Logo Logo
/// 

Apple Mac Pro im Anflug: Ab 10. Dezember bestellbar - Lieferdatum noch ungewiss



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Auch wenn das Gefühl derzeit klar ?Winter? sagt: Astronomisch gesehen endet der Herbst erst am 22. Dezember. Und da auf den Apple Seiten zum Mac Pro unverändert ?Coming t...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple Mac Pro im Anflug: Ab 10. Dezember bestellbar - Lieferdatum noch ungewiss




Antwort von teichomad:

wow. der nächste bitte...



Antwort von Jott:

Den wohldesignten Monitorständer kaufen oder für's gleiche Geld doch lieber einen PC bauen? Das wird die große Frage sein.








Antwort von rainermann:

Jott hat geschrieben:
Den wohldesignten Monitorständer kaufen oder für's gleiche Geld doch lieber einen PC bauen? Das wird die große Frage sein.
Warte, kommt gleich wieder der Hackfleischtopf, äh Hackreintotsch, weisst schon.
Ich kann nur sagen - tolles Teil, mir etwas zu teuer für meine bescheidenen Filmchen, noch genügt mir der MacPro 2013 /Tonne zur Genüge.



Antwort von markusG:

Wer nicht warten möchte:

https://www.youtube.com/watch?v=518AWHLn3ZU



Antwort von rainermann:

Interessieren würde mich zumindest ein Vergleich der kleinsten Ausstattung mit entsprechender Power von iMac oder evtl. auch MacBook oder Mini (?). Wäre da evtl. tatsächlich etwas vergleichbar?



Antwort von motiongroup:

mir etwas zu teuer für meine bescheidenen Filmchen, noch genügt mir der MacPro 2013 /Tonne zur Genüge.
auch für kinofilmchen immer noch gut genug😎👍



Antwort von Jott:

Der Neue wird ziemlich sicher für den "Hausgebrauch" (normales 4K-Zeug aus den gängigen Kameras) Overkill sein. Da sind die iMacs so schnell, dass ich nicht weiß, ob sich's lohnt. Man wird sehen.

Wir fragen uns hier eher, wozu überhaupt noch ein Studio mit Desktops in der teuren Innenstadt vorhalten - mit den neuen 16er MacBooks konsequent zur Digital Nomad-Crew mutieren hat auch Charme. Kunden kommen sowieso nicht mehr ins Haus, das war früher.

Aber zum Spaß ein wenig rumkonfigurieren wird auf jeden Fall anstehen!



Antwort von rainermann:

motiongroup hat geschrieben:
mir etwas zu teuer für meine bescheidenen Filmchen, noch genügt mir der MacPro 2013 /Tonne zur Genüge.
auch für kinofilmchen immer noch gut genug😎👍
Aber Logo hoch 10. Den Topf müss'mer kaum aufmachen ;) (sagt man das so?)



Antwort von pixelschubser2006:

Zu den Preisen, insbesondere zum doch recht heftigen Monitorständer will ich nix sagen, da halte ich mich raus. Zumal sich das neue Display technisch ziemlich der Vergleichbarkeit entzieht und ohnehin als Highend-Gerät kein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet.

Zum Design des MacPro möchte ich aber meinen Senf dazugeben. So schlimm sieht er nicht aus, trotzdem verstehe ich einfach nicht, daß man nicht den alten MacPro aufgegriffen hat. Der hatte in meinen Augen den schönsten Tower aller Zeiten. Das hätte man ruhig wieder aufgreifen können. Beim neuen gefällt mir die Kombination aus polierten Füßen / Griffen und eloxiertem Gehäuse nicht. Die Form der Anbauteile sah beim alten MacPro auch schöner aus.

Es ist aber jammern auf hohem Niveau, denn hinsichtlich silberner und edler Gehäuse sieht es auch auf dem Selbstschrauber-Markt inwzischen dünn aus. Da war die Auswahl schonmal weit besser. Die Case-Hersteller haben sich inzwischen entgültig auf "Kampfstern-Galaktika"-Optik eingestellt. Furchtbar! Das ist insbesondere schade bei Herstellern wie Chieftech, die man qualitativ uneingeschränkt empfehlen kann, aber die nur noch hässliche Büchsen bauen.



Antwort von rainermann:

Jott hat geschrieben:
Der Neue wird ziemlich sicher für den "Hausgebrauch" (normales 4K-Zeug aus den gängigen Kameras) Overkill sein. Da sind die iMacs so schnell, dass ich nicht weiß, ob sich's lohnt. Man wird sehen.

Wir fragen uns hier eher, wozu überhaupt noch ein Studio mit Desktops in der teuren Innenstadt vorhalten - mit den neuen 16er MacBooks konsequent zur Digital Nomad-Crew mutieren hat auch Charme. Kunden kommen sowieso nicht mehr ins Haus, das war früher.
Stimmt. Die "Kunden im Haus" kannst grad neben meine Blu-Ray- und DVD-Rohlinge hier ins Regal stellen. Bis auf ab und an Staubwischen, geht da nicht mehr viel. Alles per Internet, Skype, wetransfer inkl. pdf-Rechnung.
Der 2013er Mac stolpert bei mir höchstens noch bei DJI-Material im Original, Klick auf proxy und gut ist dann auch. Ist das bei aktuellen (i-)Macs noch ein Thema? Also daß manches 4K Material nur holprig im Original geht?



Antwort von SixFo:

Bzgl. des DJI Materials kann ich nur bestätigen, allerdings hier auf einem HP Z8 und da läuft nichts von DJI flüssig....Proxys müssen immer her








Antwort von Jott:

Doch, natürlich, schon auf dem Ältesten iMac hier (2015) immer flüssig in fcp x, ohne Proxy, optimiert und natürlich auch ohne Rendern, einfach so. Wäre ja unerträglich beim Sichten und Schneiden, wenn nicht, da doch inzwischen immer mehr Gedrohne, Osmo Pocket und dergleichen anfällt. Was DAS angeht, kann mir Apple nichts Neues verkaufen.

Wer's nicht glaubt, kann's jederzeit mit Material auf einem Stick im Apple Store ausprobieren. Für 4K50p würde ich's vor Ort zur Sicherheit testen (ich wüsste nicht, was ich mit 50p aus einem DJI-Luftdolly sollte), geht vielleicht nicht auf jedem Modell. Es ist aber wohl schon so, dass die Kombi fcp x/iMac rund um H.264-Formate sehr gut punktet.

Klemmen sollen manche Formate aus einer GH5, aber es gibt im Fall der Fälle immer noch den unmännlichen Proxy-Knopf als Alternative zu teuren Aufrüstaktionen.



Antwort von markusG:

pixelschubser2006 hat geschrieben:
Beim neuen gefällt mir die Kombination aus polierten Füßen / Griffen und eloxiertem Gehäuse nicht. Die Form der Anbauteile sah beim alten MacPro auch schöner aus.
Finde ich auch - kann aber auch Nostalgie sein. Allerdings hat mir Silber noch nie so recht gefallen, sah mMn immer irgendwie nach Plastik aus.
pixelschubser2006 hat geschrieben:
Die Case-Hersteller haben sich inzwischen entgültig auf "Kampfstern-Galaktika"-Optik eingestellt. Furchtbar!
Geht mir auch aufn Zeiger. Abseits von "Alu, schwarz" gibt es fast nur die Christbaum-Dinger. Wenn es denn mal ästhetischer werden soll landet man fast immer bei itx. Ätzend.

Man bekommt aber auch alte MacPro Gehäuse, oder auch alte HP's (Porsche Design...), aber mMn ist das nur ein Notbehelf.



Antwort von Frank Glencairn:

Ich finde diese ganzen verglasten und in Regenbogen LED Illuminierten Kirmesbuden-Rechner auch eher befremdlich.

Bei mir ist alles in schwarzen 19" Rack Kisten - wenn ich Workstations baue ist Gehäuse Design nicht mal auf meiner Liste, die Dinger sieht außer mir sowieso so gut wie niemand. Und wenn, dann finde ich den 19" Industrial Look noch am besten.



Antwort von macaw:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich finde diese ganzen verglasten und in Regenbogen LED Illuminierten Kirmesbuden-Rechner auch eher befremdlich.

Bei mir ist alles in schwarzen 19" Rack Kisten - wenn ich Workstations baue ist Gehäuse Design nicht mal auf meiner Liste, die Dinger sieht außer mir sowieso so gut wie niemand. Und wenn, dann finde ich den 19" Industrial Look noch am besten.
Es ist schon grotesk, daß RGB LEDs auf Mainboard, Lüftern, Mäusen, Keyboards und sogar RAM Bausteinen fast der Standard sind - ich frage mich ehrlich ob es unter den gamern so viele gibt, die während des Spielens wie gebannt auf das Farbenwunderland neben sich schauen anstatt auf den Bildschirm? Um mal zu übertreiben: Wieviel Strom vergeudet dieser nutzlose must-have Blödsinn der Greta-Generation wohl?



Antwort von rdcl:

Ich bin jetzt auch kein großer Fan von zu vielen LEDs in und um den Rechner, aber hier wird mal wieder köstlich übertrieben.

Kein Mensch nutzt diese LEDs ja als "Regenbogen". Das symbolisiert auf Produktbildern ja nur, dass jede Farbe inkl. Animationen programmierbar ist. Der absolut größte Teil wird sich da auf eine Farbe für die gesamte Hardware festlegen.
Finde ich persönlich jetzt nicht alberner als einen leuchtenden Apfel.

Und Strom ist da wirklich absolut zu vernachlässigen.



Antwort von Darth Schneider:

Stimmt das das die teuerste Version von dem Ding 70 000 € kostet, und die billigste, mit Monitor 10 000 ? Also gibt keine Einsteiger Mac Pros mehr....
Das finde ich grotesk.
Früher hat der günstigste Mac Pro immer so um die 3000 oder 4000 Kröten gekostet und ein hübscher Apple Monitor dazu ein Tausender...und das war ja schon teuer....!!!
Schade das das jetzt nicht mehr so ist. Wenn man keinen All in One Computer will und trotzdem etwas schnelleres, dann muss man sich gezwungenermassen einen PC kaufen, ausser man hat mindestens 10 000 Dollar übrig, das ist doch absolut idiotisch, oder nicht ?

Wieder eine Fehlentscheidung von Apple, finde ich, wir Kunden sind ja schliesslich nicht alles Grossverdiener und arbeiten leider auch nicht alle in Hollywood....
So verliert man bestehende langjährige Kunden, Bravo Apple.
Gruss Boris



Antwort von Jott:

Genau, anstelle der jahrein, jahraus immer wieder gleichen lautstarken vorauseilenden Empörung bei jedem neuen Mac einfach einen PC kaufen. Wo zum Kuckuck ist denn das Problem?



Antwort von Darth Schneider:

Arbeite du mal dreissig Jahre mit Apple, und dann kauf dir einfach einen PC.
Das ist gar nicht so einfach wie es tönt, viel zu viel Auswahl... und leider zu wenig Ahnung von der PC Materie und der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Gruss Boris



Antwort von markusG:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Stimmt das das die teuerste Version von dem Ding 70 000 € kostet, und die billigste, mit Monitor 10 000 ? Also gibt keine Einsteiger Mac Pros mehr....
Das finde ich grotesk.
Früher hat der günstigste Mac Pro immer so um die 3000 oder 4000 Kröten gekostet und ein hübscher Apple Monitor dazu ein Tausender...und das war ja schon teuer....!!!
Schade das das jetzt nicht mehr so ist. Wenn man keinen All in One Computer will und trotzdem etwas schnelleres, dann muss man sich gezwungenermassen einen PC kaufen, ausser man hat mindestens 10 000 Dollar übrig, das ist doch absolut idiotisch, oder nicht ?
Du wirst ja nicht gezwungen, den Monitor mitzukaufen, dann bleibt man deutlich günstiger. Für alles andere gibt es ja AIO oder den für die meißten sicher ausreichenden Mini. Aber klar, wem das nicht reicht, der schaut sich woanders um, ist doch klar. Zeichnet sich doch schon seit geraumer Zeit, dass der Käufer keine große Wahl haben soll, das verwirrt die Kunden doch nur. Die Erweiterungssteckplätze sind doch auch eher Feigenblätter als Zugeständnis, einen wirklich gravierenden Nutzen haben die ja nicht (mehr).

Bin aber froh dass Apple nicht aufgegeben hat mit der Pro-Reihe. Vorausgesetzt die Qualität stimmt, denn die QA seitens Apple ist ja inzwischen...so la la :(

p.s.: wenn man sich in anderen (PC-)Systemhäusern umschaut, wird es auch schnell 5-stellig ;) v.a.D. mit einem (oder zwei) chicen Eizo dazu...








Antwort von Jott:

Das "Gewohnheitstier" ohne 8K-raw-Hollywood-Drang wird mit iMacs heute mehr als glücklich. Und wenn man den Top-Bildschirm bedenkt, sogar für faires Geld. Besonders auch, wenn man die Energiesparmaßnahmen von Apple ("viel zu schwache Netzteile, höhö") mal in Sachen Stromkosten über die Jahre betrachtet.

Natürlich kosten fette PCs im Systemhaus auch schnell mal fünfstellig, aber man hat ja Zeit und Muße zum selber bauen.



Antwort von rainermann:

Ja, ich hätte auch gerne einen MacPro, aber das würde hier wirtschaftlich keinen Sinn machen. Würde den auch kaum ausnutzen, selbst mit nur noch auf 4K Timeline schneiden. Denke auch, wenn's soweit sein sollte, dass der alte nicht mehr genügt, nen guten iMac holen und gut ist. Meine kleine Tonne hab ich seit 2013 und nur einmal mit mehr RAM aufgerüstet. Ich vermisse da absolut nix an Erweiterungsmöglichkeiten. Und mit einem ironischen "leider" muss ich sagen, wahrscheinlich steht der hier noch die nächsten Jahre. Für das, was ich mache, flutscht der einfach, nach wie vor. Aber eins ist klar: Vorwärts immer, PC nimmer! Hatte ich viele Jahre und ab und zu zwangsweise immer noch. Nö nö.



Antwort von Jott:

Wirtschaftlich Sinn macht's, wenn deine Arbeit klar beschleunigt wird durch den Rechner.

Du kannst dann mehr machen, sorgfältiger arbeiten, mehr ausprobieren - oder einfach früher nach Hause gehen und dich des Lebens erfreuen. Man kann leicht ausrechnen, ob ein MacPro für 10.000 Euro pervers wäre oder vielleicht doch nicht. Kostet reell ja nur etwa 10 Euro pro Arbeitstag, wenn man ihn drei Jahre lang nutzt. Also lediglich den Bruchteil eines Stundensatzes pro Tag.

Doch mal konfigurieren? :-)



Antwort von markusG:

Jott hat geschrieben:
Natürlich kosten fette PCs im Systemhaus auch schnell mal fünfstellig, aber man hat ja Zeit und Muße zum selber bauen.
Also abgesehen von nem Upgrade (oder Tausch bin defekten Komponenten) würde ich das nicht mehr machen, sondern den Händler machen lassen. Kommt dann auf das gleiche raus. Nur halt deutlich günstiger und flexibler.
Jott] Man kann leicht ausrechnen, ob ein MacPro für 10.000 Euro pervers wäre oder vielleicht doch nicht. Kostet reell ja nur etwa 10 Euro pro Arbeitstag, wenn man ihn drei Jahre lang nutzt. Also lediglich den Bruchteil eines Stundensatzes pro Tag.
Eben. Sehe ich auch bei Software so. Viele haben sich ja über das Mietmodell von Adobe beschwert, finde das aber aus eben dieser Betrachtung deutlich sinnvoller (zumindest für Profis).
[quote=rainermann hat geschrieben:

Für das, was ich mache, flutscht der einfach, nach wie vor. Aber eins ist klar: Vorwärts immer, PC nimmer! Hatte ich viele Jahre und ab und zu zwangsweise immer noch. Nö nö. Denn Mac Pro auf Schnitt zu beschränken ist dann natürlich etwas einseitig... Dafür macht er fast schon den wenigsten Sinn. Bei Allem anderen muss er sich inzwischen mit allem auf dem Markt messen lassen, insbesondere im 3D- oder Vfx Bereich. Und da macht die Überlegung über einen Mac pro schon Sinn, ggü der Tonne oder auch dem iMac...



Antwort von DV_Chris:

Wirklich spannend ist die Afterburner Karte. FPGA bietet sehr viele Möglichkeiten, sofern es ein SDK dafür gibt. Apple wird wohl auch daran gelegen sein, hier mehr als eine ProRes (Raw) Beschleuniger Karte im Angebot zu haben.



Antwort von Darth Schneider:

Warum sollte der neue Mac Pro jetzt für den Schnitt nicht optimal sein, jetzt um mit Resolve, oder Final Cut X, oder AfterEffects zu arbeiten ? Warum sollte das keinen Sinn ergeben ? Ich denke genau dafür wurde die Kiste vor allem entwickelt.
Ich bin mir sicher halb Hollywood wird voller Mac Pros sein in ein paar Monaten....
Gruss Boris



Antwort von R S K:



oder





Antwort von Frank Glencairn:

Für über 30.000 Öcken muß ja auch ein bisschen was gehen, wär ja noch schöner.



Antwort von R S K:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Für über 30.000 Öcken
Hä? Was bitte ist das für'n Quatsch? Als gäbe es nix darunter oder was? Oder mit weniger "geht nix"?

🙄

Maximum ist übrigens knapp unter 60K. Und? Weil du es dir leisten kannst ist es alles Unsinn, oder wie funktioniert das?








Antwort von markusG:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Warum sollte der neue Mac Pro jetzt für den Schnitt nicht optimal sein
Ich denke mal dass du dich auf meinen Post beziehst?
Er ist schlicht dafür zu übermotirisiert, dazu gibt es bereits geügend Plattformen. Gibt natürlich Extremsituation a la 8K und Color Grading, VFX usw. Aber ich bezog mich auf das reine Schneiden. Und zumindest für Adobe ist die Xeon-Plattform leider auch nicht die beste, da sind die HEDT-CPUs idR geeigneter.

*edit: zum Thema P/L...:
https://www.youtube.com/watch?v=PPiEpSMkzoo



Antwort von Frank Glencairn:

"R S K" hat geschrieben:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Für über 30.000 Öcken
Hä? Was bitte ist das für'n Quatsch? Als gäbe es nix darunter oder was? Oder mit weniger "geht nix"?
Du kannst die Schnappatmung wieder einstellen - ich hab mich auf die Konfiguration in dem Videos, und die Benchmarks bezogen - was denn sonst.



Antwort von R S K:

Nur doof, dass MKBHD nichts dergelichen zeigt. 🤷🏼???



Antwort von Frank Glencairn:

Und was ist das ab 2:50?

Schaust du eigentlich die Videos die du postest vorher auch an?



Antwort von dustdancer:

Einfach RSK ignorieren, wenn der Glaube auch nur gefühlt angegriffen wird, fangen die Schnappatmungen an. Und dieses mal war es noch niemals ein Angriff, sondern nur die Feststellung, dass man für viel Geld viel Leistung erwarten könnte.
Falls das mit dem Nachgucken schwieriger werden sollte, hier der europäische Preis des im Video genannten MacPros 2019-12-11 07_48_05-Mac Pro - Apple (DE) - Vivaldi.png



Antwort von R S K:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Und was ist das ab 2:50?

Schaust du eigentlich die Videos die du postest vorher auch an?
LOL… schon klar. Echt super wenn man sein Post noch schnell bearbeiten kann um den vorherigen direkten Bezug auf MKBHD löschen kann. 👍🏼



Antwort von Frank Glencairn:

..um den Bezug dann auf beide Videos auszudehnen..

Netter Ablenkungsversuch, aber ein bisschen zu durchsichtig - mit sowas kannst du hier nicht mehr punkten.



Antwort von R S K:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
..um den Bezug dann auf beide Videos auszudehnen..
Eben. Schön dass du es zugeben kannst.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Apple: Neue Macs vor dem Start - kommt endlich der neue Mac Pro mit M2 Ultra?
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
Neuer Apple Mac Pro 2019 - genau so oder so gar nicht?
Apple: nächster Mac Pro wird modular und upgrade-fähig sein
Apple Mac Pro im Dezember ab 2.999,- Dollar verfügbar
Neuer Apple Mac Pro Ende Oktober verfügbar?
Apple kündigt komplett neu designten Mac Pro an
Neue Mac Pros von Apple am nächsten Montag?
Apple: Mac Pro mit 8 Kernen vorgestellt
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
Panasonic S5: 5.9K Apple Pro Res RAW noch im November
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Apple: Neun Macs mit neuem M2 noch in diesem Jahr?
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple Final Cut Pro X und Logic Pro X jetzt für 90 Tage kostenlos
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve?
DJI Ronin-S bestellbar für 749€...
Apple MacBook Pro 2018 im 4K Schnitt Performance Test: ARRI, RED, VariCam Material in FCPX, Premiere Pro und Resolve
Mac Pro Designklau?
Mac Pro 2020

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom