5 Drehtage, 5 Terabyte Material

Was findet sich noch so in deiner Kameratasche und warum?



Jede Menge Gaffa Tape, denn ich finde immer Wege, Dinge kaputt zu machen und muss sie dann reparieren. Außerdem gibt es immer wieder Kabel, die gesichert werden müssen oder Stellen, die markiert werden müssen. Wir benutzen es für absolut alles! Dann natürlich ein Schraubenzieherset, falls ich an mein Rig justieren muss. Und eine große Tasche mit verschiedenen ästhetischen Filtern für meine Objektive, denn ich bin besessen davon, neue Filter auszuprobieren und verschiedene Looks zu kreieren.



Noch kurz zum Schnitt: Wie läuft der bei euch ab? Wie viel Material habt ihr gedreht?



Bei Ody hatten wir knapp 5 Terabyte an Material für 5 Drehtage...



Bei solch größeren Produktionen setze ich mich am Anfang immer mit Felix zusammen und wir gehen dann gemeinsam erstmal durch das Interview, um einen roten Faden bzw. eine Grundstory zu schaffen. Danach sichten wir die O-Töne und Atmo-Shots, die wir uns in bestimmten Situationen geholt haben, und schauen wie wir diese in die Story einbauen können und welche wir als Übergänge zwischen den einzelnen Themenpunkten benutzen können.


Filmstill / Ausherzspiel
Filmstill / Ausherzspiel

Wenn das steht, sichte ich die Schnittbilder und ordne sie kategorisch zu. Dann habe ich einen guten Überblick über das Material, das wir zur Verfügung haben und aus dem ich mich bedienen kann.





Bevor ich mich dann an den eigentlichen Schnitt mache, suche ich Musik raus, die mir dabei helfen kann, den Vibe zu transportieren, den ich für das Projekt im Kopf habe. Das macht mir in der Regel am meisten Spaß, da Musik für mich wie eine Art Soße ist, die alles erst zusammen bringt. Mit der Zeit habe ein ganz gutes Gespür dafür gefunden, wann ein Moment von musikalischer Untermalung profitiert und wann nur der reine Atmosound ein noch immersiveres Feeling beim Zusehen erzeugt. Davor hatte ich den Zwang, immer Musik im Hintergrund laufen zu lassen.


Anschließend geht es dann an den eigentlichen Schnitt und zum Schluss kommen dann das Color Grading, sowie Audio Design.



Was hast du beim Drehen dieses Projekts gelernt?



Generell lerne ich bei jedem Projekt etwas. Sei es über das Setzen von Licht, Ton, Framing oder wie ich mit dem Protagonisten agiere. Bei dem Projekt von Ody speziell aber haben sowohl Felix als auch ich insbesondere etwas über die Logistik und Organisation gelernt. Für uns war es der erste Dreh im Ausland und dementsprechend konnten wir nicht einfach all unser Equipment mitschleppen, sondern waren auf Rentals angewiesen.



Gleichzeitig war es auch unser längster Dreh mit insgesamt 5 Drehtagen. Wir mussten uns also viel mit Ody und dem Verein absprechen, Termine koordinieren, Dinge besorgen und so weiter. Da das nicht zu unseren absoluten Stärken zählt bzw. viel Neuland für uns war, waren wir diesbezüglich ein wenig angespannt vor der Reise. Wir haben das aber gut gelöst und sind an den alltäglichen Herausforderungen während des Drehens stetig gewachsen und ich glaube das hat uns besonders für zukünftige Projekte dieser Art gestärkt.



Und gibt es schon Pläne für den nächsten Ausherzspiel-Clip?



Ausherzspiel war vom Start weg ein Herzensprojekt und wir haben uns die Storys immer sehr bewusst ausgesucht, ohne einen Veröffentlichungsplan oder ähnliches zu haben. Mit der Gründung unserer Produktionsfirma 5moreminutes sind die Slots für Herzensprojekte leider rar geworden.



Wir sind trotzdem immer auf der Suche nach unerzählten Geschichten, die es lohnt in einer Dokumentation aufzubereiten - das Projekt haben wir von Beginn an aus eigener Tasche finanziert, weshalb wir beide immer von den Protagonisten und Geschichten überzeugt sein müssen.


Es wird in Zukunft definitiv weitere Ausherzspiel-Folgen geben, da uns z. B. auch Geschichten außerhalb von Deutschland und Europa wahnsinnig reizen. Ein bisher unerfüllter Wunsch von uns ist eine Dokumentation in einem asiatischen Land wie z.B. Japan oder Südkorea.


Filmstill / Ausherzspiel
Filmstill / Ausherzspiel



Odysseas Vlachodimos: Vom Abstellgleis in die Champions


League | Ausherzspiel Dokumentation



Ausherzspiel auf YouTube



Eine Produktion von 5moreminutes



Yannick Galaske | Kamera, Regie, Schnitt / Instagram


Felix Meisel | Produzent, Konzept, Idee


Denis Kaya | Redaktion





///////////



Du hast auch einen Film gedreht und würdest ihn gern auf slashCAM vorstellen?



Dann schick uns einen Vimeo- oder YouTube-Link mit ein paar Stichworten zur Produktion (an film at slashcam.de) – wir freuen uns auf spannende, verrückte, kreative, technisch interessante Projekte.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash