Mainboards mit gleichem Chipsatz unterscheiden sich vor allem durch ihre Ausstattung (wie z.B. integriertes RAID, integriertes FireWire, OnBoard-LAN, OnBoardSound (besser ist aber eine Soundkarte), unterstützte RAM-Typen und Menge, Anzahl der PCI-Steckplätze und Art der Schnittstellen), kaum aber noch durch ihre Leistung. Man sollte auf jeden Fall zu einem Marken-Motherboard (z.B. Asus, Chaintech, Epox, Soyo, Abit, Tyan) greifen. Über bekannte Probleme, bzw. die Stabilität kann man sich sehr gut in Tests von Fachzeitschriften (Link nach unten) oder Hardware-Test-Sites (Link nach unten) informieren. Es gibt auch immer mehr Mainboards mit FireWire-Interface on Board, was die separate Karte erspart. Gut sind möglichst viele PCI-Steckplätze (mindestens 5), da evtl. durch so notwendige Sachen wie Soundkarte, Netzwerkkarte (z.B. für ADSL), FireWire-Karte und einen zusätzlichen Festplatten-Kontroller schon 4 Steckplätze belegt werden.
Videoschnittkarten und Videoschnittsoftware
Die Minimalausstattung für den HDV/DV-Schnitt (und auch D8) ist ein FireWire-Interface: Hiermit können Daten vom Camcorder ohne Verluste direkt in den PC kopiert werden. Das ist keine Schnittkarte im eigentlichen Sinn, sondern nur eine reine Interfacekarte, die den Computer um eine IEEE1394/FireWire-Schnittstelle erweitert, über die digitale Daten z.B. mit dem Camcorder ausgetauscht werden können (oder auch Geräte wie z.B. Festplatten mit FireWire-Anschluß betrieben werden können). FireWire-Karten gibt es ab ungefähr 40 Euro. Für etwas mehr Geld ist dann auch noch ein einfaches Videoschnittprogramm dabei, das für viele einfache Aufgaben reicht. Manche FireWire-Karten gibt´s auch zusammen mit einem professionellen Schnittprogramm wie Adobe Premiere (Adobe Premiere Review), Ulead Mediastudio (MediaStudio Review) oder Vegas Video (Vegas Video Review)– die Schnittprogramme sind so erheblich billiger als wenn sie allein gekauft werden. Bei manchen neuen Mainboards, Grafikkarten und Soundkarten ist eine FireWire-Schnittstelle schon dabei, was den Kauf einer FireWire-Karte erübrigt.
Teurer sind Videoschnittkarten die auch analoge Anschlüsse zur Verfügung stellen und viele Funktionen per Hardware beschleunigen. Das kann die Schnittarbeit sehr beschleunigen – es kommt aber ganz auf die verwendeten Funktionen an ob sich der Kauf einer solchen Karte lohnt.
Ratgeber: Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten? Mi, 17.Februar 2021 Die Flut der aktuellen Laptopmodelle ist schier unüberschaubar. Wir geben ein paar grundsätzliche Hinweise, worauf man achten sollte, wenn man seinen Rechner für den mobilen Videoschnitt nutzen will -- denn Leistung und Mobilität sind Anforderungen, die gar nicht so leicht vereinbar sind.
Ratgeber: 4K-Schnittcomputer aufrüsten -- Geld sparen mit gebrauchten Komponenten Mi, 15.Mai 2019 Eigentlich sollte nach vier Jahren wieder ein neuer Windows-Testrechner her, doch statt dessen sind wir bei einem unerwarteten Upgrade des alten Systems gelandet -- ua. mit einem gebrauchten Xeon E5-2697V3 mit 14 CPU Kernen. Unsere Beweggründe wollten wir euch einmal kurz darlegen...