Ratgeber Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Noch nie war es so spannend im Einstiegsbereich professioneller Kameras wie gerade jetzt: Canon EOS C200, Panasonic AU-EVA1, Ursa Mini Pro 4.6K, Sony FS7 MKII, GH5, etc .... Genau in diesem Segment konkurrieren der Sachtler ACE XL und der Manfrotto Nitrotech N8 Fluidkopf miteinander – beide mit einer max. Traglast von 8 kg. Welcher Stativkopf ist für welchen Einsatz besser geeignet: Hier unser Pro&Contra.

// 14:18 Di, 15. Aug 2017von

Noch nie war es so spannend im Einstiegsbereich professioneller Kameras wie gerade jetzt: Canon EOS C200, Panasonic AU-EVA1, Ursa Mini Pro 4.6K, Sony FS7 MKII, GH5, etc .... Genau in diesem Segment konkurrieren der Sachtler ACE XL und der Manfrotto Nitrotech N8 Fluidkopf miteinander - beide mit einer max. Traglast von 8 kg. Welcher Stativkopf ist für welchen Einsatz besser geeignet: Hier unser Pro & Contra.



 Sachtler ACE XL vs Manfrotto Nitrotech N8
Sachtler ACE XL vs Manfrotto Nitrotech N8


Zur Einstimmung unsere beiden Tarierungsvideos mit dem Sachtler ACE XL und dem Manfrotto Nitrotech N8:









Hier unser ausführlicher Test des Manfrotto Nitrotech N8 und hier vom Sachtler ACE XL.







Kameraaufnahme

ACE XL:


Die Kameraplatte des Sachter ACE XL muss von hinten in die Aufnahme eingefädelt werden. Das kostet im Vergleich zu Topload-Systemen Zeit. Je massiver das Kamerasystem geriggt wurde, desto schwieriger wird das Einfädeln. Pluspunkt hier ist die sichere Arretierung durch die Klemmschraube.



Nitrotech N8:


Die Kameraplatte des Manfrotto Nitrotech N8 ist als Topload-Mechanismus konstruiert. Komplexer geriggte Kameras können schnell und unkompliziert von oben einfach aufgeclippt werden. Minuspunkt ist hier die weniger gut gelöste Fixierung der Kameraplatte mit ausstehendem Klemmkeil.





Horizontale Dämpfung

Zum Thema horizontale Dämpfung hier unser Vergleichsschwenk zwischen dem Sachtler XL und dem Nitrotech N8:






ACE XL:


Die horizontale Dämpfung des Sachtler ACE-XL lässt sich in drei gerasterten Stufen einstellen. Vorteil der gerasterten Stufen ist ihre sehr schnelle und reproduzierbare Bedienung. Nachteil: 1 höhere Dämpfungsstufe fehlt.



Nitrotech N8:


Die horizontale Dämpfung des Nitrotech N8 ist stufenlos. Vorteil ist eine recht exakte Dosierung und im Maximalbereich ausreichend starke Dämpfung. Nachteil ist die nicht reproduzierbare Einstellung und das Zeit benötigende Finden der optimalen Dämpfung.





Vertikale Dämpfung

ACE XL:


Die vertikale Dämpfung des Sachtler ACE XL lässt sich in drei gerasterten Stufen einstellen. Vorteil der gerasterten Stufen ist ihre sehr schnelle und reproduzierbare Bedienung. Zusammen mit der CBS ausreichend kräftige Dämpfung,



Nitrotech N8:


Die vertikale Dämpfung des Manfrotto Nitrotech N8 ist stufenlos. Vorteil ist eine recht exakte Dosierung. Nachteil ist die nicht reproduzierbare Einstellung und das Zeit benötigende Finden der optimalen Dämpfung.



 Sachtler ACE XL
Sachtler ACE XL




Counterbalance/Tarierung

ACE XL:


Die gerasterte CBS des Sachtler ACE XL verfügt über 8 Stufen. Vorteil ist ihre sehr schnelle und reproduzierbare Einstellung. Nachteil ist, dass sie erst ab ca. 1.5- 2 kg Kameragewicht ausgelegt ist.



Nitrotech N8:


Die CBS des Manfrotto Nitrotech N8 ist stufenlos. Vorteil ist eine recht exakte Dosierung. Nachteil ist eine zeitaufwendige Einstellung (über 20 Handgriffe von Min-Max). Vorteil: Setzt bereits bei 0 kg für sehr leichte Kameras ein.







Erweiterung

ACE XL:


Beim ACE XL sind weder Gewinde für Erweiterungen (bsp. Magic Arm) vorgesehen noch lässt sich der Schwenkarm auf die andere Seite meontieren



Nitrotech N8:


Der Manfrotto Nitrotech N8 bietet die Möglichkeit, den Schwenkarm auch auf der anderen Seite zu montieren oder via MagicArm mit Anti-Rotation-Lock Aufnahme zu erweitern.



Manfrotto Nitrotech N8
Manfrotto Nitrotech N8




Leveln

ACE XL:


Der Klemmhebel des ACE XL ist ergonomisch gut geformt und lässt auch das Arbeiten auf klenem Raum mit engen Stativschenkeln zu. Die beleuchtete Libelle des ACE-XL ist sehr gut abzulesen.



Nitrotech N8:


Die Klemmschraube des Nitrotech N8 baut recht breit. Ein Arbeiten auf kleinem Raum mit engen Stativschenkeln ist etwas hakelig. Die beleuchtete Libelle des Nitrotech N8 könnte etwas besser ablesbar sein.





Bremsen

ACE XL:


Der Bremsehebel für die vertikale Arretierung des ACE XL ist gelungen: Kurze Wege für die Arretierung und ergonomisch gut geformt. Die horizontale Arretierung arbeitet ebenfalls problemlos.



Nitrotech N8:


Das grosse Bremsrad für die vertikale Arretierung des Nitrotech N8 braucht vergleichsweise längere Wege. Ergonomie/Bedienung etwas umständlich. Die horizontale Arretierung arbeitet problemlos.





Flachbodenmontage

ACE XL:


Flachbodenmontage ist möglich durch Lösen der Mutter für das untere Schraubgewinde. 3/8“ Aufnahme.



Nitrotech N8:


Flachbodenmontage ist möglich durch Lösen der 75mm Halbschale. 3/8“ Aufnahme.





Gewicht

ACE XL:


1,7kg



Nitrotech N8:


2,4 kg





Preis

ACE XL:


480,- Euro (UVP)



Nitrotech N8:


494,84 Euro (UVP)





Bester Einsatz Sachtler ACE XL

Das Sachtler ACE XL ist leicht und schnell zu bedienen und funktioniert auch gut auf engstem Raum. Mobile Einsätze, Menschenmassen, Drehs bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt sind ideal für das Sachtler ACE-XL: Events, Messen, leichte ENG-Setups etc.





Bester Einsatz Manfrotto Nitrotech N8

Das Manfrotto Nitrotech N8 kommt Dank Toploader und ausreichend kräftiger horizontaler Dämpfung gut mit komplexer geriggten Kamerasetups zurecht, bei denen es nicht in erster Linie um Geschwindigkeit, begrenzten Raum oder besonders mobile Setups geht. Ideal für das Nitrotech N8 sind Szenisches Arbeiten, Indie-Produktionen, komplexere Kamerariggs etc.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash