Übertragungsbereich
Der Übertragungsbereich eines Mikrofons stellt jenen Frequenzbereich dar, in dem die Empfindlichkeit des Mikrofons nicht mehr als 3 dB gegenüber dem Wert bei 1 kHz abfällt. Der Frequenzbereich sollte also angeben, in welcher Frequenzbreite das Mikrofon „gut“ klingt. Allerdings wird die Messung für diesen Übertragungsbereich in der ebenen Schallwelle gemessen (keine Reflektionen, keine Nahbesprechungseffekte = sog. „freies Schallfeld“). Also unter idealen Laborbedingungen, die so gut wie gar nichts mit der Aufnahmepraxis zu tun haben. Das Diagramm für den Frequenzgang eines Mikrofons ist hier der bessere Ratgeber. Typische Übertragungsbereiche für Mikrofone liegen bsp. bei 40 ... 18 000 Hz.
Soweit erstmal unsere Mikrofoneinführung. Weiter geht es demnächst mir der Vorstellung einzelner, populärer Mikrofone für den Videobetrieb an einer Canon 5D Mark III ... allerdings erst nach den Sommerferien :-)