Praxis Sony Vegas Pro Teil 1– Netz-Inhalte schnell einbinden

Sony Vegas Pro Teil 1– Netz-Inhalte schnell einbinden

Auch unter Sony Vegas fallen uns immer Besonderheiten ins Auge, die wir in Zukunft in dieser Artikelserie für die Nachwelt archivieren wollen. Diesmal geht es um eine einfache, wie geniale Funktion, über das Netz auf Inhalte zuzugreifen....

// 17:58 Sa, 14. Nov 2009von

Auch unter Sony Vegas fallen uns immer Besonderheiten ins Auge, die wir in Zukunft in dieser Artikelserie für die Nachwelt archivieren wollen. Diesmal geht es um eine einfache, wie geniale Funktion, über das Netz auf Inhalte zuzugreifen....



Nehmen wir einmal an, man will tagesaktuell ein Programm für ein Hotel-TV-System erstellen. Ein kurzes Beispiel soll einmal veranschaulichen, wie ein solcher Workflow aussehen könnte: Man hat ein Standard-Projekt, dem aktuelle Schlagzeilen, das Wetter und ähnliche Informationen ständig aktualisiert werden müssen. X mal am Tag rendert man dieses Programm dann heraus und spielt es auf den Streaming Server.


Schauen wir uns dabei das Beispiel Wetterdaten näher an: Wenn man etwas im Netz sucht, findet man (Nutzungslizenzen beachten!) viele schöne animierte Dateien, die das aktuelle Wetter zeigen: Einen brauchbaren Wetterradar als Moving-Gif fanden wir beispielsweise hier.



Nun stellt Vegas eine einfache, wie geniale Möglichkeit zur Verfügung, die wir in noch keinem anderen Schnittprogramm gesehen haben. Denn es kann Dateien direkt aus dem Internet in den Mediapool laden. Also einfach die komplette Netzadresse des GIFs beim Import als Dateinamen eingeben und schon kann man das File in die Timeline ziehen. Das funktioniert auch mit allen anderen Filetypen, die Vegas beim Import erkennt, also z.B. auch Flash SWF. Anschließend kann man diese Datei (z.B als Picture in Picture) in seinen Stream einbauen.



Doch leider ist das Feature nicht ganz so cool, wie es aussieht. Denn Vegas benutzt für den Clip eine lokale Kopie des Files in einem temporären Explorer-Verzeichnis. Für unser Projekt bedeutet dies, dass wir im Media Pool jedes Mal vor dem Rendern das File aktualisieren müssen, indem wir mit der rechten Maustaste auf „Ersetzen...“ klicken und den Link zum Import erneut eingeben. Eine automatische Aktualisierung wie bei Files auf der Festplatte findet somit nicht statt.


Auch beim Import von SWF-Dateien, können diese nicht mehr auf „live“ auf Online-Datenbankinhalte zugreifen, um die angezeigten Daten aktuell zu halten.



Dennoch kann diese Vegas-Funktion ganz schön praktisch sein, wenn man schnell Inhalte aus dem Netz in seine Videos einbauen muss...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash