Logo Logo
/// 

Berichterstattung : Netflix an Filmemacher: Suchen Content. Bieten weltweites Publikum (Berlinale Talents)

von Mi, 27.Februar 2019 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Klare Netflix Botschaft: We´re open for business

Netflix hat es geschafft -- was vor gut zwanzig Jahren mit dem Versand von DVDs über das Internet begann, hat sich zu einem Streaming-Giganten, gar zur weltweiten Anlaufstelle für Film&Serien-Junkies entwickelt; etwa 15% der gesamt verbrauchten Internet-Bandbreite soll allein auf Netflix-Streams zurückgehen. Derzeit abonnieren knapp 140 Millionen in ca. 190 Ländern den Dienst, aber auch wer nicht aktiv mitschaut, kennt Netflix.



Klare Netflix Botschaft: We´re open for business



Das Flatrate-Streamen ist jedoch nur die eine Seite von Netflix. Seit 2011 wird auch eigener Content produziert oder exklusiv eingekauft -- teilweise sehr erfolgreich. So waren die Serien "Orange Is the New Black" und "House of Cards" solche "Netflix Originals", und aktuell hatten sie sogar mit Alfonso Cuaróns "Roma" einen Anwärter auf den Oscar für den besten Film in Rennen. Als erster Streaming-Service ist Netflix seit kurzem Mitglied der Motion Picture Association of America (MPAA).

Dabei gibt sich der neue, große Player der Filmindustrie ganz als Rebell, der eine stagnierende Branche umkrempeln möchte, und an allen Ecken versucht, althergebrachte Abläufe zu hinterfragen und Regeln umzuschreiben, sowohl bei der Distribution als auch bei der Produktion. Und da das Unternehmen global agiert wie kaum ein zweites auf diesem Gebiet, öffnen sich plötzlich ungeahnte Chancen auch für kleinere Filmemacher, und zwar weltweit.

Es ist also kein Wunder, wenn eine der bestbesuchten Berlinale Talents Veranstaltungen sich um die Frage drehte, was Netflix aufstrebenden Filmern und Produzenten bieten kann Sweet Streams: What´s Next on Netflix for Filmmakers -- vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal hielt der Gesandte eine Art Audienz. Tendo Nagenda, seit vier Monaten Vice President of Original Film, also der Filmsparte, schien gekommen zu sein, um eine simple und verlockende Botschaft an die Filmer-Community zu senden. Sie lautet wortwörtlich: We´re open for business. Netflix habe, so Nagenda, einen großen Appetit, Filme zu machen, und sei auch bereit, Risiken einzugehen, was man von den klassischen Filmstudios nicht mehr behaupten könne.

Tatsächlich sei Netflix aus seiner Sicht derzeit eine Plattform für Experimente, auch wenn sich während der Veranstaltung schnell herauskristallisiert, welche Art Projekte für sie besonders interessant sind. Spannend sind beispielsweise Genre-Mixes, also Filme und Serien, die nicht in eine der üblichen Schubladen passen (man könnte wohl auch sagen, die ein möglichst breites Publium abdecken). Themen, die das Publikum anregen, ein bißchen brisant sind oder auch kontrovers, werden gern gesehen, und auch eine eigene, klar erkennbare Erzählhaltung oder "distinct point of view" sei von Vorteil. Perfekt sei natürlich eine originelle Idee, die gleichzeitig zeitlos ist, unterhaltsam und/oder "award-worthy" umgesetzt -- na, wenn´s denn sonst nichts ist...

Tendo Nagenda, Netflix VP Original Film


Einige klassische Filmausschnitte illustrieren seine Vorstellung davon, welche Art Filme er gerne realisieren würde. Zunächst der erste Indiana Jones Film, "Raiders of the lost Arc" -- unterhaltsame Action, sehr erfolgreich. Dann "Matrix", eine Wahl, die wohl für sich spricht. Das dritte Beispiel, "The Network" aus dem Jahre 1976, habe als Satire rund um einen fiktionalen TV-Sender zwar ein sehr spezielles Thema, aber dies sei sehr hochwertig umgesetzt. Spike Lees "Do the Right Thing" wurde zu seiner Zeit kontrovers aufgenommen und verweist außerdem auf einen weiteren, wichtigen Punkt, der mit Netflix globalem Reach zu tun hat: der Film spielt auf einer Straße in Brooklyn, fand aber weltweit ein großes Publikum.


Lieber ein fertiges Drehbuch, als eine Idee


3 Seiten:
Einleitung / Klare Netflix Botschaft: We´re open for business
Lieber ein fertiges Drehbuch, als eine Idee
  

[55 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Frank Glencairn    17:52 am 25.3.2019
Ja, YouTube hat das gerade schmerzlich erfahren müssen. Jetzt ist bereits wieder Schluss mit den eigenen Serien. Ist halt doch nicht so einfach, nicht mal für einen Laden wie...weiterlesen
iasi    13:24 am 18.3.2019
Ich bin jemand, der gerne in Werte und nicht nur Ideen investiert. Wenn die Leoni-Aktie heute abschmiert, weil u.a. das neue Werk in Mexiko Anlaufschwierigkeiten hat, lässt...weiterlesen
Alf_300    13:58 am 16.3.2019
Netflix hat nennwertlose Aktien ausgegeben, da läßt sich der wahre Wert von Netflix doch sehr leicht ausrechnen.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Fokus Indie-Film: Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM Mo, 9.November 2020
Am konkreten Fall des eigenen Films INGENIUM berichtet Steffen Hacker über seine Erfahrungen mit Festivals, Agenten und Vertriebsentscheidungen...
News: Showtime: Apples Kriegserklärung an Netflix und Co. - bald über 1 Millarde Apple Medien-Nutzer weltweit? Di, 26.März 2019
Apple hat gestern auf seinem "Showtime-Event" wie erwartet keine neue Hardware, sondern in erster Linie Medienangebote vorgestellt, die auf der bereits vorhandenen und zukünftigen Hardware laufen sollen. Damit kündigen sich gewaltige Verschiebungen in der internationalen Medienbranche an und Netflix und Co werden sich warm anziehen müssen ...
Glosse: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür Di, 19.Juni 2018
Wer aktuell den Youtube-Kanal der Blender-Foundation aufruft bekommt eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen: "This Video contains content from BlenderFoundation. It is not available in your country."
Editorials: Fehlende Sensationen aber deutlicher HDR-Trend zur // IBC 2017 Fr, 22.September 2017
Die IBC 2017 in Amsterdam ist vorbei und wir sind noch am Aufarbeiten der letzten Informationen. Auffallend war dieses Jahr das Fehlen bahnbrechender Neuigkeiten sowie der ungebrochene (Aufwärts-)Trend in Richtung HDR.
Essays: Kühler Kamera-Herbst 2016 Mo, 18.Juli 2016
Erfahrungsberichte: Einspruch gegen die YouTube Content-ID -- ein Selbstversuch Mo, 7.September 2015
Editorials: 4K - Voll-Korn? Do, 3.September 2015
Editorials: Vom unvermeidbaren Kampf der Settop-Boxen in 2014 Fr, 21.März 2014
Editorials: Popcorn Time - Zukunft oder Verderben der Filmindustrie? Mo, 17.März 2014
Editorials: 4K und das Backkatalog-Problem Mo, 23.September 2013
Editorials: Sonys Playstation 4(K)? Mi, 16.Januar 2013
Buchkritiken: Kann man denn davon leben? Mo, 21.November 2011


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 4.Juni 2023 - 12:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*