Aus dem Messlabor - Sensorverhalten

Auch wenn der Rolling Shutter Sensor der C700 mit 4,5K-Auflösung beworben wird, stimmt dies nur bedingt. Denn bei der internen Aufzeichnung beherrschte unsere C700 kein Downsampling, sondern nur einen 1:1 Sensor-Readout der ein beschnittenes Sensor-Fenster nutzt.



Im Sucher bekommt man allerdings die volle Sensorauslesung von 4512x2376 Senseln angezeigt und es werden die entsprechenden C4K/UHD-Cropmaks durch Rahmen in der Vorschau überlagert (Ein solches Feature nennt sich übrigens Surround-View).



Das wirft natürlich direkt die Frage nach dem Crop-Faktor der C700 auf und hier können wir Entwarnung geben. Das 4K-UHD-Fenster besitzt eine Breite von ca. 24,57mm, was einem Crop-Faktor von 1,46 entspricht.



Der C4K-Readout erfolgt mit einem horizontalen Crop von 26,2mm, was einem Crop-Faktor von ungefähr 1,37 entspricht. Und die 4512 Sensel im RAW Modus erstrecken sich dann über die volle Sensorbreite von 28,87 mm (Crop-Faktor 1,25).



Schon in C4K-Formaten könnte es daher mit APS-C/Super35mm-Optiken etwas eng werden. Für die RAW-Aufzeichnung, wird der Griff zu FullFrame-Optiken obligatorisch.



Dass die C700 ohne Downsampling einen 1:1-Sensor-Readout nutzt, spiegelt sich dann auch deutlich in unserer Auflösungsmessung nieder:



Die Canon C700 im slashCAM 4K-Schärfetest
Die Canon C700 im slashCAM 4K-Schärfetest


Hohe Frequenzen und feine Details gehen bei der internen Aufnahme verloren und erzeugen gleichzeitig Aliasing-Artefakte, die besonders in den Kreisen zu sehen sind. Dazu sind auch in tieferen Frequenzen leichte Zipper-Artefakte zu sehen. Dafür verändert sich die Debayering-Qualität nicht über die Frameraten. Von 24 bis 60 fps bleibt die Sensorauslesung identisch.



Bei realen Motiven und bei viel Licht, fallen solche Details kaum auf, solange man nicht spezielle Muster filmt. Unser 1200 LUX Shot mit C-Log3 fällt daher auch sehr gefällig aus:



Die Canon C700 bei 1200LUX in C-Log3
Die Canon C700 bei 1200LUX in C-Log3


Wie zu erwarten glänzt die Kamera hier mit der typischen, eher dezenten Canon-Farbgebung.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash