Canon LOG und Cinema Gamut
Die Canon EOS C700 bietet eine absolut vorbildliche Fülle an Farbraum-Optionen an. Zur Auswahl stehen: DCI-P3, Cinema Gamut, BT.2020 und natürlich BT.709. Bei den Log- Gamma Funktionen finden sich das altbekannte Canon Log, das auf maximale Dynamik ausgelegte Canon Log 2 sowie das neue Canon Log 3, das wir als gelungenen Kompromiss zwischen Canon Log und Canon Log 2 sehen.

Ebenfalls vorbildlich sind die von Canon bereits als freier Donwload zur Verfügung stehenden 3D-Luts, die nicht nur für jeweils alle Log-Formate und Farbräume sowie in verschiedenen Grids (17, 35, 65) angeboten werden, sondern zusätzlich auch noch in drei unterschiedlichen Ranges ( Full to Full, Full to Narrow und Narrow to Narrow). Damit stehen für alle möglichen Ausspielungen die passenden LUTs zur Verfügung – die Wahl darf dann unter insgesamt mehreren Hundert LUTs getroffen werden!

Wir haben uns mit dem Cinema Gamut für den weitesten Farbraum im Verbund mit Canon Log 3 entschieden. Zuvor haben wir in DaVinci Resolve kurz die Farbkonsistenz der einzelnen LUTs auf ihre jeweiligen Farbräume bezogen angeschaut und konnten bei Skintone-Shots keinen Unterschied wahrnehmen. Hier scheint Canon - zumindest auf unseren ersten kurzen Blick hin – hervorragende Arbeit geleistet zu haben.

Die C700 ist damit sofort in entsprechenden Postproduktionssystemen startklar und dürfte mit den weit ausgelegten Farbräumen sowie 10/12 Bit und RAW auch jede Menge Zukunftsoptionen Stichwort „HDR“ bereit halten.