Wir starten eine weitere Artikelserie auf slashCAM, die sich stärker an der Praxis des Filmens orientiert am Beispiel eines Interview-Setups mit einer Video-DSLR (Canon 5D Mark III): Welche Tonaufnahme Optionen gibt es? Welche Optiken machen Sinn? Welche Rig-Komponenten sind sinnvoll? Wie bestimme ich bestmöglich die Schärfe? Welche Ausschnitte machen Sinn? Welches Licht benötige ich? Hier: Basiswissen Mikrofone.
Canon 5D Mark III mit Zeiss CP, Rode NTG-2 und Beachtek DXA-SLR Pro
Audio stellt bei der Videoproduktion immer wieder ein vernachlässigtes Kapitel dar. Wir wollen hier einen Einstieg in die Thematik schaffen und werden uns mit Audio-Grundlagen, Mikrofon-Auswahl, relevante Mikro-und Kamera-Einstellungen sowie populären Videomikros im Praxisvergleich beschäftigen.
Am Anfang steht erstmal eine Begriffsklärung sowie Basiswissen rund um Mikrofone. Welche Mikrofon-Typen gibt es, wie unterscheiden sie sich voneinander, was macht ein gutes Mikrofon aus und was für Mikrofontypen machen Sinn für ein Interview-Setup?
completely OFF-topic, aber ....:
bleigefasste Fenster
gedrechselte Möbel
Sterling-Silber Geschirr ...
… UND NE MIKROWELLE mitten im Wohnzimmer!!!
Als Hintergrund!!...weiterlesen
Pianist 17:31 am 9.9.2013
Das Problem ist einfach, dass HF-Kondensatormikrofone und Elektret-Kondensatormikrofone extrem unterschiedlich klingen, so dass man sie kaum gemeinsam einsetzen kann. Ich merke das...weiterlesen
pixelschubser2006 17:22 am 9.9.2013
Vielen Dank für den Link zu Ty Ford. Absolut geil gemacht. Simpel und humorlos, dennoch sehr lehrreich und irgendwie unterhaltsam.
Das Sennheiser Modulzeugs war übrigens früher...weiterlesen
Grundlagen: Megatrend oder Nischen-Technologie? - Cloud-Services in der Videoproduktion Fr, 29.April 2022 Auf der NAB 2022 hat es letztlich nur ein Thema geschafft, eine dominante Rolle zu spielen: Die Cloud. Oder besser gesagt, Cloud-Lösungen, die speziell für die Videoproduktion angeboten werden. Was diese bringen können und für wen, fassen wir hier einmal zusammen.
Grundlagen: Was ist eigentlich eine LUT? Fr, 6.August 2021 Wer keinen tiefen Einblick in Video- und Filmtechnologie hat, versteht vielleicht gar nicht, was eine LUT eigentlich ist. Dem wollen wir mit etwas Grundlagenwissen nachhelfen...