Hallo @ll
ich möchte umsteigen auf FCP,auf mac,gestern war ich beim media markt und da habe ich ein iMac gefunden mt 20zoll monitor,2x2GHZ,512 arbeitspeicher und 250GB festplatte.wurde es reichen mit FCP zu arbeiten,oder was empfählt ihr mir? vieleicht soll ich lieber power mac kaufen?
bin sehr dankbar für jede antwort.
Antwort von Axel:
Reicht völlig. Den Arbeitsspeicher von Anfang an um 2 GB nachrüsten.
Antwort von tuccut:
der imac reicht vollkommen, man soll beim schneiden ja auch denken. da schadet eine kleine renderpause hin und wieder gar nichts. neben dem schon genannten arbeitsspeicher, sollte aber auf jeden fall eine externe (firewire-)festplatte zum einsatz kommen, denn es ist für die performance besser, systemdaten und videodaten nicht auf der selben hd zu haben. ganz abgesehen davon, dass sich auch 250 gb ziemlich schnell füllen, denn 1 stunde dv-material belegt bekanntermaßen ca. 12 gb. rechnet man die renderdateien hinzu, kann es bei einem mittelgroßen projekt bald eng werden. und schließlich ist es nicht von nachteil, die videodaten getrennt aufzubewahren: sollte tatsächlich mal das system neu aufgesetzt werden müssen, braucht man sich um die videodaten nicht zu kümmern, und alles bleibt erhalten wie es ist. fcp ist nämlich ziemlich unbestechlich, was die änderung von dateinamen und/oder den pfad angeht … ansonsten viel vergnügen, final cut ist eine sehr gute wahl und der mac sowieso.
Antwort von Axel:
Die externe Platte ist nicht schlecht, aber kein Muss. Ich würde bei 250 GB zuerst mal zwei Partitionen machen, z.B. 70 GB für die OSX-Festplatte mit Programmen und Fisselskram, dann die verbleibenden 180 für die Capture- und Renderdateien. Das komplette Projekt kann dann nach Abschluß auf eine externe Platte verschoben und inklusive aller Parameter und sämtlicher je gespeicherter Versionen solange archiviert werden, bis auch die letzten Änderungswünsche erfüllt sind.
Gravis bietet den 20 Zoller auch mit 500 GB an und mit schnellerer Grafik, allerdings für etwa 300€ mehr.
Antwort von DennisW:
danke für die antworten.das hat mir sehr geholfen.
externe festplatte ist kein problem.
und jetzt habe ich noch ein paar fragen.
wenn es geht arbeitspeicher aufrüsten auf 2GB,was kostet es ungefähr?
was für eine grafikkarte sollte drin sein?
was meint ihr,lohnt sich sowas zum kaufen?
hier link http://cgi.ebay.de/iMac-Intel-Core-Duo- ... dZViewItem
Antwort von tuccut:
@ wenn es geht arbeitspeicher aufrüsten auf 2GB,was kostet es ungefähr?
ich kann den dsp memory shop empfehlen, ist für speicher erste wahl, die preise dort sind absolut okay. jedenfalls bitte keinen billig-schrott einbauen, das rentiert sich keineswegs.
das mit den zwei partitionen (-> axel) kann ich so nicht bestätigen. das bringt seit macos x eigentlich keinen effekt mehr, abgesehen von einer rein "kosmetischen" ordnung. die performance ist ebenso gut oder schlecht wie mit einer partition. eine externe hd bietet einen schnelleren zugriff. sie verhindert zum beispiel, dass sich die - üblicherweise - großen videodaten-pakete unnötig fragmentieren, der zugriff also direkter ist, umso mehr, wenn die platte vor jedem größeren projekt gelöscht und neu formatiert wird.
Antwort von Rastafatz:
wenn dudie Version FCP 5 HD nutzen willst, brauchste auf alle Fälle 1 GB Arbeitsspeicher. Sonst läuft das Programm gar net
das mit den zwei partitionen (-> axel) kann ich so nicht bestätigen .... die performance ist ebenso gut oder schlecht wie mit einer partition ... eine externe hd ... verhindert zum beispiel, dass sich die - üblicherweise - großen videodaten-pakete unnötig fragmentieren, ... umso mehr, wenn die platte vor jedem größeren projekt gelöscht und neu formatiert wird.
Für Projekte in SD und mittleren Projektgrößen ist die Performance dieses Rechners ohnehin mit komfortablen Reserven. Dem muß man aber gegenüberstellen, daß das Arbeiten ohne Externe einfach um einen Tic unkomplizierter ist. In diesem Fall ist die Partitionierung auf jeden Fall sinnvoll, um die für die großen Mediendateien benutzte Partion vollständig löschen zu können.
PowerMac, danke.
wie ist das wenn ich das ding kaufe,dann kann ich mit HD material arbeiten,aber kann ich dann auf DVD HDTV brennen,oder brauche ich was dazu?
Antwort von PowerMac:
Achtung: Es gibt noch keine richtigen HD-DVDs oder Advanced Optical Discs. Zwar in den USA, aber da sollte man noch abwarten.
Aber ja, du kannst eine HD-DVD mit H.264 oder Mpeg2 in HD auf eine ordinäre DL-DVD mit dem iMac brennen. Die sollte auch auf HD-DVD Playern laufen, zumal DVD Studio Pro dies ja exlipizit als Feature anpreist.
Antwort von Axel:
Als reine Gedankenspielerei:
Ein Mac Mini 2x1,66 mit externer Festplatte und externem Display.
Falls der Software DVD-Player HD-DVDs von der Festplatte abspielt und seine Funktionen mit der Front Row Fernbedienung abrufbar wären (?), wäre das schon ein cooler DVD-Player.
Grund:
• Stand alone HD-DVD-Player (dafür muß schnellstens ein Name ohne Akronym her!) werden anfangs mehr kosten als ein MiniMac.
• Haddies (s.o.) werden als Prototypen viele Kinderkrankheiten haben und binnen Jahresfrist einen Wertverlust von über 50%, kennt man ja.
• Notfalls ließe sich HDV auch auf dem MiniMac bearbeiten, der kleine Massenspeicher ist ja wegen der Präferenz für externe HDs (siehe Thread) eh kein Thema.
Das alles würde ich Steve Jobs und seiner Bande als nächsten Marketingcoup, kurz vor Markteinführung des Haddy, empfehlen. Der Clou wäre natürlich ein Blu Ray Superdrive, aber hier geht die Phantasie (Neue Deutsche Rechtschreibung, nein danke) mit mir durch.