Sonstiges

Ein automatisches Speicher-Overclocking war im Treiber ist mit einem Mausklick zu bewerkstelligen, brachte in den 8K Resolve Tests jedoch auch "nur" maximal 0,5fps mehr (mit 1810 statt 1750 MHz) . So große Sprünge wie seinerzeit beim Vega 56 HBM-Overclocking sind mit DDR6-Speicher also nicht mehr möglich. Apropos Vega 56...



Die RX 5600 XT bleibt unter Last dafür definitiv leiser und verbraucht unter Vollast in Resolve auch nur gut die Hälfte an Strom (durschnittlich ca. 110W vs. ca. 220W bei der Vega 56). Dafür gab es mit der RX 5600 XT unter Resolve noch ein paar kleinere Glitches. So wurden beispielsweise die Scopes nicht korrekt angezeigt oder es gab (sehr selten) ein kurzes Bildflackern:



AMD XFX Radeon RX 5600 XT Grafikkarte - Durchschnittliche Mittelklasse : Scopes


Da solche Effekte auf dem gleichen Rechner weder mit einer Nvidia RTX 2080 Ti noch mit einer AMD Vega 56 auftraten, schätzen wir, dass Resolve hier noch ein paar Problemchen mit AMDs neuer GPU-Generation aufzuarbeiten hat...






Fazit

"Nur" 6GB und keine außergewöhnliche Performance machen die AMD RX 5600 XT für Videobearbeiter nicht sonderlich spannend. Dazu gesellen sich kleinere Glitches in Resolve, die zwar nicht dramatisch sind, die man sich aber auch nicht antun muss, weil man vergleichbare Leistung momentan günstiger und zuverlässiger bekommt. Sogar mit der AMD VEGA 56 aus dem eigenen Hause.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash