ARRI Orbiter Farbwiedergabe

Auch beim Farbrendering liegt der ARRI Orbiter vor den bisherigen LED-Lichtern von ARRI (inkl. der populären Skypanels). Verantwortlich hierfür ist die neue LED Color-Engine SPECTRA, die erstmalig 6 Farb-LEDs (red, green, blue, amber, cyan, and lime LED) für hochkonsistente Farbwiedergabe vereinigt. Um möglichst nahe an das Farbspektrum von Sonnenlicht oder Tungsten heranzukommen, besitzt der Orbiter auch einen sog. "High Color Rendition Mode".

Dank der neuen SPECTRA Lichtengine deckt der Orbiter damit 90% des erweiterten REC 2020 Farbraums ab und damit 15% mehr Farbabstufungen als bisherige ARRI Lichtengines. Entsprechend beeindruckend ist auch der CCT-Range der sich beim Orbiter abrufen lässt: Von 2.000 bis 20.000 Kelvin reicht das Farbspektrum (und dies inkl. stufenloser Dimmbarkeit von 0-100% bei hoher Farbkonstanz). Auch die dazugehörige Farbindexwerte liegen höher als bei bisherigen ARRI-LED-Lichtern.
Color Rendition ARRI Orbiter:

Die neuen ARRI Orbiter Scheinwerfer sind darüber hinaus mit weitreichenden Smart-Funktionen ausgestattet. Hierzu zählen eine ganze Armada von integrierten Sensoren, deren zukünftige Anwendungsgebiete teilweise noch gar nicht komplett absehbar sin. Beeindruckend zu sehen, wie ARRI hier versucht, zukünftige Optionen mit abzudecken.

Neben Farb-, Umgebungslicht- und Wärmesensoren finden sich hier auch Gyros und Magnetometer verbaut. Mit Hilfe der integrierten Umgebungslichtsensoren kann sich der ARRI Orbiter dem jeweiligen Umgebungslicht anpassen. ARRI spricht hier von einem hochakkuraten Matching.
Der 3-Achsen Beschleunigungssensor sowie der Magnetometer erweitern die Remote-Funktionen des ARRI Orbiter zu denen neben den umfassenden In/Out Optionen (5-Pin DMX in und through, Ethernet in und through, 2 x USB-A, USB-C, SD Card, Sync Input) auch das abnehmbare, drahtgebundene Kontrolpanel (sehr cool: magnetisch) und wireless LumenRadio CRMX (DMX & RDM) gehören.

Komplett neu ist auch das Lighting Operating System (LiOS) das über eine Fülle an komplexen Licht-Funktionen verfügt. Unter anderem finden sich hier: CCT, HSI, Individual Color, X/Y Koordinaten, Gel, Source Matching, Lighting Effects, vereinfachte DMX Modi, über 240 Speicherplätze für Favoriten, Optikerkennung, Multi-Language Support, Custom Boot Screen und vieles mehr.

Und natürlich ist der ARRI Orbiter LED-Scheinwerfer auch wetterfest konstruiert. Ein Betrieb bei Regen und Schnee ist damit möglich. Die Umgebungstemperaturen für den Betrieb gibt ARRI mit -20 bis +45 Grad an. Die Lebensdauer der LED soll mind. 50.000 Stunden betragen.

Erste Demo-Units des ARRI Orbiter sollen im vierten Quartal 2019 verfügbar sein, die Serienproduktion soll dann Anfang 2020 starten. Einen Preis liefern wir nach, sobald ARRI diesen bekannt gibt.