Wer für die Grafik- und Videobearbeitung eine Zweimonitor -Lösung für den Mac sucht, hat derzeit zwei gangbare Alternativen: Entweder man besorgt sich eine PCI-Grafikkarte, die dann hoffentlich mit der bereits vorhandenen AGP-Grafikkarte harmoniert oder man besorgt sich gleich eine Dual-Grafikkarte für den AGP-Slot. Als Lösung bieten sich derzeit folgende Karten an: Village Tronic PCI MPDD+ als kostengünstigste PCI-Alternative, die ATI-Karten der Radeon Reihe 7000 - 8500 teils PCI, teils AGP-Karten, sowie die derzeit noch nicht lieferbare GeForce 4 Ti von Nvidia.
Alle genannten Karten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Unsere Testwahl fiel auf die ATI Radeon 8500 aus folgenden Vorüberlegungen:
1. Die Radeon 8500 läßt sich sowohl in einem 2-fach, als auch in einem 4-fach AGP-Slot betreiben. (getestet wurde auf einem G4 Dual 500 Mhz, 2xAGP)
2. Die Radeon 8500 verfügt im Gegensatz zur Geforce 4 Ti und zur Village Tronic MPDD+ über S-Video-Out.
Wer, wie sonst üblich, einen 3D-Frame-Test von der Karte erwartet, dem sei folgende URL empfohlen: http://www.barefeats.com . Der Slashcam-Review hingegen konzentriert sich auf die für Videoarbeiten zentralen Aspekte mit den Themen Installation, Performance Video-Schnitt/Animation, DVD-Playback und S-Video-Output.
