Meinung Canon und RED - gemeinsame Sache(n)?

Canon und RED - gemeinsame Sache(n)?

Canon hat ein Kamera-Patent eingereicht, das einer RED Kamera stark ähnelt. Ist das Absicht, Zufall oder vielleicht sogar der Beginn einer wunderbaren Freundschaft?

// 11:41 Mo, 21. Feb 2022von

Das Y.M.Cinema Magazine hat einen schönen Scoop ausgemacht. Oder besser gesagt ein US-Patent ausgegraben, welches den Betrachter erst einmal verwirrt zurücklässt.




Eine RED-Kamera von Canon?

Denn in diesem Patent, das zwischen Januar und März 2020 eingereicht und am 29 Juli 2021 veröffentlicht wurde, zählt Canon mehr oder weniger triviale Eigenschaften einer gängigen Cinema-Kamera auf. Das wäre an sich noch nicht verwunderlich, jedoch liest sich der Patenttext zeitweise wie eine Beschreibung der RED Komodo Kamera (allerdings ohne globalen Shutter). Auch die Abbildungen ähneln dem Consumer-Modell der amerikanischen Cine Kamera-Schmiede sehr stark:



Ist das nicht eine RED Komodo
Ist das nicht eine RED Komodo


Liest man sich das gesamte Patent durch, so scheinen uns -wenn überhaupt- nur die Lüftungswege in irgendeiner Form vom Stand der Technik 2020 abzuheben.




Will Canon RED provozieren?

In der Community reimten sich einige User schnell einige Dinge zusammen. Beispielsweise, dass Canon genug vom RAW-Patent-Eiertanz haben könnte und nun mit einem derartigen Trivialpatent RED öffentlich ärgern will. Aber ein entsprechender juristischer Konter gegen eine "so offensichtliche Patentverletzung" wäre sicherlich sehr bald postwendend von RED zu erwarten. Solche Spekulationen mögen zwar in manchen Ohren plausibel klingen, aber wir halten dies alles für recht unwahrscheinlich.



Wir glauben eher das genaue Gegenteil: Nämlich dass die beiden Firmen schon länger einen engeren geschäftlichen Austausch pflegen, der nur bisher nicht sonderlich nach Außen in Erscheinung getreten ist. Wir haben für diese Annahme zwar keine belastbaren Belege, jedoch häufen sich mittlerweile die Indizien, zu denen sich nun auch dieser -zumindest ungewöhnliche- Patentantrag gesellt...





Canon IP an und in der Komodo

Die RED Komodo nimmt in REDs Portfolio eine ziemlich seltsame Position ein. Sie ist offiziell keine Kamera aus einer der DSMC-Serie, in die sich sonst alle RED-Kameras einfügen. Und sie besitzt bereits auf den ersten Blick eine Menge "intellectual Property" (IP) von Canon.



Canon und RED - gemeinsame Sache(n)? : komodo




So kam an der Komodo erstmalig eine Canon RF-Mount zum Einsatz, was bereits aufhorchen ließ. Schließlich trat bis dato keiner der großen japanischen Kamera-Hersteller jemals eine Lizenz seiner aktuellen, spiegellosen Mounts an einen Konkurrenten ab.



Während MFT ein Konsortium ist und die EF-Mount aufgrund von auslaufenden Patenten mehr oder weniger frei benutzt werden kann, wachen Sony, Nikon und Canon in der Regel sehr streng über ihre spiegellosen Mounts. Beziehungsweise, dass es keine Kameras von Fremdherstellern mit diesen Mounts gibt. Ohne Gegenleistung wird Canon jedenfalls nicht einfach so den Einsatz der RF-Mount an einer RED-Kamera erlaubt haben.




Interne DSLM-RAW-Videoaufzeichnung - nur bei Canon?

Eine naheliegende Gegenleistung dürfte in unseren Augen die unbehelligte Nutzung einer internen RAW-Aufzeichnung sein. Es ist in der gesamten Branche bekannt, das RED mit seinem Patent auf "interne RAW-Aufzeichnung" bis dato versuchte, jeden Kamerahersteller in eine kostspielige Lizenz-Pflicht zu nehmen, der eine ähnliche Funktion in seinen Kameras implementieren wollte.



Dies führte nicht nur zu einer unnötig seltsamen Ausgestaltung des Blackmagic RAW Codecs und dem faktischen Verschwinden von komprimierter CDNG-Aufzeichnung. Es gilt auch weithin als der Grund, warum bisher Hersteller wie Sony, Nikon und Panasonic eine -prinzipiell ja sehr triviale- interne RAW Videoaufzeichnung in keiner ihrer DSLM-Kameras anbieten.



Ganz anders jedoch Canon, die seit einiger Zeit interne RAW-Aufzeichnung mit fast allen gehobenen R-Modellen ausliefern - oder sogar wie bei der C70 jetzt nachreichen. RED scheint bei Canon also nichts gegen die interne RAW-Aufzeichnung zu unternehmen, was eigentlich nur zwei Schlüsse zulässt. Entweder zahlt Canon für die interne RAW-Aufzeichnung Lizenzgebühren an RED oder es gibt irgendeine Form von IP-Austausch zwischen den Firmen.



Für zweiteres spricht auch der Einsatz der Canon BP-Akku-Serie an der Komodo, für die RED wiederum Akkus unter eigenem Namen anbieten darf (REDvolt-BP). Hier sah RED für seine Kamera ebenso von einer proprietären Lösung ab, wie bei den Speichermedien, bei denen es plötzlich auch profane CFast-Karten sein durften.




Ist das schon Liebe?

Dies alles riecht nun schon mindestens nach einem weit gefassten Patentaustausch-Abkommen, in dem quasi universell vereinbart wird, dass man sich gegenseitig gerichtlich in Ruhe lässt. Oder ist es vielleicht sogar noch mehr?



Jedenfalls sang Jarred Land zum Zeitpunkt der Komodo-Einführung ein auffälliges Loblied auf Canon, was so gar nicht zum sonst eher überheblichen Auftreten der REDler gegenüber anderen Kameraherstellern passen mochte.



" It’s weird for me to be a cheerleader for Canon. I just think that they deserve a lot of credit because they do good stuff. Sony also did a fantastic job with the a7 and the a9 series. With the R cameras and RF lenses, Canon came back fierce and I love them."



Das klingt auf jeden Fall nicht so, als würden die sonst als recht klagefreudig geltenden Kalifornier gegen Canon jemals gerichtlich vorgehen wollen. In unseren Augen redet man in solchen Tönen eher über einen dicken Freund.



Die Frage wäre natürlich auch, gegen was RED konkret vorgehen sollte. Das Patent selbst beschreibt bis auf Lüftung die Kamera sehr unverfänglich, sodass man aufgrund der Textpassagen wohl keinen klaren Ausgang prognostizieren könnte. Würde man jedoch die Ähnlichkeit der Abbildungen zu einer RED-Kamera beanstanden, dürften hier wohl fast jeder Richter eine große Design-Nähe feststellen. Also warum "traut" sich Canon das?




Wird Canon RED-ähnliche Kameras bauen?

Das Patent belegt, dass Canon tatsächlich plant oder zumindest plante eine ähnliche Kamera zu entwickeln (von der einige meinen, es könne sich um die kommende C5 handeln). Und Canon hätte offensichtlich kein Problem damit, wenn diese Kamera einer RED sehr ähnlich wird. Was wiederum darauf schließen lässt, dass Canon fest damit rechnen kann und darf, dass RED nicht gegen dieses Design vorgehen würde.



Canon hätte es sicherlich nicht nötig, das Design der RED zu kopieren. Schließlich gibt es zahlreiche andere sinnvolle Anordnungen von Kameraknöpfen, Lüftungsschächten und Displays, die nicht gleich auf den ersten Blick an die direkte Cine-Konkurrenz erinnern.



Sollte sich hier vielleicht noch eine engere Zusammenarbeit der beiden Firmen in Zukunft anbahnen? Schließlich ließe sich mit vereinten Kräften deutlich schlagkräftiger gegen das schwer zu durchbrechende professionelle Cine-Bollwerk von ARRI agieren.



Zu weit gesponnen? Schon möglich, aber anders sind diese Puzzleteile nur mit deutlich mehr Phantasie zu verbinden. Warten wir doch einfach einmal die nähere Zukunft ab...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash