Der Schnitt

Wenn wir nun zu unserem Ursprungsprojekt zurückkehren, finden wir dort unsere unberührten Kameraspuren (ohne Bild-Im-Bild-Effekte). Für den Schnitt legen wir nun unseren erzeugten Vorschau-Clip auf die freigelassene Spur 1. Da der Clip ja die selbe Länge hat wie unser Ursprungsprojekt, ist es kein Problem, diesen synchron anzulegen. Wir setzen ihn einfach an den Anfang von Spur1.



Wir wollen in der Folge immer unseren Vorschau-Clip sehen können, um dann den besten Clip für unser Projekt auswählen zu können. Also selektieren wir zuerst alle Clips außer der untersten Spur 1 (z.B. indem wir mit STRG + A alle Clips auswählen und dann durch einen Shift-Klick die unterste Spur davon ausnehmen.). Dann schalten wir alle selektierten Clips inaktiv, indem wir im Menü unter Clip/Aktivieren den Haken entfernen.



Platzhalter
In Spur 1 liegt nun unsere gerenderte Vorschau aller Spuren, und alle Spuren darüber wurden inaktiv geschaltet.


Der Trick ist nun, dass wir immer unsere Vorschauspur sehen, solange wir einen enzelnen Clip nicht aktiv schalten. Wenn wir uns für eine Spur entschieden haben, schalten wir einfach den zugehörigen Clip aktiv. Damit wir hierfür nicht immer mit der rechten Maustaste arbeiten müssen, belegen wir einfach eine freie Taste mit dieser Funktion: In „Bearbeiten/Tastaturanpassung...“ wählen wir unter „Clip/Aktivieren“ den Buchstaben A. Wenn wir nun mit der Maus einen Clip auswählen und dann die Taste A drücken, wird dieser aktiv und überlagert unsere gerenderte Vorschau auf Spur 1.



Platzhalter
in Der Tastaturanpassung belegen wir die Aktivieren-Funktion mit der Taste A.


Natürlich wollen wir nicht immer den gesamten Clip aktiv schalten, sondern auch noch zwischen den Szenen schneiden. Das geht mit der Rasierklinge (Taste C): Wenn wir beim Mausklick die Shift-Taste gedrückt halten, werden alle Clips an dieser Stelle getrennt.



Platzhalter
Wer beim Rasiermesser die Shift-Taste gedrückt hält, kann alle Spuren auf einmal scheiden.




Nun können Sie bequem einzelne Schnitte setzen und anschließend mit der Taste A die gewünschte Szene aktivieren. Und zwar ohne teure Zusatz-Software....


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash