... und was ist mit Audio?

Camcorder und Audio sind ein Kapitel für sich. Wer sich unter erfahrenen Videofilmern umhört, wird kaum ein gutes Wort zur Audioqualität von Videokameras zu Ohren bekommen.



Ungünstig platziert: das On-Board-Mikro
Ungünstig platziert: das On-Board-Mikro




Dieses hat mehrere Gründe. Ein Hauptproblem ist, dass die fest eingebauten Mikophone unerwünschterweise auch Geräusche aufnehmen, die während der Aufnahme von der Kamera selbst produziert werden – elektronisches Surren oder etwa den Bandtransport. Dies lässt sich weitestgehend vermeiden, indem ein externes Mikrophon angeschlossen wird, was noch einen weiteren, grossen Vorteil mitbringt: So ist es nämlich möglich, sehr nah an die tonerzeugende Quelle selbst heranzukommen. Ton besteht aus Druckwellen, und diese nehmen an Stärke im Quadrat zum Abstand ab, das heisst, wenn sich der Abstand von einem Sprecher zum Mikrophon verdoppelt, wird die Tonstärke nicht halbiert, sondern nur noch ein Viertel so gross sein. Um ein Signal zu bekommen, das laut genug ist, muss dann der Ton höher gepegelt werden (dies geschieht via Automatik oder auch per Hand), was ein erhöhtes Hintergrundrauschen produziert. Die eiserne Regel lautet dementsprechend: immer so nah ran wie möglich.



Professioneller geht es mit einem Ansteckmikro mit XLR-Anschluss
Professioneller geht es mit einem Ansteckmikro mit XLR-Anschluss


Für den Kamerakauf gilt also: Prüfen Sie, dass das Anbringen eines externen Mikrophons möglich ist. Am besten sollte ein XLR-Anschluss vorhanden sein – dieser findet sich jedoch nur bei (semi-)professionellen Modellen. Die günstigere Alternative ist Mini-Klinke. Auch sollte die Möglichkeit, den Ton bei der Aufnahme selbst aussteuern zu können, vorhanden sein. Nehmen Sie ausserdem einen Kopfhörer mit und begutachten Sie auch die Qualität des eingebauten Mikros. Es sollte trotz allem gewissen Mindestanforderungen genügen. Schliesslich ist Audio für den Gesamteindruck Ihrer Videoaufnahmen nicht zu unterschätzen.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash