Atomos Shinobi II

Als Monitoring Tool hatten wir erneut den Atomos Shinobi II im Einsatz – diesmal jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Statt das Battery-Eliminator Modul in das Akkufach zu montieren und hier dann via D-Tap den Shinobi II zu betreiben haben wir diesmal ein noch schlankeres Strom-Setup gewählt:


Atomos Shinobi II
Atomos Shinobi II

Da sich der Shinobi II auch via USB-C mit Strom versorgen lässt, haben wir nur ein schmales USB-C Kabel vom V-Mount Akku zum Monitor genutzt und hatten keine Probleme damit den Shinobi II zu betreiben. Da der Shinobi II über einen Locking-Mechanismus für entsprechende USB-C Kabel von Atomos verfügt, lassen sich auch via USB-C recht stabile Verbindungen herstellen (V-Mount-seitig sind wir da noch auf der Suche nach einer Lösung).


Atomos Shinobi II an der Canon EOS C70 – Strom via USB-C vom V-Mount Akku und damit ein angenehm balanciertes und leichtes Setup.
Atomos Shinobi II an der Canon EOS C70 – Strom via USB-C vom V-Mount Akku und damit ein angenehm balanciertes und leichtes Setup.

Trotz teilweise ruppigem Gedränge auf der Messe hatten wir stets eine stabile Energieversorgung des Shinobi II – auch ohne Atomos USB-C Locking Kabel.



Das Videosignal haben wir via HDMI-Kabel von der C70 zum Shinobi II geführt und hier hatten wir ein entsprechendes Locking-HDMI-Kabel von Atomos im Einsatz. Zusammen mit der HDMI-Klemme des SmallRig Cages am HDMI Port der Canon EOS C70 ergab sich damit eine sehr robuste Verbindung.



Man sieht bei dieser Kombination aus USB-C und HDMI wohin die Reise in Zukunft gehen könnte. Denn schon jetzt lassen sich ja Strom und Videosignal durch das selbe USB-C Kabel schicken. In Zukunft könnte also das HDMI Kabel durchaus wegfallen, sofern der USB-C Port der Kamera ausreichend Strom sowie ein externes Videosignal zur Verfügung stellt.


Atomos Shinobi mit bemerkenswert kompakter Bausweise
Atomos Shinobi mit bemerkenswert kompakter Bausweise



Wie viel schon jetzt beim Thema USB-C möglich ist, zeigt sich auch bei den Camera Control und Touch to Focus Funktionen des Shinobi II, die wir auf der letzten IBC im Verbund mit der Panasonic S5IIX getestet hatten. Vor allem bei Kameras die sehr kleine Status-Displays an das externe Monitoring weitergeben, hilft die Camera Control Funktion sehr. Die Canon EOS C70 gibt zum Glück sehr gut lesbare Statusinfos und Overlays an das externe Monitoring standardarmäßig aus – was man von dieser Kameraklasse unserer Meinung nach auch erwarten kann und sollte.



Klare Empfehlung von unserer Seite für den Atomos Shinobi II.




Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash