H.264 und MPEG-2 En- und Decoding Beschleunigung per Intel Quick Sync Video

Eine weitere Möglichkeit der Beschleunigung von Encoding/Decoding besteht durch Intels Quick Sync, das auf einigen der neueren CPUs von Intel integriert ist und bei bestimmten Funktionen wie etwa der Komprimierung von H.264 und MPEG-2 Video deutlich schneller (doppelt bis mehrfach so schnell) als die CPU (und sogar GPU) arbeitet. Die CPU wird bei der Dekomprimierung/Komprimierung per Quick Sync so gut wie gar nicht in Anspruch genommen. Intel setzt dabei auf spezialisierte Recheneinheiten der integrierten GPU - Quick Sync bieten also nur Intel Prozessoren, die auch über eine Grafikeinheit verfügen und diese auch aktiv ist. Per Quick Sync Video beschleunigt werden können allerdings nicht wie per CUDA/OpenCL allgemeine Rechenoperationen, sondern nur das De- und Encodieren von Video - denn Quick Sync ist in Hardware gegossen, hoch spezialisiert und kann nicht per Firmware upgedatet werden oder per Software umprogrammiert werden und zu einem anderen Zweck genutzt werden.



Die H.264 Komprimierung von Video ist natürlich einer der am öftesten vorkommenden rechenintensiven Aufgaben eines Videoschnitt-PCs - und wer sich vor allem an langen Rechenzeiten dafür stört, sollte darauf achten, dass sein Prozessor Quick Sync beherrscht (so lassen sich je nach den anderen Aufgaben des PCs auch teure CPU-Kerne einsparen und durch Quick Sync Power ersetzen). Allerdings gibt es warnende Stimmen (etwa im zugehörigen Wikipedia-Eintrag), dass die Optimierung auf Geschwindigkeit zu Lasten der Bildqualität geht (im Vergleich zur Komprimierung per CPU). Nach Einschätzung von Anandtech ist die Bildqualität aber ausreichend gut - und Intel will in der neuesten Generation auch noch die Qualität verbessert haben (sowie die Encoding Optionen) - man sollte trotzdem nicht die allerhöchste Qualität vom Output erwarten.



Vor allem die beschleunigte Komprimierung von H.264/MPEG-2 Video per Quick Sync wird von einigen Programmen unterstützt, u.a. von denen, die MainConcept Codecs benutzen bzw folgenden anderen: EDIUS, Sony Vegas 12 (nur Sony AVC/MVC), CyberLink MediaEspresso / PowerDirector, GoPro CineForm Studio, Sorenson Squeeze, Handbrake sowie Magix Video Pro X. Durch die Veröffentlichung des neuesten Intel Media SDKs 2013 und dessen Öffnung werden wahrscheinlich demnächst auch ausser Handbrake viele weitere Open Source Programme Quick Sync unterstützen. Adobe Premiere Pro/Elements kann die Komprimierung von H.264/MPEG-2 per Quick Sync mit Hilfe dieses Intel Encoding Plugins nutzen.



Links:


Intel Haswell Quick Sync Benchmark





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash