Headset oder Mikrofon

Wer längere Strecken zu vertonen hat, wird auch bemerken, dass es schwierig ist, über einen längeren Zeitraum immer den selben Winkel und den selben Abstand zum Mikrofon beizubehalten. Ändern sich diese Parameter, so verändert sich auch der aufgenommene Klang der Stimme über die Zeit. Sie sollten daher auf jeden Fall mit einem Mikrofonständer arbeiten, den Sie am Anfang der Aufnahmen korrekt einrichten. Eventuell kann es auch hilfreich sein, auf ein Kopfbügel-Mikrofon (im Volksmund auch Headset) zurückzugreifen. Hier ist die Position zwischen Mund und Mikro immer gleich, und man immer beide Hände frei, um den Computer zu bedienen. Wenn dieses auch noch über USB an den Computer angeschlossen werden kann, spart man sich zusätzlich noch den separaten Mikrofon-Vorverstärker. Allerdings werden in Headsets meistens nicht ganz so gute Mikrofone verbaut, das letzte Quäntchen Qualität holt man daher doch eher mit einem „echten“ Mikrofon heraus.



Bei einem Headset ist garantiert, dass der Abstand zwischen Mund und Mikrofon stets gleich bleibt.
Bei einem Headset ist garantiert, dass der Abstand zwischen Mund und Mikrofon stets gleich bleibt.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash