Logo Logo
/// 

Praxis : (2): Quick Look + Coverflow in Mac OS 10.5

von Fr, 9.November 2007 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

Zugegeben: Beim ersten Blick auf das schick animierte Coverflow-Feature in Mac OS 10.5 war der erste Gedanke: nette Spielerei, aber braucht man das wirklich ? Nun, nach einigen Tagen mit Mac OS 10.5 und dem Ausprobieren der ebenfalls neuen Quick Look -Funktion lautet die Antwort: Ja, erleichtert die Organisation von Filmschnipseln und Bildern enorm.

Coverflow in Aktion



Es gibt Stimmen, die sagen, dass Apple eine besondere Gabe hätte, Lösungen für Probleme anzubieten, von denen man gar nicht wusste, das man sie hat. Nun, beim Thema Finder von Mac OS 10.4 wusste man spätestens dann, das es irgendwie schneller gehen könnte mit der Vorschau und Auswahl von Bild- und Videomaterial, sobald man mehr als ca. 15 Objekte zum Auswählen hatte. Sicher kann man sich für die Bewältigung großer Datenmengen eine lokale Bild- oder Videodatenbank anschaffen. Aber auch ein komfortabler gestalteter Finder könnte da schon einiges bewirken. Häufig reichte die Vorschau-Grösse von Bildern und Videos einfach nicht aus, um zu beurteilen, welches zur weiteren Bearbeitung ausgewählt werden sollte - gerade auch wenn es sich um Bildserien oder Videoclips handelt, die sich nur minimal voneinander unterscheiden. Da hiess es dann erstmal in einem Viewer-Programm oder ähnlichem öffnen, um das Material anschließend beispielsweise in den Videoschnitt zu importieren. Also zweimal öffnen für einen Bildimport - umständlich.

Glücklicher Weise wurde der Viewer in Mac OS 10.5 mit einigen neuen Features ausgestattet, von denen wir hier vor allem Quick Look (dt. Übersicht) unter Berücksichtigung von Video- und Bildbearbeitung vorstellen wollen:

Geschwindigkeit


3 Seiten:
Einleitung
Geschwindigkeit
Bedienung / Fazit
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Praxis: KURS SÜDWEST - Alleine mit dem Paddelboot in Richtung Süden Mo, 3.Juli 2023
Was kann schon passieren, wenn man sich in ein Kajak setzt, um in vier Monaten durch Frankreich bis nach Gibraltar zu paddeln? Man hat auf jeden Fall viel zu zeigen und zu erzählen...
Praxis: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18 Mo, 23.Mai 2022
Hinter der "Magic Mask" versteckt sich ein neuronales Netz, welches nahezu vollautomatisch Masken erstellen kann. Diese Masken erlauben es Menschen sowie Objekte im Bild zur weiteren Bearbeitung vom Hintergrund freizustellen...
Praxis: Route 4 - Dokumentarfilm über die Seenot-Rettung vor Libyen Do, 25.November 2021
Am 24.11 feiert Route 4 in ausgewählten deutschen Kinos seine Premiere. Für diesen Film wurde ein Seenotrettungsschiff von einem Mediateam 15 Monate lang begleitet. Wir konnten den Machern von Boxfish hierzu im Vorfeld schon ein paar Fragen stellen...
Praxis: Drei kleine Geheim-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve Mo, 25.Oktober 2021
Selbst wenn man täglich mit DaVinci Resolve arbeitet, gibt es immer wieder Neuigkeiten zu entdecken, die einem die Arbeit vereinfachen oder neue Türen öffnen.
Praxis: THE BOND - James Bond Fan-Film mit professionellen Actionszenen Fr, 4.Dezember 2020
Praxis: Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich Fr, 11.September 2020
Praxis: Leaving the Frame - wie aus einer Weltreise ein selbstfinanzierter Kinofilm entstand (gedreht mit der GH5) Di, 10.März 2020
Praxis: Tricks zur Beta-Installation von DaVinci Resolve Fr, 3.Mai 2019
Praxis: 8 Bit vs 10 Bit bei der GH4 V-LOG: Der Unterschied Di, 17.Mai 2016
Praxis: Einhandgimbal als Stativersatz auf Reisen? Hier: Car Shots Di, 3.Mai 2016
Praxis: Brennweiten und ihre (Raum)Wirkung am S35 Sensor Mo, 4.Mai 2015
Praxis: 14. Final Cut Pro X: Optimized Media aus FCPX via XML in DaVinci Resolve nutzen Do, 27.Februar 2014


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*