Neue Optionen bei der Bedienung

Die Auswahl der externen Bedienelemente erscheint uns komplett und gut durchdacht, und auch wenn Schalteranodnungen immer etwas Geschmackssache sind, fanden wir uns aus dem Stand heraus in der Lage die Kamera blind zu bedienen. Uns fiel kaum ein, was wir noch auf die zwei frei definierbaren Funktionstasten legen sollten.



Blackmagic URSA Mini Pro - Angekommen... : kippschalter


Die Voreinstellung für False Color und Display LUT erschienen uns dabei eine gute Wahl. Befasst man sich näher mit den frei programmierbaren Tasten, so sieht man dass Blackmagic hier sogar noch weiter gedacht hat, als die anderen Hersteller. So lässt sich im Menü das Schaltverhalten genauer definieren. Und zwar, ob der Schalter als Preset, als “Toggle On/Off”, oder als Up/Down-Schalter für eine gewünschte Funktion dienen soll. Sogar an zwei externe Lock-Schalter wurde gedacht, um ein versehentliches Verstellen zu verhindern.



Ein kleiner Schalter neben der Mount erlaubt nun einen automatischen Weißabgleich. Hierfür muss man den Knopf ungefähr 4 Sekunden gedrückt lassen während man ein eingeblendetes Quadrat auf die zu messende Stelle richtet.



Das Menürad neben dem Sucher ist ausschließlich für die Sucherbedienung vorgesehen und die auslösenden Optionen gibt es auch nur exklusiv im Display zu sehen. Auch hier gefällt uns die “Workflow-Struktur” sehr gut, da man mit diesem Rad schnell und unkompliziert an Shutter/Blende, ISO, Weißabgleich sowie andere Funktionen auf dem Display flitzt.



Blackmagic URSA Mini Pro - Angekommen... : nd filter


Wirklich praktisch ist der externe Kippschalter, um die Kamera ein- und auszuschalten, da nun nicht mehr das Display zum Einschalten ausgeklappt werden muss. Die Einschaltzeit beträgt nun ungefähr 5 Sekunden und liegt damit noch mal deutlich unter der letzten URSA Mini. Es ist zu hoffen, dass ein Kamera-Update auch die älteren Modelle in Zukunft schneller starten lässt.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash