S-Video-Output

Wer bereits eine Grafikkarte mit S-Video-Out benutzt hat, kennnt vielleicht das Problem von einem schwarzen Cache um das gesamte Bild. Dies scheint ein S-Video-Karten immanentes Problem zu sein - auch die Radeon 8500 leidet darunter - doch m Gegensatz zu anderen hat man sich bei ATI eine Lösung überlegt: MovieMode.




ATIs Radeon 8500 unter Mac Os X : radeon-tv





Hierbei wird das Videobild soweit vergrößert, bis der schwarze Chache nicht mehr zu sehen ist: Sehr cool. Wer seine DVDs oder DivX.avis über den Fernseher anschauen möchte, dem sei der Open Source VLC-Player empfohlen, den es unter folgender URL zum downloaden gibt (www.videolan.org). Die Bildqualität ist ausgezeichnet und im Gegensatz zum Mac DVD-Player läßt er sich im Zwei-Bildschirm-Betrieb der Radeon 8500 beliebig platzieren.


Für den Video-Schnitt-Bereich stets von zentraler Bedeutung ist die Frage nach der Qualität des S-Video-Outputs. Reicht das Output-Signal, um am Kontrollmonitor Farbbestimmung und Ausschnitt zu überprüfen? Nun, die besten Ergebnisse erhält man immer noch über den Firewire-Output über eine angeschloßene Kamera oder DV-Deck. Für Präsentationen des Videomaterials beispielsweise vor Kunden oder das Abspielen von DVDs ist das S-Video-Out der Radeon 8500 jedoch mehr als brauchbar. Auch hier gilt, was bereits oben festgestellt wurde: Am DV-Schnittplatz nimmt man sowieso das Firewire-Signal über Camera/Deck zum Kontrollmonitor - für das S-Video-Signal der Radeon in einer Schnittumgebung bedeutet dies in erster Linie das Abspielen von Videofiles zu Präsentationszwecken in gleichbleibend hoher Qualität- was ja auch nicht ganz unwichtig ist.





Fazit

Die Radeon 8500 stellt mit einem Straßenpreis von 319,- Euro eine sehr gute Wahl im oberen Preissegment für den Zwei-Monitor-Schnittplatz dar. Sie arbeitet zuverlässig sowohl unter Mac Os X als auch unter Mac Os 9.2. Wer den extra VideoRam nicht unbedingt braucht (wer wenig mit 3D zu tun hat) dürfte als Zweimonitor-Karte eventuell auch mit der Radeon 7000 glücklich werden - hier gilt es zu bedenken, ob man einen PCI-Steckplatz opfern möchte oder nicht. Wer hingegen die mächtigste derzeit für den Mac lieferbare Dual-Grafikkarte braucht, der trifft mit der Radeon 8500 eine gute Wahl: Top-DVD-Playback, getrennt regelbare Monitore, viele Anschlußkombinationen, intelligente Features wie MovieMode, AntiFlicker etc..



rob


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash