sec23sec52sec


Ausgeführt auf einem Pentium4 2.4GHz, 845er Chipsatz und 512MB Ram. Als Betriebssytem diente Windows2000 SV2.


Nicht verschwiegen sollte allerdings ein Nachteil des aktualisierten Render-PlugIns: Die Firewireverbindung zum DV-Gerät steht beim Schnitt in der Timeline nicht zur Verfügung. Die Funktionen „Filmaufnahme“ und „Auf Band ausgeben“ funktionieren dagegen einwandfrei.



Der Vollständigkeit halber hier noch die Aufstellung aller New & BugFixes:




[Plug-in]


Supported 16:9 editing mode.


Fixed error with certain RAID cards (Was not able to read file).



[Drivers]


Changed Canopus DV CODEC name to[Canopus DV]


Supported New Canopus DV CODEC (Pentium 4 support, speed/image improvement)


Supported DVCAM editing mode.


Supported EZDV SX.


Supported ADVC-100/ADVC-50.


Fixed error when using with Adobe After Effects (Rendering error).



[EzEdit]


Supported 16:9 editing mode.


Supported ADVC-100/ADVC-50.


Fixed error with certain RAID cards (Was not able to read file).


Fixed error in French Windows (Title setting dialog did not show correctly).


Fixed error in closing (When closing EzEdit without saving the project, other applications such as EzVideo did not work properly).Fixed error when batch capturing to a network folder (The AVI file name became invalid).



[EzVideo]


Supported ADVC-100/ADVC-50.


Fixed error with certain RAID cards (Was not able to read file).


Fixed error in batch capture (Error when switching to other applications during batch capture).


Fixed error in saving still images.


Fixed error in EzVideo (operation error when you open other applications during batch capture).




Fixed error when batch capturing to a network folder (The AVI file name became invalid).




Was genau mit dem Support für die beiden Wandler ADVC-100/ADVC-50 gemeint ist, war leider nicht herauszufinden. Auch mit der Treiberversion 1.12a wurde bereits ein 100er problemfrei betrieben, ob es jetzt zusätzliche Optionen gibt, konnte mangels Gerät nicht überprüft werden.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash