Noch nie war es so spannend im Einstiegsbereich professioneller Kameras wie gerade jetzt: Canon EOS C200, Panasonic AU-EVA1, Ursa Mini Pro 4.6K, Sony FS7 MKII, GH5, etc .... Genau in diesem Segment konkurrieren der Sachtler ACE XL und der Manfrotto Nitrotech N8 Fluidkopf miteinander - beide mit einer max. Traglast von 8 kg. Welcher Stativkopf ist für welchen Einsatz besser geeignet: Hier unser Pro & Contra.
Sachtler ACE XL vs Manfrotto Nitrotech N8
Zur Einstimmung unsere beiden Tarierungsvideos mit dem Sachtler ACE XL und dem Manfrotto Nitrotech N8:
Hier unser ausführlicher Test des Manfrotto Nitrotech N8 und hier vom Sachtler ACE XL.
Kameraaufnahme
ACE XL: Die Kameraplatte des Sachter ACE XL muss von hinten in die Aufnahme eingefädelt werden. Das kostet im Vergleich zu Topload-Systemen Zeit. Je massiver das Kamerasystem geriggt wurde, desto schwieriger wird das Einfädeln. Pluspunkt hier ist die sichere Arretierung durch die Klemmschraube.
Nitrotech N8: Die Kameraplatte des Manfrotto Nitrotech N8 ist als Topload-Mechanismus konstruiert. Komplexer geriggte Kameras können schnell und unkompliziert von oben einfach aufgeclippt werden. Minuspunkt ist hier die weniger gut gelöste Fixierung der Kameraplatte mit ausstehendem Klemmkeil.
Hallo Paleface,
Danke für dein Feedback.
Sehen wir - wie hier im Vergleichsartikel geschrieben - ähnlich.
Das Sachter ACE XL ist vor allem in Sachen CBS, Friktion und...weiterlesen
-paleface- 15:05 am 4.9.2017
Ach und die Handgriff Stange kann man auch nicht ein und ausfahren.
-paleface- 15:05 am 4.9.2017
Also so ganz überzeugt hat mich der Nitrotech nicht.
Nutze den jetzt ne Weile.
Am meisten nervt mich das Vertikale feststellen, das man da diese riesen Schraube so doof...weiterlesen
Ratgeber: Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps Do, 16.Juli 2020 Nicht jede Kamera eignet sich gleich gut für den kompakten Betrieb am Gimbal. Und häufig hat man auch nicht die freie Wahl. Aber was macht eigentlich eine gute Gimbal-Kamera aus und worauf sollte man hier besonders achten? Hier unsere Top-Sieben Tipps die wir bei der Auswahl einer DSLM für den Gimbal-Betrieb berücksichtigen würden ...
Ratgeber: Worauf beim Kauf eines Kamera Cages achten? Di, 4.Februar 2020 Worauf sollte man grundsätzlich und unabhängig vom jeweiligen Kameramodell beim Kauf eines Cages für DSLMs oder DSLRs achten? Was sind die unterschiedlichen Konstruktions- und Designmerkmale? Wann macht ein Cage Sinn? Außerdem klären wir via Pro und Contra die Entscheidung für oder gegen einen Cage ...
Ratgeber: Können erweiterte Low-ISO Einstellungen einen ND-Filter ersetzen? Mi, 26.Dezember 2018 Manche Kameras bieten die Möglichkeit mit einem erweiterten ISO-Bereich zu arbeiten. Und so kann es verlockend wirken, diese erweiterten Belichtungsmöglichkeiten auch zum Filmen zu benutzen, da man sich hiermit theoretisch ja einen ND-Filter sparen könnte...
Wissen: V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen Do, 9.März 2023 Wer lange Drehtage mit einem stärker ausgebauten DSLM-Rig bestehend aus Kamera, externem Monitor, Kopflicht, XLR-Adapter, XLR Mikro etc. bestreitet, sollte ein entsprechendes Energiekonzept in der Hinterhand haben. Wir wollen uns hier mal die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen V-Mount-Akku-Optionen für DSLMs anschauen. Was macht Sinn und worauf gilt es grundsätzlich bei Rigging-Optionen und V-Mount Verteilerplatten zu achten?