Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Panasonic GH5S - Hauttöne, Autofokus, maximal nutzbares ISO, Multi-Aspect-Sensor u.v.m.



Newsmeldung von slashCAM:





Hier unsere Praxiserfahrungen mit der Panasonic GFH5S: Wie haben sich die Hauttöne bei der GH5S i. Vgl. z. GH5 geändert? Wo ziehen wir die Grenze bei noch akzeptablen ISO-Werten für die Aufnahmepraxis, wie und wann lässt sich der Autofokus einsetzen und welche Vorteile bringt der Multi-Aspect-Ratio Sensor? Mehr hierzu und vieles mehr im Folgenden ?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Praxistest: Panasonic GH5S - Hauttöne, Autofokus, maximal nutzbares ISO, Multi-Aspect-Sensor u.v.m.


Space


Antwort von -paleface-:

Funktionieren eigentlich die ganzen Speedbooster mit der Gh5 und S?

Space


Antwort von CameraRick:

Danke für den Test!
Was mich verdutzt hatte: was ist denn da beim AF-Vergleich auf der Oberbaumbrücke(?) schief gelaufen? Ich dachte erst, die GH5 sei die S, weil das Bild so wackelt. Wirkt so, als ob nur der Hintergrund so richtig wackelt; ist das der IBIS im Zusammenspiel mit dem Gimbal, oder wie kommt das zustande?
Gerade was den "ruckenden" AF angeht finde ich das Face-Tracking auf der anderen Brücke spannend. Auf Ricarda sieht man nichts, aber im Hintergrund sieht man schon deutlich, wie es "hakt".


Ihr habt ja mit der finalen Firmware noch keine Tour durchs Testlabor gemacht (bzw veröffentlicht), deckt es sich denn noch mit der Tendenz oder ist es gar besser geworden?
Mich würde gerade Moire-Verhalten interessieren, bei 1:1 ja gerne mal suboptimal.

Space


Antwort von rob:

Hallo CameraRick,

Danke für dein Feedback.

Bei den Vergleichsshots auf der Oberbaumbrücke ging es uns vor allem um Skintones bei Tageslicht und nicht um Stabilisierung. Tatsächlich war bei der GH5 die Stabilisierung deaktiviert. Zwar unbeabsichtigt aber dadurch auch ganz interessant, wie sich die GH5 komplett ohne Stabilisierung auf einem Gimbal verhält ...

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von CameraRick:

Total interessant, immerhin kommt totaler Käse bei raus.

Wie ists denn mit den Laboraufnahmen, kommt das noch oder nimmt man die vorherigen für bare Münze? :)

Space


Antwort von rob:

Hallo CameraRick,

wir schauen uns derzeit die 1er Firmware an - wenn es signifikante Abweichungen zur Beta gibt, dann geben wir auf jeden Fall Bescheid.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Ein kurzer Test der eindeutig die Unterschiede zeigt, vor allem mit dem 42,5 1.2



Space


Antwort von rob:

Hallo MrMeeseeks,

die AF-Performance ist grundsätzlich, wie auch im Text geschrieben, stark vom jeweilig genutzten Objektiv abhängig. Das 12-35/f2.8 hat bei uns spürbar besser performt als das 12-60/f2.8-4.

Wenn es Erfahrungswerte zu unterschiedlichen AF-Optiken für die GH5/GH5S gibt - spannend sind hier auch Festbrennweiten - dann gerne hier posten, ist sicherlich für viele interessant.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Tscheckoff:

@Slashcam:

Nur rein Interesse halber: Wann kommen eigentlich die Labor-Messungen bez. Moiré / Aliasing etc.?
Bzw. könntet ihr bitte V-LOG als auch Natural / HLG z.B. testen?
(V-LOG war ja z.B. bei der GH4 weniger Moiré anfällig als die anderen Profile.
Und da man nicht immer V-LOG verwenden kann / möchte wären die Unterschiede interessant ^^.)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Idee/Wunsch: Multi-aspect timelines in NLEs
Neue Firmware 2.0 für Panasonic GH5S bringt 4K RAW Output per HDMI und besseren Autofokus
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Gh5s: Autofokus nach Firmware Update
RED KOMODO 6K in der Praxis: Autofokus, Gimbalshots, Hauttöne, 6K RAW, Zeitlupe ...
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.
Panasonic Firmware-Update bringt Blackmagic RAW für GH5S und BGH1
Firmware-Update bringt Blackmagic RAW Ausgabe für Panasonic GH5S und BGH1
Camcorder Sony FDR AX700 vs. Panasonic Lumix GH5, GH5s oder Alternativvorschlag
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
MFT-Dynamic Showdown - Panasonic GH5s, GH6 und BMPCC 4K
Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus
Blackmagic PYXIS 12K erklärt: Sensor Readouts, Autofokus, Stromversorgung, US-Zölle




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash