Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.



Newsmeldung von slashCAM:





Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Vorab Hands-On mit der neuen Sony FX30 mit 20.1 MP APS-C Sensor. Die Sony FX30 stellt mit einer UVP. von 2.299 Euro den günstigsten Einstieg in die Cinema Line von Sony dar ? verfügt jedoch über nahezu alle Funktionen der Vollformat-Schwester FX3. Hier unsere ersten Aufnahmen und Erfahrungen mit der neuen S35-Sony FX30 ?




Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.


Space


Antwort von AndySeeon:

da ist kein Video mit Caro, der Link ist unvollständig...

Gruß, Andreas

Space


Antwort von Axel:

Der Preis ohne den XLR-Griff ist ja super. Habt ihr schon Rolling Shutter - Verzerrungen beobachtet?

Space


Antwort von rob:

AndySeeon hat geschrieben:
da ist kein Video mit Caro, der Link ist unvollständig...

Gruß, Andreas
Unser YouTube Video ist jetzt eingebettet ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Im Grunde kann die FX30 nichts besser was die Fuji X-H2s nicht schon kann. Rolling Shutter, Dynamik Range und Auflösungen sind sogar schlechter.

Halt praktisch für Leute die seit Jahren mit einer 6500 rumgurken.


"Hintergrund ist, dass wir bei unseren Aufnahmen mit 100fps mit überraschend viel Noise konfrontiert wurden. Da wir nicht ausschließen können, dass es sich hierbei um einen Bug der Vorserie handelt, wollen wir hier erstmal noch weitere Tests mit dem Serienmodell abwarten"

Ihr habt aber schon bemerkt bei den 100/120fps ein kleinerer Bereich des Sensor ausgelesen wird oder? Erwähnt habt ihr das nämlich nicht.

Space


Antwort von rob:

Axel hat geschrieben:
Der Preis ohne den XLR-Griff ist ja super. Habt ihr schon Rolling Shutter - Verzerrungen beobachtet?

Hi Axel,

Rolling Shutter messen wir aus, sobald wir das Serienmodell da haben.

Bei unseren Aufnahmen mit Caro war Rolling Shutter auf jeden Fall kein Dealbreaker - vielleicht nicht ganz so minimiert wie bei der Fuji X-H2S - aber mehr hierzu wie gesagt, sobald wir das Serienmodell bei uns haben.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von Axel:



Space


Antwort von rob:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Im Grunde kann die FX30 nichts besser was die Fuji X-H2s nicht schon kann. Rolling Shutter, Dynamik Range und Auflösungen sind sogar schlechter.

Halt praktisch für Leute die seit Jahren mit einer 6500 rumgurken.


"Hintergrund ist, dass wir bei unseren Aufnahmen mit 100fps mit überraschend viel Noise konfrontiert wurden. Da wir nicht ausschließen können, dass es sich hierbei um einen Bug der Vorserie handelt, wollen wir hier erstmal noch weitere Tests mit dem Serienmodell abwarten"

Ihr habt aber schon bemerkt bei den 100/120fps ein kleinerer Bereich des Sensor ausgelesen wird oder? Erwähnt habt ihr das nämlich nicht.
Du hast ungefähr einen 1.6x Crop bei der 100/120 fps Auslesung - also kein Downsampling mehr von 6K. Aber wie im Text geschrieben: Mit den HighSpeed-Funktionen wollen wir uns erst näher beschäftigen, sobald wir ein Production-Sample hier haben.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von cantsin:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Im Grunde kann die FX30 nichts besser was die Fuji X-H2s nicht schon kann. Rolling Shutter, Dynamik Range und Auflösungen sind sogar schlechter.
Mag sein, aber in dieser Klasse sind Bedienung bzw. Ergonomie und Alltagstauglichkeit als Arbeitspferd oft die wichtigeren Kriteria.

Da kann bei der Fuji die mögliche Überhitzung bzw. der Aufklemmlüfter schon ein Ausschlusskriterium sein. Beim Gehäuse sehe ich Sony auch klar im Vorteil, von verfügbaren videotauglichen Objektiven ganz zu schweigen.

Wegen Sonys AF und ihrem Formfaktor dürfte die FX30 auch die bessere Gimbal-Kamera sein.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hat sie auch das Gyro Feature?
An sich meine neue Traum B Cam und damit ein nomore für die A7IV.

Space


Antwort von maiurb:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Im Grunde kann die FX30 nichts besser was die Fuji X-H2s nicht schon kann. Rolling Shutter, Dynamik Range und Auflösungen sind sogar schlechter.

Halt praktisch für Leute die seit Jahren mit einer 6500 rumgurken.
Nee, auf keinen Fall. Es ist eben kein Nachfolger der A6500/6600 im APS-C Bereich.
Es ist eine Videokamera, mit kastrierten Fotofunktionen.
Mit der 6500 kann ich ausreichend gute Videos+Fotos machen. Das geht mit der FX30 nicht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das ist aber eine sehr tolle kleine Video Kamera, und es würde mich jetzt wundern wenn die tatsächlich nicht fotografieren kann.

Und sonst, zum fotografieren tut es auch schon eine A6000…
Oder ?
Kostet nur noch ein paar Hunderter zusätzlich..;)

Gruss Boris

Space


Antwort von maiurb:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das ist aber eine sehr tolle kleine Video Kamera,
Gruss Boris
Das habe ich nicht bestritten.
Viele Anwender im APS-C Segment, haben sich aber auf eine A7000 gefreut.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

maiurb hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Im Grunde kann die FX30 nichts besser was die Fuji X-H2s nicht schon kann. Rolling Shutter, Dynamik Range und Auflösungen sind sogar schlechter.

Halt praktisch für Leute die seit Jahren mit einer 6500 rumgurken.
Nee, auf keinen Fall. Es ist eben kein Nachfolger der A6500/6600 im APS-C Bereich.
Es ist eine Videokamera, mit kastrierten Fotofunktionen.
Mit der 6500 kann ich ausreichend gute Videos+Fotos machen. Das geht mit der FX30 nicht.
Abgesehen vom fehlenden Verschluss ist die FX30 auch die bessere Kamera. Der Sensor und er Autofokus sind allen anderen Sony APS-C Kameras überlegen. Wo genau soll die FX30 also keine "ausreichend gute" Kamera sein?

Auch habe ich auch nicht von einem Nachfolger geschrieben sondern über die Nutzer die mit einer A6500 hauptsächlich filmen, davon gibt es unzählige Youtuber, Vlogger usw. Beim Thema Video prügelt die FX30 einer 6500 die Speicherkarten aus der Tasche.

Space


Antwort von cantsin:

maiurb hat geschrieben:
Viele Anwender im APS-C Segment, haben sich aber auf eine A7000 gefreut.
Vielleicht kommt die ja noch, mit dem Sensor der FX30, aber mit dem mechanischen Verschluss und Gehäuse der a6xx-Serie. Wäre ja auch logisch, dass Sony erst einmal mit einem höherpreisigen Nischenmodell beginnt und danach das preiswertere Massenmarkt-Modell nachschiebt. Ich würde für so eine Kamera jedoch keine Features wie CineEI, externes Raw etc. erwarten.

Space


Antwort von rush:

Axel hat geschrieben:
Habt ihr schon Rolling Shutter - Verzerrungen beobachtet?
Schau mal hier ab 04:55... generell ein recht informatives Review - ich mag was die die CVP Jungs da machen.

https://www.youtube.com/watch?v=lfEOEssshIU

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

maiurb hat geschrieben:
Viele Anwender im APS-C Segment, haben sich aber auf eine A7000 gefreut.
Und Du meinst wenn sich die Volkswagen Kundengruppe der Polos auf ein neues Model freuen, kann die Gruppe der Golfkunden nicht mehr einen neuen Golf erwarten?
Was hat eine A7000 mit einer FX30 zu tun?

Space


Antwort von Tscheckoff:

Bez. APS-C Nachfolger 6500/6600er: Kann mir vorstellen, dass der Sensor der FX30 irgendwann im Frühjahr mal in einem 6700er oder 6800er genannten Body neu aufgelegt werden wird. Einzig den Sensor und Prozessor müssten sie ändern und schon wären die wichtigsten Punkte Rolling-Shutter + 4K60 und allgemein ein neuerer Sensor für etwas bessere Fotos abgehakt. Alles andere würde und wird - WENN denn etwas in der Form komm - wohl gleich bleiben (könnte ich mir zumindest gut vorstellen). Dass Re-Using von bestehenden Gehäusen macht für die Hersteller ja dann doch Sinn scheinbar - Sieht man ja jetzt an der FX30 vs FX3, Fuji X-H2s und X-H2 oder auch an der guten alten GH5 vs. der GH5 II z.B. Aber natürlich auch an den diversen Sony Bodies (die ja auch sehr ähnlich bis fast identisch sind). LG

Space



Space


Antwort von marcszeglat:

Mir absolut unverständlich, warum diese Kameras keinen Viewfinder haben... Nur mit einem nicht abgeschirmten Display lässt sich doch nicht vernünftig arbeiten. Und wenn ich die Kamera aufriggen muss, um sie mit einem 5000 € teuren externen Sucher auszustatten, wird das ganze Konzept aus Sicht des Users ad absurdum geführt. Ach, was waren das noch für schöne Zeiten, als Videokameras schwenkbare Sucher hatten! Im Prinzip wäre so ein Sucher wie für die Sigma FP sinnvoll, wenn dieser denn so mächtig auftragen würde, aber da gibt es bestimmt intelligentere Lösungen.

Space


Antwort von rush:

Geht mir mit der FX3 ja genauso. Vermutlich ein zu großer Kostenfaktor wenn man da wirklich einen guten EVF verbaut, weswegen die Hersteller gern darauf verzichten und darauf verweisen das viele Anwender sowieso externe Monitore nutzen.

Und auch hier im Forum wird diese Diskussion Sucher vs. externer Monitor ja sehr ambivalent besprochen.

Erst ab einer FX9 bekommt man bei Sony wieder einen "wackeligen" LCD-Lupen-EVF dazu.

Wo die FS5 immerhin noch eine kleinen EVF spendiert bekam, hat man diesen am FX6 "Nachfolger" leider ebenso wegrationalisiert. Aus meiner Sicht ein klares Manko.

Für mich ist daher die Alpha Reihe weiterhin der "Cine" FX30/FX3 "überlegen" im Punkt des Monitorings, da ein EVF einfach schon vorhanden ist.

Externe EVF Lösungen sind zwar immer irgendwie möglich, aber qualitative Varianten sind dann nochmal sehr preisintensiv und benötigen i.d.R. wieder eine eigene Speisung. Und auf einer kleinen FX3/30 wird es selbst mit Cage dann ganz schön fummelig.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Kann das Thema EVF garnicht nachvollziehen.
Was gibt es besseres als ein fertiges 16x9 Bild auf einem Screen, bei dem man noch das surrounding mit bekommt und nicht so isoliert ist.

Für mich eines der überflüssigsten Dinge an einer "cine" Cam.
FX3 & FX30 für mich ein absolut schlüssiges und richtiges Konzept.

So mancher scheint einfach von der Fotowelt nicht weg zu kommen. ;-)

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kann das Thema EVF garnicht nachvollziehen.
Was gibt es besseres als ein fertiges 16x9 Bild auf einem Screen, bei dem man noch das surrounding mit bekommt und nicht so isoliert ist.
...und besser/genauer kadrieren kann, weil man das Bild von außen betrachtet.

Ich sehe den Vorteil von EVFs - wenn sie hochauflösend sind - beim manuellen Fokusziehen, z.B. mit Fokuslupe. Bei wirklich kritischem Fokus sieht man da mehr als auf dem Display. Aber bei einer Kamera wie der FX30 dürfte man aber i.d.R. den Video-AF verwenden, dafür kauft man ja Sony.

Auch das Argument mit dem Drehen bei starkem Sonnenlicht finde ich nicht so triftig - man kann sich ja relativ einfach eine Sonnenblende aus Pappe oder Nylon machen und, wenn nötig, das Display damit abschatten.

Space


Antwort von Axel:

cantsin hat geschrieben:

Auch das Argument mit dem Drehen bei starkem Sonnenlicht finde ich nicht so triftig - man kann sich ja relativ einfach eine Sonnenblende aus Pappe oder Nylon machen und, wenn nötig, das Display damit abschatten.
zum Bild https://i.postimg.cc/rs11gNpT/SR-Sunhood.jpg

Space


Antwort von DKPost:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kann das Thema EVF garnicht nachvollziehen.
Was gibt es besseres als ein fertiges 16x9 Bild auf einem Screen, bei dem man noch das surrounding mit bekommt und nicht so isoliert ist.

Für mich eines der überflüssigsten Dinge an einer "cine" Cam.
FX3 & FX30 für mich ein absolut schlüssiges und richtiges Konzept.

So mancher scheint einfach von der Fotowelt nicht weg zu kommen. ;-)
Ein EVF ist doch nichts aus der Fotowelt. So ziemlich alle großen Cinecams haben (optionale) EVFs und die werden auch benutzt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die Sucher kommen noch aus Zeiten da gab es gar keine gescheiten, kleinen Monitore.;)

Das sind doch aber auch nix als persönliche Vorlieben, der eine arbeitet lieber mit dem Sucher der andere eben lieber mit nem Monitor….
Abgesehen davon:
Es gibt bestimmt auch Fotografen und Kameraleute die arbeiten mit dem Sucher und mit einem Screen.

Ich persönlich finde die Screens sind inzwischen so scharf und hell, ich brauche und vermisse gar keinen Sucher mehr…;))

Mir gibt ein Screen nicht zuletzt auch mehr Sicherheit, weil ich sehe dann mit beiden Augen, und auch was rund um das Frame, und neben der Kamera so alles passiert und sich bewegt…
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Das meinte ich mit der sehr ambivalent geführten Diskussion zur Sucher/Monitor Diskussion. Spannend

Niemand der Monitor-Fraktion müsste ja zwingend durch selbigen EVF gucken - aber man hätte ein zusätzliches gutes Tool zur Bildbeurteilung an Board und würde Usern wie mir einen deutlich höheren Kaufanreiz geben.

Die FX6 etwa ist nicht zuletzt aufgrund des fehlenden EVF's für mich tatsächlich eher uninteressant und nicht in die engere Wahl gekommen.

Besonders im Single User Betrieb wenn man möglichst leicht und kompakt unterwegs sein möchte empfinde ich verbaute EVFs als unschlagbar. Ein externer Monitor ist immer etwas unhandlich, bringt Gewicht mit und je nach Größe erkennt man da nicht immer alle Details bei entsprechenden Lichtbedingungen. Die rückwertigen verbauen LCDs sind dafür sowieso viel zu klein und schlecht aufgelöst.

Durch den EVF gucke ich einmal kurz durch und kann das Bild für mich bestens beurteilen, kritischen Fokus checken und bin ready to Go.

Aber das kann natürlich jeder handhaben wie er mag, spricht ja überhaupt nichts dagegen.
Finde es dennoch schade das Sony in Sachen EVF offenbar nicht gewillt ist dort mehr Möglichkeiten zu bieten.

Die Smartphone Generation scheint die Sucher ja offenbar auch nicht zu missen und einige hier im Forum ebenso.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Grundsätzlich hast du sicher recht, wenn jetzt die FX30 noch einen Sucher hätte, ja dann wäre das sicher ein Vorteil.
Andererseits wird die Kamera auch wieder teurer und grösser und braucht mehr Strom…
Ich finde die Lösung von Blackmagic sinnvoll.
Ein Aufsteck Sucher, den man dazu kaufen kann…
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von rush:

Yo die BMD Variante ist in der Tat sehr smart - das wäre eine gute Alternative.

Mit dem Stromverbrauch bin ich gar nicht so sicher - der EVF läuft ja nur wenn man aktiv durchguckt und nicht die ganze Zeit.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Dafür hat Sony den praktischen abnehmbaren Handgriff mit dem Audio Teil.(Anschlüsse/Control) da fix drin, auch sehr smart….;)

Das spart einerseits Gewicht auf dem Gimbal, und wenn man hochwertige Audio Anschlüsse braucht, sind sie (abnehmbar) vorhanden….

Wenn ich mehr Budget hätte, wäre diese (für mich in jeder Hinsicht) sehr tolle neue Sony Kamera längst bestellt…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von Alex:

Zum Thema fehlender EVF, ist das eine gute Alternative, hatte ich selbst früher bei manchen DSLRs im Einsatz:

Timestamp:
https://youtu.be/0AJLYBuEf-4?t=641

Space


Antwort von rush:

Workarounds gibt es bekanntlich immer... Über die Sinnhaftigkeit könnte man da jedoch wieder genauso diskutieren, Stichwort Nutzbarkeit des Touchscreens während man durch den Sucher guckt...

Das ist doch aber bspw. der Vorteil der A7S - das man während man durch den eingebauten EVF guckt, parallel am ausgeklappten LCD per Fingertip die Fokuspunkte verschieben kann oder eine Foksupull initiieren kann.
So ist die Nutzbarkeit der modernen AF Systeme von Sony eigentlich erst vollumfänglich nutzbar.

Wundert mich das viele diesen Punkt entweder überhaupt nicht kennen oder sich nie damit beschäftigt haben.

Einen Mehrwert bietet ein verbauter EVF doch aber definitiv - selbst wenn einige ihn vielleicht nie nutzen würden. Aber an hybriden Kameras vom Schlage der Alphas oder auch kleinen FXen die durchaus auch im Fotobereich Anwendung finden sollte die Möglichkeit eines EVF's mehr als zum guten Ton gehören. Wegen mir auch gerne in Form der BMD Lösung - sodass man den Multi Interface Schuh bei Bedarf als EVF (etwa zum fotografieren) oder für den XLR Handle verwenden kann wenn Ton wichtiger ist. Wäre dann zwar ein Abwägen - aber niemand müsste etwas "mitbezahlen" was er vermeintlich nicht nutzt.

In meinen Augen ist das einzige Argument Seitens Sony nachvollziehbar um Kosten zu sparen. Aus Kundensicht ist das definitiv ein Rückschritt - der hier jedoch - wie es scheint - größtenteils ohne Murren getragen wird.
So gesehen scheint Sony an der richtigen Stelle "zu sparen"
Ich möchte das Thema an dieser Stelle auch nicht unnötig größer machen als es ist. Ändern kann man es eh nicht und entsprechend kann jeder seine Kaufentscheidung anhand gebotener oder eben "fehlender" Features abwägen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Für wer einen richtigen Sucher braucht.
https://videoking.cz/shop/portkeys-oeye ... iewfinder/
Passt zu jeder Kamera, egal ob hdmi oder sdi….;)

Das ist doch eh viel besser als diese kleinen Gurken Sucher wie in sehr vielen dslms…;))))
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Und den montierst und speist du nochmal wie auf einer kleinen FX30?
Zudem wäre jeder Größenvorteil des kleinen Gehäuses dahin.

Ich denke wir belassen es dabei das Sony sich offenbar gegen EVF's in der kleinen FX Cine Line entschieden hat...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Komm jetzt, so mit dem Handgriff ?
So klein ist die Sony nicht.

Die FX30 Ist doch damit wie gemacht um ein Screen oder einen Sucher oben drauf zu pappen, auf dem Stativ spielt das keine Rolle.
Es hat oben zumindest gleich 2 stabil aussehende Schraubgewinde, auf dem Handgriff..;)

Und auf dem Gimbal brauchst den Sucher und den Handgriff eh nicht….
Darum kann man das Zeugs ja ganz einfach wegnehmen…

Sony hat sich gegen einen Sucher entschieden weil sie das Design der FX3 praktisch 1 zu 1 übernommen haben.

Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

Ich gehe immer vom Status als alleinige Kamera aus. Da wäre die FX3/FX30 nichts für mein Use Case.
Wer gerne riggt, darf natürlich auch eine kleine FX30 riggen und mit Akkuplatte für einen EVF nebst Svivel Halterung verbauen. Tatsächlich habe ich das an der P4K ja auch getan - wirklich angenehm war es aber nicht und immer fummelig. Da ist mir eine integrierte EVF Lösung sehr viel lieber - egal ob Sony Like im Body oder so als Kompakte Aufstecklösung wie bei BMD.

Anders wäre es als ergänzende Zweit/Drittkamera - da kann man sicherlich eher auf einen EVF verzichten, da bin ich voll d'accord.

Aber als Hauptkamera: no way ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also was das Rigging mit der 4K Pocket betrifft hast du recht…;)
Mich nervt das Gefummele grundsätzlich..
Das ist reine Zeitverschwendung.

Aber das ist bei der Sony schon konsequenter gelöst.
Die hat schon einen beweglichen Screen, braucht gar kein Cage ( liegt also schon mal besser in der Hand) und ist rund herum aus stabilem Metall, inklusive Schraubgewinde (und Cold/Hot Schuh) am richtigen Ort.
(Nicht wir manchmal bei Smallrig am falschen Ort..;))))
Und hat den Handgriff der perfekt passt und in 2 Sekunden weg und angeschraubt ist…

Mit so wenig Rigging) könnte ich sehr gut leben..;)
Rods und so brauche ich eh nicht…
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
Die FX6 etwa ist nicht zuletzt aufgrund des fehlenden EVF's für mich tatsächlich eher uninteressant und nicht in die engere Wahl gekommen.
Dann kauf Dir doch einen, mußt Du zb bei einer ZCam oder RED auch. :-)
Würde deswegen aber im Traum nicht drauf kommen die Cams deswegen zu verschmähen.

Space


Antwort von marcszeglat:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kann das Thema EVF garnicht nachvollziehen.
Was gibt es besseres als ein fertiges 16x9 Bild auf einem Screen, bei dem man noch das surrounding mit bekommt und nicht so isoliert ist.

Für mich eines der überflüssigsten Dinge an einer "cine" Cam.
FX3 & FX30 für mich ein absolut schlüssiges und richtiges Konzept.

So mancher scheint einfach von der Fotowelt nicht weg zu kommen. ;-)
Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.

Space


Antwort von pillepalle:

marcszeglat hat geschrieben:
Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.
Deshalb arbeiten Focus-Puller auch immer mit Monitoren, weil's ungenauer ist :)

VG

Space


Antwort von marcszeglat:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Die FX6 etwa ist nicht zuletzt aufgrund des fehlenden EVF's für mich tatsächlich eher uninteressant und nicht in die engere Wahl gekommen.
Dann kauf Dir doch einen, mußt Du zb bei einer ZCam oder RED auch. :-)
Würde deswegen aber im Traum nicht drauf kommen die Cams deswegen zu verschmähen.
Doch, der Hersteller möchte die Kameras möglichst billig auf den Markt bringen und nötigt dann einen, einen Sucher dazu zu kaufen, der fast so teuer wie die Cam ist, eine eigenen Stromversorgung braucht und das ganze System damit unnötig groß, schwer und teuer macht!

Space


Antwort von marcszeglat:

pillepalle hat geschrieben:
marcszeglat hat geschrieben:
Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.
Deshalb arbeiten Focus-Puller auch immer mit Monitoren, weil ungenauer ist :)

VG
Du gibst die Antwort selbst: das sind Monitore, keine kleinen Displays! Möchte ich nicht schleppen müssen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Warum auch nicht ?
Flach sind sie heute doch alle…;))

So ein 7Zöller muss nicht zwangsläufig auch schwer sein, und wenn man vom Stativ filmt spielt das Gewicht abgesehen davon doch eh keine Rolle.

Am liebsten hätte ich gleich zwei verschiedene Monitore, den 5Zoll, den ich schon habe, wenn ich halt schleppen muss, (oder aus der Hand filme) und nen 7 Zoll oder lieber noch grösser wenn ich mit Auto und Stativ unterwegs bin…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

pillepalle hat geschrieben:

Deshalb arbeiten Focus-Puller auch immer mit Monitoren, weil's ungenauer ist :)

VG
Focus Puller kadrieren aber nicht nebenei auch noch das Bild oder müssen die Helligkeit etc beurteilen. Denen reicht in der Regel ein schwarz/weiß Bild mit entsprechendener Kantenaufsteilung da sie eben ausschließlich auf die Schärfe achten.
Daher ist das in meinen Augen nicht wirklich 1:1 vergleichbar.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

marcszeglat hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Kann das Thema EVF garnicht nachvollziehen.
Was gibt es besseres als ein fertiges 16x9 Bild auf einem Screen, bei dem man noch das surrounding mit bekommt und nicht so isoliert ist.

Für mich eines der überflüssigsten Dinge an einer "cine" Cam.
FX3 & FX30 für mich ein absolut schlüssiges und richtiges Konzept.

So mancher scheint einfach von der Fotowelt nicht weg zu kommen. ;-)
Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.
Wer zu einfallslos ist sich für zweieurofüfzig eine 2-3fach Lesebrille zu kaufen, dem ist nicht zu helfen!
Und "geht das nur" ist auch meega! :-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

marcszeglat hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:

Dann kauf Dir doch einen, mußt Du zb bei einer ZCam oder RED auch. :-)
Würde deswegen aber im Traum nicht drauf kommen die Cams deswegen zu verschmähen.
Doch, der Hersteller möchte die Kameras möglichst billig auf den Markt bringen und nötigt dann einen, einen Sucher dazu zu kaufen, der fast so teuer wie die Cam ist, eine eigenen Stromversorgung braucht und das ganze System damit unnötig groß, schwer und teuer macht!
Kindergarten.
Mimimi!

Space



Space


Antwort von TomStg:

marcszeglat hat geschrieben:
Du hast bestimmt noch nie in deinem Leben nachts auf einen Stern, oder Lavabrocken fokussiert! Aber auch, wenn man mit offener Blende auf Augen scharf stellt, geht das nur mit einem vernünftigen Sucher, den du direkt vor deinem Auge hast. Zumindest für mich ist das über ein Display nicht möglich, auf den mm scharf zustellen. Klar, ein vernünftiges Display möchte ich nicht vermissen und der EVF ist nicht so wichtig, wenn man mit Autofokus arbeitet. Geht aber nicht immer.
Meine Güte, schon mal was von Focus Magnifier und Display-Aufhellung gehört?

Wer es damit auf einem Kamera-Display nicht schafft, exakt scharf zu stellen, sollte nur noch auf den Auto-Focus vertrauen oder jemand anders bitten, für ihn scharf zu stellen.

Hier wurde eine Sucher-Diskussion vom Zaun gebrochen, die so relevant ist wie die Farbe des Kameragehäuses.

Space


Antwort von rush:

Die Sucher-Diskussion war längst durch - aber es muss natürlich noch 2-3 Mal nachgetreten werden und Nutzer für dumm verkauft und/oder als blind abgestempelt werden weil man selbst nicht die Größe hat andere Meinungen zu tolerieren.

Irgendwie erinnert das an die ND Diskussion die von vielen Seiten jahrelang als sinnlos eingestuft wurde, bis sich branchenübergreifend immer häufiger fest verbaute (e) NDs in "Cinema-Kameras" wiederfanden und das ganze dann als "geiler Schei**" gefeiert wurde.

Warum immer diese Engstirnigkeit? Niemand wird gezwungen einen EVF zu nutzen. Sony verbaut in den neueren FXen auch keinen mehr - Diskussion erledigt.

Das es dennoch für den ein oder anderen Nutzer ein "nice to have" Feature wäre, kann man doch auch einfach Mal so stehenlassen ohne immer gleich eine Anti Haltung zu entwickeln.

Unser Auto hat auch eine automatische Einparkhilfe... Nutze ich sie? Nö. Beschwere ich mich? Nö.
Vielleicht freut sich Tante Ursel aber genau über diese Funktion die halt ab Werk verbaut ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
Die Sucher-Diskussion war längst durch - aber es muss natürlich noch 2-3 Mal nachgetreten werden und Nutzer für dumm verkauft und/oder als blind abgestempelt werden weil man selbst nicht die Größe hat andere Meinungen zu tolerieren.

Irgendwie erinnert das an die ND Diskussion die von vielen Seiten jahrelang als sinnlos eingestuft wurde, bis sich branchenübergreifend immer häufiger fest verbaute (e) NDs in "Cinema-Kameras" wiederfanden und das ganze dann als "geiler Schei**" gefeiert wurde.

Warum immer diese Engstirnigkeit? Niemand wird gezwungen einen EVF zu nutzen. Sony verbaut in den neueren FXen auch keinen mehr - Diskussion erledigt.

Das es dennoch für den ein oder anderen Nutzer ein "nice to have" Feature wäre, kann man doch auch einfach Mal so stehenlassen ohne immer gleich eine Anti Haltung zu entwickeln.

Mein Auto hat auch eine automatische Einparkhilfe... Nutze ich sie? Nö. Beschwere ich mich? Nö.
Vielleicht freut sich Tante Ursel aber genau über diese Funktion die halt ab Werk verbaut ist.
Ja ja, wenn Du allen bis in der letzte Ecke klar gemacht hast das es für Dich nicht ohne EVF geht, ist die Diskussion durch, ne is klar!

Space


Antwort von rush:

Du wirst bekanntlich auch nicht müde das Nichtvorhandensein eines solchen EVFs zu befürworten.

So gesehen: zwei Meinungen - völlig legitim. Keine Ahnung warum man sich deswegen gegenseitig rund machen muss.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab ich doch die ganze Zeit schon gesagt, aber Du mußt ja zum xten mal erklären warum Dir das so wichtig ist und das man deswegen sogar eine Cam nicht kauft.
Mir ist das doch total latte, ebenso auch wenn sie einen hätte.

Space


Antwort von rush:

Ist doch aber völlig normal das man bei einem Kamerakauf (wie beim Autokauf) pragmatisch abwägt welche Features einem wichtig sind.

Daher kann man eben auch zum Ergebnis kommen das Kamera XYZ für einen persönlich weniger gut geeignet ist als ein anderes Modell selbigen Herstellers.

Dann sind wir doch endlich Mal bei einem Konsens angelangt. Du würdest eine FX30 auch mit EVF kaufen.
Sony - ihr habt's gehört: dem Kluster isses letzten Endes Wurscht ob da einer drin ist oder nicht. Also künftig gern wieder welche verbauen - dann gibt es keinen Stress ;-)

Space


Antwort von roki100:

Also Sucher ist schon was tolles. Schade dass die FX30 das nicht hat.

Space


Antwort von Axel:

Also eins ist mir klar: der fehlende EVF ist für mich kein Dealbreaker und sollte es für keinen sein. Mit der Einstellung "Sunny Weather" und dem oben von mir verlinkten Smallrig-Sonnenschirmchen konnte ich mit der A7S3 in der grellsten Mittagssonne den Bildausschnitt gut beurteilen, wenn auch nicht ästhetisch das Bild. Belichtung? Vergiss es, AE only. Es gehen auch verloren: Touch Fokus und wahrscheinlich AF-Assist (um letzteres beneide ich die FX3/FX30). Aber, werdet ihr sagen, auch mit EVF hast du ja keinen Touch Focus. Doch, genialerweise. Dann ist mein blindes Display (als Rechtsäuger minus dessen linke Hälfte wegen meiner Nase, sehr gut ausgetüftelt von Sony) ein Touchpad.

Aber das ist ja alles scheißegal. Die Kamera ist ein großer Wurf, mE. Wer sie lächerlich aufriggt ist selbst schuld. Das ist eine Handkamera, die echt nur für Rennen einen Gimbal braucht. Der Mikro-Henkel ist Quatsch. Lieber das Sony ECM-B1M, wie Crafford ja auch sagt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Axel
Bin bei fast allem voll bei dir, wobei:
Der Mikrohenkel ist von dem her interessant, denke ich, ( und deswegen kein Quatsch):
Weil er mehrere XLR Anschlüsse für die FX30 hat (das geht also auch in hochwertigem Stereo für Musikaufnahmen), und die PreAmps von Sony normalerweise eh schon sehr gut klingen.

Also eigentlich ist der Audiorekorder mit dabei und an der Kamera mit dem Henkel schon fix dran.
Das ist schon sehr praktisch.
Kein Extra Gerät, keine extra Speicherkarten, keine extra Akkus sind nötig um an gutes, sauberes Audio zu kommen.
Sehr gut gelöst dabei sind, die Drehregler zur Audiokontrolle, weg von der Kamera, seitlich am Handgriff, so kann ein zweiter Mann den Ton ganz komfortabel überwachen und pegeln…

Gerade wenn man plant die FX30 als BCam einzusetzen, dann kann sie doch auch gleichzeitig noch als Audiorekorder fungieren…
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Henkel wirds bald von Tilta ohne Mic geben, da braucht man das teure Sony nicht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Uff…
Ich finds eigentlich gar nicht teuer….
Handgriffe mit gutem Audio da drin, sind nun mal nicht gratis.

Zumal von Sony ist das meiste was wirklich cool ist, doch immer eher teuer…;)

Gruss Boris

Space


Antwort von Axel:

Als die FX3 herauskam, kaufte ich mir aus Design-Neid so ein Tophandle für‘s A7S3-Cage, für wenn ich mich recht erinnere 23 €. Ich trug die Kamera so cool wie die Filmer im Sony-Promo-Clip. Ich stellte fest, dass dieser Griff super geeignet ist, um ein Mikro oder eine Aputure-LED (für Makro etwa) anzubringen oder natürlich einen Ninja V / Accsoon SeeMo, aber nicht, um die Kamera daran wackelungsarm zu halten. Ich gebe aber zu, dass es weniger hässlich ist als der mW noch teurere XLR -Adapter, den es sonst noch gibt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster/Alex
Ich denke gar nicht das der Handgriff überhaupt dafür gedacht ist um die Kamera beim filmen verwacklungsfrei zu halten/führen. Sondern um sie bequem vom Stativ weg und wieder drauf zu montieren und um die Kamera zwischen den Takes herumzutragen und um den Monitor darauf zu fixieren…
Also ich nutze den Top Handle an meiner Pocket jedenfalls sehr oft, der ist praktisch, aber niemals wenn die Aufnahme läuft…

Da käme ich gar nicht auf die Idee, die Kamera oben am Griff zu halten beim filmen.
Weil das ging doch schon vor 30 Jahren auch nicht sinnvoll und auch nicht stabil. Mit den ganzen alten Schulter Camcordern/Henkelcameras , die ja ebenfalls Alle solche Top Handgriffe hatten und immer noch haben…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ob ein Henkel zum filmen Sinnvoll ist, entscheidet nicht der Henkel, sondern der Formfaktor und Gewicht der Cam.
Das man diese Mickeymaus Cams nicht mit Griffen betreiben kann liegt an der Sache.

Auf der anderen Seite, wo bitte hätte Sony ihren Audio Klotz denn sonst verbauen und anschliessen können, so ist es die eleganteste und praktischte Lösung und für Leute die meinen sie könnten 900gr damit wackelfrei tragen auch.

Zb. meine FX6 mit kleiner Viltrox Linse und nur Henkel, geht nicht, wenn ich sie aber mit Cine Prime, Rig, großer Mattebox, VMount, Cage und anderem Gedöns voll rigge, kann man den Henkel benutzen, allerdings sind die üblichen Tilta Henkel wesentlich besser geeignet als der Sony eigene, denn der ist so breit, das er in meiner Faust entweder nach links oder nach rechts poppen will.

Wahrscheinlich zu kleine Pranken. :-)

Space


Antwort von roki100:

Sony orig. Tophandle bei der FX3(0) sieht mM. komisch aus (passt irgendwie nicht zu der Kamera). Hat natürlich was mit dem Audiokram zu tun. Hier von der Seite:


zum Bild


Wenn es aber nur um Tophandle geht, finde ich die kleinen Dinger von Smallrig sehr gut. K.A. ob man das auch an FX3(0) anbringen kann.

Space


Antwort von roki100:

Axel hat geschrieben:
Also eins ist mir klar: der fehlende EVF ist für mich kein Dealbreaker und sollte es für keinen sein.
Ich kann mich davon nicht lösen. Ich finde EVF sehr oft nützlich...und bin mir ziemlich sicher, dass wenn ich die FX3(0) hätte, den EVF sehr vermissen-und spätestens dann auch bereuen würde, nicht die A7SIII stattdessen gekauft zu haben. Das war auch eines der Gründe warum ich die Sigma FP + Sigma EVF kaufen wollte, das teuere Ding lässt sich auch vertikal verstellen (ähnlich wie EVF für P6K G2/Pro) - auch für Filmer mit ne großen Touch-Nase geeignet ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Als ich die XT4 bei mir Zuhause für 2Wochen zum ausprobieren hatte, habe ich nur einmal überhaupt durch den Sucher geschaut.

Ne, ich denke die FX30 braucht gar keinen Sucher, wie die FX3 auch nicht.
Rein schon wenn ich mir den Formfaktor anschaue, das ist keine Kamera die man vor sich hält und gerne an die Nase drückt…;))

Das ist doch eher eine sehr kleine Kamera die (man nur unbequem überhaupt in der Hand halten kann) und sich somit auf dem Gimbal und auf dem Stativ am wohlsten fühlt…
(Siehe auf den Fotos von SlashCAM)

Ich werde mir die FX30 früher oder später eh kaufen, mit dem tollen Sony Stereo XLR Audio Handgriff, und den fehlenden Sucher überhaupt nicht, keine Sekunde lang vermissen.
So wie ich ihn bei meiner Pocket ja auch nie vermisse…

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
So wie ich ihn bei meiner Pocket ja auch nie vermisse…
Zumindest hat BMD sich anders überlegt, und bieten optional nen EVF für die neueren Pockets an, da der Bedarf wahrscheinlich sehr gering ist... ;) Ähnlich so auch Sigma mit der FP(L).

Rein schon wenn ich mir den Formfaktor anschaue, das ist keine Kamera die man vor sich hält und gerne an die Nase drückt…;)) Genug platz für die Nase:
Bildschirmfoto 2022-10-17 um 12.45.30.png

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Das Setup sieht absolut unsinnig aus..
Viel lieber den teuren Sony Handgriff da oben..;))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Das Setup sieht absolut unsinnig aus..
Viel lieber den teuren Sony Handgriff da oben..;))
Du siehts. Es gibt keine Vernünftige Lösung. Das auch:
Bildschirmfoto 2022-10-17 um 12.41.38.png Und so fangen an die Leute dann zu riggen... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Warum nicht gleich ein Teleskop da oben drauf kleben ?
Nein, ich bleibe dabei, das sieht absolut unsinnig aus und das ist es auch…;)))

Und wer einen Sucher braucht, der kauft sich ganz bestimmt gar nicht erst eine FX30…Oder eine FX3…
Der zieht die beiden Kameras gar nicht in Betracht.

Für diese Kundschaft hat Sony die Alphas und die grossen Cine Cams im Programm, und die haben Alle einen Sucher…
So einfach ist das.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Warum nicht gleich ein Teleskop da oben drauf kleben ?
Weil das was es gibt (zB. Portkeys LEYE, OEYE usw.), ist nicht kleiner... Das da oben wäre das schönste von allen... ;)
Und wer einen Sucher braucht, der kauft sich ganz bestimmt eben keine FX30… Eben. Auch ich würde mir das genauer überlegen - wenn schon Sony, dann würde ich stattdessen die A7SIII wählen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich nicht, mir gefällt die FX30 besser.
Auch die FX3 fand ich schon von Anfang an sehr toll, nur leider viel zu teuer.

Mit der FX30 hat sich das aber erledigt.

Zum fotografieren lieber dann ganz günstiges (älteres Sony Fullframe Modell).
Das nur in 8Bit filmt, das ist mir dann egal wenn ich ne FX30 habe.

Ich will keine Wollmilchsau..;)))

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ich nicht, mir gefällt die FX30 besser.
Warum? Welche Vorteile hast Du im Vergleich zu A7SIII? Die ist zwar etwas teuerer, hat aber auch nen EVF....FF und bessere ISO Leistung - zweite Native ISO ist 12.800.
Der günstigere Preis ist nicht ohne, wie zB. wenn Du in 4K 120fps filmst, wird (1.62) gecroppt...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Siehe oben.
Hab es geändert.
Ich will 2 Geräte, eins nur zum fotografieren und eins nur zum filmen.
(Die Pocket habe ich ja auch schon „nur“ zum filmen)

P.S.:
Dir geht es immer nur um das letzte Quäntchen Bildqualität, mir geht es aber ganz andere Dinge.
Nämlich um die Kamera selber, das Handling, Design und auch die nur zum filmen dezidierten Funktionen. Ist mir viel wichtiger..;)

Das gefällt mir, alles zusammen, das ganze Paket.
Und die Bildqualität ist viel mehr mehr als gut genug für (nicht nur) meine Ansprüche..;)))

Und abgesehen davon:
Die FX30 finde ich ist ein echter Wurf von Sony, das in absolut jeder Hinsicht.
Wenn du das nicht selber merkst bist du selber schuld…

Klar sind die Alphas auch sicher, sehr sehr toll, aber ich hätte trotzdem viel, viel lieber die FX30…

Und ich brauche definitiv kein Fullframe zum filmen…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Ich meine ja auch nicht dich bzw. was Du willst und brauchst, ist doch deine Sache...Ich meine allgemein die Kamera.
Und die FX30 finde ich ist ein echter Wurf von Sony, das in absolut jeder Hinsicht.
Wenn du das nicht merkst bist du selber schuld…
:roll: Ich merke schon, keine sorge ;) Statt nur irgendwelche Vorteile zu sehen, sollte man auch die Nachteile im Vordergrund bringen.
- Rolling Shutter ist mM. sehr schlecht für eine APS-C Kamera im Jahr 22/23
- 6K Sensor und die Pixelgröße/dichte auf APS-C Fläche = weniger Dynamicrange
- keine gute ISO Leistung (rauscht)
- kein 4K DCI
- kein mechanischen Shutter
- 120fps mit 1.62 Crop
- kein EVF
usw.
Es sieht so aus, als wäre der einzige Vorteil nur das Gehäuse von der FX3 ;) Sony FX30 und Marketingpolitik; "die Augen werden auf das "cine"-Line-Gehäuse fokussieren und der Rest wird im Gehirn ausgeblendet" ;)

Im vergleich zu Alternative, scheint die FX30 immer noch etwas überteuert. Wenn es um Filmen geht, dann ist zB. die GH6 mMn immer noch bessere "cine" Kamera (zB. ProRes RAW 120fps extern möglich, ProRes intern, Dual Gain Sensor - damit ist sie auch die bessere Pocket v2 ;) ) Doch statt das, wird immer der AF im Vordergrund gebracht und zahlt damit extra für die anderen Nachteile...

Und wenn es um Fotografie geht, da gibt es sowieso bessere Kameras für den Preis...
Außerdem bedeutet FF nicht, dass Du "nur" in FF filmen kannst/sollst, sondern, Du wechselt einfach in Super35 Modus und hast ua. nen viel besseres Rolling Shutter als das von FX30... und EVF ist trotzdem inklusive und gerade das ist mMn für Fotografie sehr sehr nützlich (nicht nur in Kombination mit manuellen Linsen), da man ua. den Schärfenpunkt besser beurteilen kann... Mit ne Lupe dran ist die FX30 dennoch nicht attraktiver als alternative.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Komm jetzt.

Ziemlich viel negatives bla, bla für ne Kamera die ja eigentlich in den allermeisten Test und Reviews durchgehend hervorragend abschneidet…
Findest du nicht ?;)

Und weisst du was ?
Die Bilder die ich so auf YouTube sehe, sprechen ebenfalls eine ganz andere Sprache, finde ich jetzt persönlich.

Und jetzt lassen wir es:
Sinnlose Diskussion, wieder einmal.

Du findest die FX30 nicht gut, ich finde sie sehr gut und werde sie irgendwann auch kaufen…
Das wird sich mit noch mehr negativem bla, bla von dir, auch nicht ändern…
Und die Kamera bleibt trotzdem sehr gut..;))

Die S5 hat z.B., gar keinen guten Autofokus, und dazu keinen grossen hdmi Anschluss, genau darum würde ich die mittlerweile gar nicht mehr Betracht ziehen.

Ausserdem ist sie mir zu bullig, hat mir zu viel zu viele unnötige Foto Funktionen, die ich nie brauchen werde und auch den Sucher, den ich auch nicht brauche…;)

Man findet bei absolut jeder Kamera etwas was besser sein könnte..

Geschmack, Ansprüche, Geschmack und Vorlieben sind nun mal völlig verschieden.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ziemlich viel negatives bla, bla für ne Kamera die ja eigentlich in den allermeisten Test und Reviews durchgehend hervorragend abschneidet…
Ich habe die Nachteile nicht erfunden. Man sollte das erwähnen dürfen statt nur FX3 Gehäuse, sei es auch, wenn das "nur" meine Meinung zu FX30 ist.
Du findest die FX30 nicht gut, ich finde sie sehr gut und werde sie irgendwann auch kaufen… Und wieder geht es um deine Sache... ;) Das ist doch völlig was anderes. Wenn es um deine Sache geht, dann hast Du bisher sehr viele Kameras auf deiner Favoritenliste inkl. Objektive wie Sirui usw. seit 2018 oderso ;) Kann ich aber verstehen, wenn es nur nach mir gehen würde (und nicht nach meiner Frau), wäre ich wahrscheinlich im selben Club der Kamera-und Linsensammler... ;)
Geschmack, Ansprüche, Geschmack und Vorlieben sind nun mal völlig verschieden. ...dabei sollte man das Gehirn nicht ausschalten und nur schmecken...Liebe zu Kamerahersteller macht bekanntlich auch blind.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Als ich damals geschrieben habe, gab es die FX30 noch gar nicht…

Bis dahin fand ich auch die Gh6 und S5 noch sehr, sehr interessant.
Heute gar nicht mehr..;)
Somit geb ich dir natürlich recht..
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Bis dahin fand ich auch die Gh6 und S5 noch sehr, sehr interessant.
Heute gar nicht mehr..;)
Somit geb ich dir natürlich recht..
Wenn Du richtig nachdenkst, sollte sich an deine Will/Haben-Kameraauswahl eigentlich nichts ändern... ;) Im Jahr 23/24 filmst Du weiterhin mit P4K, das wäre immer noch (mit nem Speedbooster) die bessere Alternative. ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Schwierig zu widerstehen…
Ne zweite, eben noch kleinere Kamera, die ich gar nie riggen muss, (weil das Smallrig Gerümpel an und abschrauben nervt mich je länger je mehr) wäre schon mal ein guter Grund mehr…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Schwierig zu widerstehen…
Ne zweite, eben noch kleinere Kamera, die ich gar nie riggen muss, wäre schon mal ein guter Grund für mich, mehr…;)))
Gruss Boris
Wenn Du richtig nachdenkst, musst Du das eigentlich bei keine andere DSLM Kamera (manche davon Body komplett aus Metall und mit nem schwarzen Leder/Gummi umhüllt), außer bei betitelte cine inkl. Blackmagic's... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Nein, eben nicht.
Schau dir die FX30 genauer an, die hat das Cage schon drin, und genügend Schraubgewinde am Body. Plus zwei noch auf dem Handgriff.
Das finde ich toll.
Dann kann ich den Monitor, ev. Noch einen seitlichen Batteriegriff (oder so) einfach direkt am Camera Body montieren ohne Cage…

Das hat/kann eben gar keine andere Dslm…Nicht ohne nervige Cages, so das die Cam dann eindeutig schlechter in der Hand liegt…:)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Schau dir die FX30 genauer an, die hat das Cage schon drin, und genügend Schraubgewinde am Body. Plus zwei noch auf dem Handgriff.
Das finde ich toll.
Habe ich ja positiv bewertet, das FX3-Gehäuse finde ich das einzige tolle an der FX30.
Das hat eben gar keine andere Dslm… Ist auch nicht nötig, weil alles dabei...und noch mehr intern. ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Eben nicht, alles dran roki, spätestens wenn du den Ninja und ein Mikrofon an die S5 anschliessen willst geht es schon mal gar nicht ohne Cage.

Bei der FX30 aber eben schon…
(und es geht auch ganz ohne Ninja),,,egal…

Mal schauen, was dazu noch von Sony alles so dazu kommen wird…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Eben nicht roki, spätestens wenn du den Ninja und ein Mikrofon an die S5 anschliessen willst geht es gar nicht ohne Cage.
Bei der FX30 aber eben schon…
Geht alles, nicht mehr nicht weniger als wie bei FX3(0) ;)
Wir sind wieder bei; "wenn Du richtig Nachdenkst" würde man NinjaV auch bei der FX3(0) mittig dran montieren und das wars dann, Du kannst dann nur noch seitlich etwas dran montieren und da macht ext. Mikrofon wiederum kein Sinn (es geht auch nicht gut), dafür ist Tophandle mit dem Audio Ding vorgesehen (dafür sind die Gewinde auch vorhanden) und an den Tophandle kannst Du wiederum dann auch den NinjaV dran hängen. zB:
Bildschirmfoto 2022-10-17 um 16.25.58.png (https://sonycine.com/articles/shooting- ... a-7s-iii-/)

Und da Du die S5 erwähnst, nehmen wir doch die S5 als Beispiel. Da brauchst Du eigentlich keinen Cage. NinjaV kannst Du an den Blitzschuh der Kamera montieren (der Blitzschuh ist an den Body/Metall Gehäuse fest verschraubt und ziemlich stabil...). NinjaV an den Blitzschuh der FX3:
Bildschirmfoto 2022-10-17 um 16.24.43.png https://www.atomos.com/compatible-cameras/sony-fx3

Wo ist da nun der Vorteil?

Aber auch wenn Du die S5 in ehe leichten Cage packst, ist das nicht als Nachteil zu bewerten, ganz im Gegenteil (kannst zB. auch mehr dran schrauben als überhaupt nötig). Das denkst Du nur, weil das bei der P4K wegen sowieso komischen Formfaktor nicht so toll ist....
Hätte ich FX3 würde ich sie auch in den Cage packen, nicht nur aufgrund des Kaufpreises und den späteren Wiederverkauf.... Der MacBook Pro ist auch aus Metall, dennoch empfehle ich lieber zB. ne schöne Plastik-oder Lederhülle... ;)

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Letzter Kommentar dazu:

Ich sehe das schon ganz anders.

Ich würde an die FX30 möglichst gar nix daran schrauben, höchstens mal ein Mirkrofon oder einen ganz leichten Monitor, der auch gar nicht zwangsläufig mittig muss. Auf dem Stativ spielt das nämlich überhaupt keine Rolle.
Und auf dem Gimbal ja auch nicht, dann klebt der am Gimbal selber..

Aus der Hand würde ich mit der FX 30 wohl kaum gross was filmen, dafür ist die auch gar nicht wirklich gedacht.;)

Auch den Handgriff würde ich eigentlich nur daran schrauben wenn ich gutes Audio brauche, oder wenn ich die Kamera länger (oder zwischen drin immer wieder) herumtragen müsste.
Bei mir wäre die Sony also zu 80% völlig nackt…;))

Bei der 4K Pocket bin ich ständig was am an oder wegschrauben.
Weil mir das eine oder andere Smallrig Teil je nach dem was ich mache, immer wieder in den Weg kommt, oder was anderes fehlt..;))

Und alleine schon das Cage alleine sorgt dafür das man ein wenig schlechter mit dem Finger an die eh schon kleinen Knöpfe rankommt.
Das finde ich so beim filmen eigentlich immer eine sehr doofe Grundlage..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und hier für alle mimimis :-)
Auch hier, ich kann das kaum glauben das sich jemand alleinig nur wegen nicht vorhandenem EVF die Cam nicht kaufen wollen, wahnsinn.

https://youtu.be/0AJLYBuEf-4?t=610

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Also das zweite Video ?…
Hmm…
Musste nach 5 Minuten ausschalten, was plappert der Herr denn über fehlende interne ND Filter bei der FX3/30, echt jetzt ?
Kann ich nicht ernst nehmen.

Wie wäre es noch mit einem internen 7 Zoll Screen ? ;)))
Was erwarten die Leute, bei dem Formfaktor ?
Darum ist die ja so klein, weil sie einiges eben nicht hat…

Und es ist ja auch nicht so das jetzt seine FX6 besonders gross und schwer wäre…
Die hat ja interne Filter..
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Also das zweite Video ?…
Hmm…
Musste nach 5 Minuten ausschalten, was plappert der Herr denn über fehlende interne ND Filter bei der FX3/30, echt jetzt ?
Kann ich nicht ernst nehmen.

Wie wäre es noch mit einem internen 7 Zoll Screen ? ;)))
Was erwarten die Leute, bei dem Formfaktor ?
Darum ist die ja so klein, weil sie einiges eben nicht hat…

Und es ist ja auch nicht so das jetzt seine FX6 besonders gross und schwer wäre…
Gruss Boris
Habe es doch getimed Boris!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://youtu.be/-9-13FCFm_g?t=174

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Wie wirst du die FX30 nutzen ?

Meinst du der Preis fällt noch ein wenig, innerhalb vom nächsten Jahr ?
Bei uns wollen die jetzt im Moment 2300, ohne Griff…
Uff…
Gruss Boris

Space


Antwort von DKPost:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Nein, eben nicht.
Schau dir die FX30 genauer an, die hat das Cage schon drin, und genügend Schraubgewinde am Body. Plus zwei noch auf dem Handgriff.
Das finde ich toll.
Dann kann ich den Monitor, ev. Noch einen seitlichen Batteriegriff (oder so) einfach direkt am Camera Body montieren ohne Cage…

Das hat/kann eben gar keine andere Dslm…Nicht ohne nervige Cages, so das die Cam dann eindeutig schlechter in der Hand liegt…:)
Gruss Boris
Ich finde die Gewinde in den Metallbodies der FX3 / FX30 auch richtig gut. Ich frage mich aber ob das wirklich einen Cage ersetzt wenn man mehr als ein Teil anschrauben muss. Die Kamera ist so klein, dass ich mir gut vorstellen kann, dass die Bohrungen auf dem kleinen Body dafür einfach zu nah beieinander sind. Der Blitzschuh dürfte z.B. von dem meisten Sachen die man daneben schraubt schon verdeckt werden.

Space


Antwort von roki100:

DKPost hat geschrieben:
Ich finde die Gewinde in den Metallbodies der FX3 / FX30 auch richtig gut. Ich frage mich aber ob das wirklich einen Cage ersetzt wenn man mehr als ein Teil anschrauben muss. Die Kamera ist so klein, dass ich mir gut vorstellen kann, dass die Bohrungen auf dem kleinen Body dafür einfach zu nah beieinander sind. Der Blitzschuh dürfte z.B. von dem meisten Sachen die man daneben schraubt schon verdeckt werden.
seitlich gibt es noch Gewinde, die aber quasi unbrauchbar sind, vll. mit magicarm nutzbar. Die ein paar Schraublöcher ersetzen mMn keinen Cage.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wer an die FX30 noch meint jetzt unbedingt noch ein Cage anzubringen zu müssen ?
Aber bitte….Das wird bestimmt kommen.

Ich werde das ganz bestimmt nicht brauchen.
Der Hot Schuh ist am richtigen Ort, und Schraubgewinde gibt es genug (auch am Handgriff selber, 2)
Für ein Monitor und nen kleinen Rode Empfänger, oder ein Mikro, ist das viel mehr als genug.
Mehr braucht es nicht, nicht für mich….;)

Ich sehe diesbezüglich gar kein Problem.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Hier ein Bericht aus Erfahrung mit der FX3 (gilt auch für FX30):
https://youtu.be/htI1ynk5K_A?t=102

Space


Antwort von Axel:

roki100 hat geschrieben:
Statt nur irgendwelche Vorteile zu sehen, sollte man auch die Nachteile im Vordergrund bringen.
Ich finde nach wie vor, dass Sara Dietschy ("dies ist Sonys Antwort auf die BMPCC") Recht hat, da erstens die BMPCC 6k Pro preislich am ehesten vergleichbar ist, einen 6k-Sensor bei S35/APSC hat und eine Cine-Kamera ist.
roki100 hat geschrieben:
- Rolling Shutter ist mM. sehr schlecht für eine APS-C Kamera im Jahr 22/23
Die erwähnte BMPCC 6k Pro hat in 6k eine Auslesezeit von 19,8 ms. Gerald Undone sagt über die FX30 (aus dem Y.M. Cinema-Magazine, Google-Übersetzer): "Gerald Undone"]Die größte Beschwerde über die Sony a7 IV war der Rolling Shutter. Und zum Glück hat diese Kamera (FX30) in dieser Hinsicht eine viel bessere Leistung. Er ist nicht ganz so schnell wie der FX3 Anmerkung von Axel: 7-9 ms lt. slashCAM]oder der gestapelte APS-C-Sensor der Fuji X-H2s, aber er liegt irgendwo zwischen diesen und dem a7 IV. Dies ist auch eine enorme Verbesserung gegenüber den vorherigen APS-C-Kameras von Sony, die alle ernsthafte „Jello-Probleme“ hatten. Obwohl ich gerne gesehen hätte, dass diese mit der XH2-S übereinstimmt, ist dieses Ergebnis akzeptabel, wenn man bedenkt, wie viel billiger sie ist als die Kameras, die sie übertreffen. Laut slashCAM hat die Fuji 16,6 ms (wenn runtergesampelt auif 4k, darüber sind's ~ 32 ms), die in dieser Hinsicht schlechte A7IV 27 ms. Könnte man also nicht sagen, der RS der FX30 ist Pi mal Daumen so schrecklich wie bei der BMPCC?

Zudem sehen wir, wie gesagt, Skaterparks, Slotcars und Motocross mit Reißschwenks in den Ersttester-Filmchen. Rolling Shutter? Ja, moderat, die Dynamik der Bewegung betonend. Kein Wackelpeter.
Und warum sehen viele BMPCC - Youtube-Videos so wirklich cinematisch aus?
Weil die Kamera so dumm ist und "Aufnahmen" so erschwert. Sie ist eine Kino-Kamera, weil man alles manuell machen muss, denn die Kamera kann es nicht. Die viel gelobte BM Color Science - obwohl gut - wird ja erst dadurch ausgereizt, dass das BRAW-Bild mühselig entwickelt zu werden wünscht. Eine Kamera, die nicht den Benutzer durch ihre Tugenden verdirbt.

Und das tut die Sony. Ist aber eine Frage der Einstellung und sich bewusst zu machen, dass nicht die Kamera das Bild erschafft, sondern der Filmer (Kubrick: ein Bild -image- ist eine Aufnahme -recording- von einem Bild, das ich vor meinem inneren Auge gesehen habe). Dazu der Filmmaking-Tutor Mark Bone:


Space


Antwort von Darth Schneider:

@Axel
Tolle Argumente…
Die neue Sony ist doch ein echter Hit da kann sich der roki sträuben und mi, mi, mi, machen so viel wie er will…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von DKPost:

Axel hat geschrieben:
Die viel gelobte BM Color Science - obwohl gut - wird ja erst dadurch ausgereizt, dass das BRAW-Bild mühselig entwickelt zu werden wünscht.
Sorry, aber das ist doch auch ein Witz.
Du musst in Resolve absolut garnichts machen außer das Material in die Timeline zu ziehen und schon ist das Bild "mühselig" entwickelt. Das unterscheidet sich nicht von jedem anderen untertsütztem Log-Format.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@DKPost
Nun gut, ein wenig mehr Aufwand braucht es aber doch schon mit BRaw/Cdng das auch mit dem absoluten Minimum

Wenn du es einfach so in die Timeline ziehen willst und es soll gleich von Anfang an perfekt aussehen.
Dann hast du dementsprechend einfach vorher den zusätzlichen Aufwand, selbst wenn du das nur mit einem Lut schon in Kamera machst.

Zuerst brauchst du erst mal das perfekt passende Lut…;)
RAW bleibt RAW…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Axel hat geschrieben:
Die erwähnte BMPCC 6k Pro hat in 6k eine Auslesezeit von 19,8 ms. Gerald Undone sagt über die FX30 (aus dem Y.M. Cinema-Magazine, Google-Übersetzer): Die größte Beschwerde über die Sony a7 IV war der Rolling Shutter. Und zum Glück hat diese Kamera (FX30) in dieser Hinsicht eine viel bessere Leistung. Er ist nicht ganz so schnell wie der FX3 Anmerkung von Axel: 7-9 ms lt. slashCAM]oder der gestapelte APS-C-Sensor der Fuji X-H2s, aber er liegt irgendwo zwischen diesen und dem a7 IV. Dies ist auch eine enorme Verbesserung gegenüber den vorherigen APS-C-Kameras von Sony, die alle ernsthafte „Jello-Probleme“ hatten. Obwohl ich gerne gesehen hätte, dass diese mit der XH2-S übereinstimmt, ist dieses Ergebnis akzeptabel, wenn man bedenkt, wie viel billiger sie ist als die Kameras, die sie übertreffen.
Die BMPCC 6K in "6K", das ist etwas anderes als 4K UHD wie bei der FX30.

Und ja, das sagt er - der Gerald Undone, und viele andere beziehen sich auf seine Aussage... Nur, wenn ich mir das anschaue, sagt mir das persönlich viel mehr aus über FX30 RS:

https://youtu.be/lfEOEssshIU?t=295
Das Imatest-Sheet der FX30 (vorgebl. 14 Stops) zeigt nach SN-Abzug beängstigend genau denselben DR wie die BMPCC (vorgebl. 13 Stops): 11,8 Stops. Wegen des feinen Rauschens lt. Undone wenn nötig zu 13 Stops zu neaten. Ja, der Sensor ist angeblich neuer, moderner, schneller (als die anderen APSC- Sony Kameras) usw. Ich bezog mich mit "6K Sensor und die Pixelgröße/dichte auf APS-C Fläche = weniger Dynamicrange" im Vergleich auf FF der FX3/A7SIII(Pixelpitch 8,5 µm!).

Space


Antwort von DKPost:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nun gut, ein wenig mehr braucht es aber doch schon mit BRaw.

Wenn du es einfach so in die Timeline ziehen willst und es soll gleich perfekt aussehen, hast du dementsprechend vorher den zusätzlichen Aufwand, selbst wenn du das nur mit einem Lut schon in Kamera machst.
Zuerst brauchst du das perfekt passende Lut…;)
Gruss Boris
Nein, hast du nicht. Wenn du beim Dreh die conversion von BM Film auf rec709 zum Monitoring benutzt hast du in Resolve das exakt gleiche Bild per RCM (wenn nicht auch, aber dann musst du das Log eben ohne Hilfe korrekt belichten).
Jeden Zusatzaufwand den es noch so gibt hast du bei jedem Log/Raw genauso.
Das ist 1:1 das gleiche bei z.B. SLog.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@DKPost
OK, so gesehen hast du natürlich recht.
Ich wollte da dem Quicky BRaw wenigstens noch ein wenig kreativen Spielraum lassen…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von DKPost:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@DKPost
OK, so gesehen hast du natürlich recht.
Ich wollte da dem Quicky BRaw wenigstens noch ein wenig kreativen Spielraum lassen…;)
Gruss Boris
Den Spielraum hast du doch. Das Monitoring Lut wird ja nicht eingebacken. Trotzdem siehst du das Bild genau wie nach der conversion nach rec709 on Resolve.

Aber nochmal: Das ist nichts BM spezifisches. Das ist der ganz normale Log Workflow bei jedem Hersteller.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wie wirst du die FX30 nutzen ?
Da ich Rechtshänder bin mit der Rechten. "Darth Schneider" hat geschrieben:
Meinst du der Preis fällt noch ein wenig, innerhalb vom nächsten Jahr ?
Bei uns wollen die jetzt im Moment 2300, ohne Griff…
Die Sonys wurden nie wirklich billiger, ausser wenn es mal einen Black Friday oder sonstige Angebote gab.
Bei meiner FX6 hatte ich richtig Glück, da gab es ein Weihnachtsangebot und Kundenrabbat hatte ich auch noch, da kamen schon ein paar hunnies zusammen. :-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Also mit dem Gerald bin ich öfters mal nicht einer Meinung.
Aber seine Reviews sind toll, keine Frage.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Also mit dem Gerald bin ich öfters mal nicht einer Meinung.
Aber seine Reviews sind toll, keine Frage.
Gruss Boris
Ich mag auch seine Reviews, dennoch nehme ich seine Bewertung (sei es positiv oder negativ) einer Kamera nicht als Kaufargument einer Kamera...Manchmal sind die angesprochenen bzw. bewerteten Dinge (finde ich) ein wenig seltsam. Das empfand ich zum Beispiel bei der Sigma FP aber auch teilweise bei der FX30 mit dem Rolling Shutter... "The DP Journey" ist auch gut, Er macht das mit der tollen grafische Präsentation sehr gut wenn es zB. um Kameravergleiche geht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ist wahrscheinlich auch uncool und unpopulär wenn man sagt don"t care about rolling shutter, i don"t need that.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Der Rolling Shutter Wert ist in der Realität bestimmt voll ok bei der FX30, und gar kein Thema, da bin ich mir sicher.

@Kluster
Mich interessiert der Rolling Shutter eigentlich wirklich nicht die Bohne.

Solange das die Kamerahersteller so hinkriegen das mir beim schauen nicht schlecht wird und das tun sie ja.

@roki
Und das hat Sony (bis auf ein paar Ausrutscher u.A. A6300) bisher in den letzten Jahrzehnten doch auch immer geschafft….;))

Reissschwenks mach ich so gut wie gar nie und Motocross/Autorennen/Fussball/Hockey und so mag ich gar nicht..D
Gruss Boris

Space


Antwort von TomStg:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ist wahrscheinlich auch uncool und unpopulär wenn man sagt don"t care about rolling shutter, i don"t need that.
Kann man nicht oft genug wiederholen:
Rolling Shutter ist bei aktuellen Kameras in der Praxis absolut kein Thema! Wieder viel Gerede um nix!
Wer trotzdem ein Problem mit Rolling Shutter hat, hat ein Problem mit seiner Kameraführung, aber ganz sicher nicht mit der Kamera.

Space


Antwort von Funless:

Als 2014 die erste A7s rauskam, was kursierten da für Horror Meldungen wegen dem RS. Leute die auf YT wie bekloppt die Kamera hin und her schüttelten und sich dann lautstark über biegende Balken beschwerten. Ich erinnere mich noch, dass ein Typ auf YT als Workaround vorschlug bei der A7s auf den S35 Modus zu wechseln um den RS etwas abzuschwächen.

Dennoch kaufte ich mir 2 Jahre später die A7s und filmte damit in FF problemlos (auch mit bewegter Kamera) ohne, dass auch nur ein einziges Mal der RS unangenehm oder störend aufgefallen wäre.

Für mich hat dieses RS Gemecker im Internet eher was mit einem Edge Case zutun und sogar sowas von edge, dass es im normalen Drehalltag nie vorkommt.

Wer vorhat beim filmen so irre hin und her zu schwenken, der benötigt eh eine ganz andere Kamera als diejenigen über die hier in der Regel diskutiert wird.

Space


Antwort von roki100:

Wir sind nicht im Jahr 2014... Es geht nicht um Probleme mit dem RS (wobei siehe das Video oben, da wackelt er nicht viel rum und man sieht trotzdem Puddingartigen Effekt), sondern, dass die FX30 nicht wirklich ein Schnäppchen ist (nur im Vergleich zu Hersteller eigene Cine-Line Kameras, ist die FX30 ein Schnäppchen...). Andere Kamerahersteller (Fuji, Panasonic usw.) bieten in dem Preisbereich leistungsfähigere Kameras, mit bessere interne Codecs, EVF onboard usw.

Space


Antwort von Axel:

DKPost hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:
Die viel gelobte BM Color Science - obwohl gut - wird ja erst dadurch ausgereizt, dass das BRAW-Bild mühselig entwickelt zu werden wünscht.
Sorry, aber das ist doch auch ein Witz.
Du musst in Resolve absolut garnichts machen außer das Material in die Timeline zu ziehen und schon ist das Bild "mühselig" entwickelt. Das unterscheidet sich nicht von jedem anderen untertsütztem Log-Format.
Naja, ehrlich gesagt war früher bei Sonys unter der FS7 wegen ihrer 8-bit nicht viel Spielerei mit Log. Das und die sony-typischen Videofarben ließen beispielsweise Resolve nicht als naheliegend erscheinen.

Ich wollte vor einigen Jahren unbedingt eine Ursa Mini haben, weil mich die Farben so flashten. Vor allem Hauttöne. Canon ootb war ein Dreck dagegen.

Woran lag's? Ich würde sagen, klar, an der Colorscience, die von mir hier verlinkten (Hochzeitsfilm-)Beispiele waren ja alle bloß ProRes plus BM-Lut. Aber vor allem an 10-bit.

Ist auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Obwohl Sony jetzt besser ist vom Footage her, kann man damit prima einen neutralen Look (also gar keinen) kriegen, der sauberes Video ausstrahlt. Dazu brauche ich auch gar kein Resolve. Reine Farbkorrektur, Kontrast, Balance, Sättigung, das geht überall, sogar in iMovie. Aber ich merke, dass ich mit vertretbarem Zeitaufwand die Bilder verbessern kann. Es würde mir im Traum nicht einfallen, darauf mir nichts, dir nichts zu verzichten. Und vielleicht irre ich mich, aber wer BRAW einfach nur neutralisiert, der hat sich womöglich die falsche Kamera gekauft.
Funless hat geschrieben:
Wer vorhat beim filmen so irre hin und her zu schwenken, der benötigt eh eine ganz andere Kamera als diejenigen über die hier in der Regel diskutiert wird.
Bestimmt klafft hier ein tiefenpsychologischer Abgrund. Alle Phobien, die mit irgendwelchen Bewegungsartefakten zu tun haben. Wackeln? Hilfe! Strobo? Arrrgh! Bewegungsunschärfe? Darmverschluss. Rolling Shutter? Kotz.

Für den einen ein ängstlich vermiedenes NoGo, für den anderen ein Stilmittel.

Space


Antwort von cantsin:

Axel hat geschrieben:
da erstens die BMPCC 6k Pro preislich am ehesten vergleichbar ist, einen 6k-Sensor bei S35/APSC hat und eine Cine-Kamera ist.
Die Sensoren der 6K Pro und der FX30 dürften von der Abbildungsleistung her, und auch hinsichtlich rolling shutter, ziemlich das gleiche bieten.
Die beste verkannte Hybrid-Kamera mit ihrem dampfbetriebenen mechanischen Verschluss - eine echte Flügelblende, die bekanntlich das winzige Gehäuse gleichzeitig lüftet: die BMPCC! Auf Hochzeiten beliebt für Fotos, weniger ominös als eine DSLR, weil man für einen Möchtegern-Filmmaker gehalten wird. IMHO haben die beiden Kameras trotz ihrer ähnlichen Sensoren weitgehend unterschiedliche Anwendungsgebiete und Zielgruppen:

- Die FX30 kauft man als klassische Run-and-Gun-Reportagekamera; wegen ihres Video-Autofokus, der In-Body-Stabilisierung und der beinahe drei Stunden Laufzeit mit dem internen Standard-Akku; sowie auch wegen des kompakteren und robusteren Gehäuses; die FX30 hat nur ein Drittel des Gehäusevolumes der 6K Pro: 828 ggü. 2479 Kubikzentimeter (wobei man bei der 6K Pro eigentlich noch Batteriegriff und Cage dazurechnen müsste);

- Die 6K Pro kauft man für alle Anwendungen, bei denen Bildqualität an erster Stelle steht und z.B. Kinoprojektion-/Großbildschirmabspielung eine Option der Auswertung ist, z.B. bei Musikvideos, Werbung, Fashion-Filmen und anderen szenischen Produktionen; für Bluescreen- und SFX-lastige Produktionen, ggfs. auch für Stock Footage-Drehs, um da höheren (Markt-) Wert zu erzielen.

Bei der Bildqualität ist der Unterschied zwischen Blackmagics 12bit-Raw mit nur minimaler Signalverarbeitung in der Kamera, und Sonys vergleichsweise starken Eingriffen ins Bild eben doch... ein Unterschied.

Aber bestimmte Sachen gehen einfach nicht oder schlecht mit einer BM Pocket, wie z.B. Betrieb als Gimbalkamera für Einzel-Kameraleute.
XAVC ist ein (heute) schnittfreundlicher Codec, der, das wette ich, visuell ununterscheidbar von ProRes ist. Er fliegt dir in Resolve nicht um die Ohren und quillt nicht auf der Speicherkarte zu grimm'schem süßem Brei. Ja, natürlich. Einzige Einschränkung ist, dass er - wie auch ProRes HQ - nicht so flexibel in Mischlichtsituationen ist wie 12bit-Braw, bzw. einen vorab in der Kamera richtig gesetzten Weißabgleich erfordert.

Und warum sehen viele BMPCC - Youtube-Videos so wirklich cinematisch aus?
Weil die Kamera so dumm ist und "Aufnahmen" so erschwert. Sie ist eine Kino-Kamera, weil man alles manuell machen muss, denn die Kamera kann es nicht. Die viel gelobte BM Color Science - obwohl gut - wird ja erst dadurch ausgereizt, dass das BRAW-Bild mühselig entwickelt zu werden wünscht. Eine Kamera, die nicht den Benutzer durch ihre Tugenden verdirbt.
Das ist nur vielleicht aus Deiner Sicht als FCP-Nutzer so, wenn man sich tatsächlich noch mit einem LUT-basierten Workflow herumschlagen muss. Wenn man BM-Kameras als Futterlieferanten für Resolve nutzt, gibt es sogar drei verschiedene, alternative Workflows (Resolve Color Managed, ACES, Color Space Transform), die es zu einem absoluten No-Brainer machen, tolle Bilder aus der Kamera zu holen. Das ist heute nicht schwerer als mit Raw-Fotos in Lightroom & Co. .

Ich vermute stark, dass BM da aus dem anfänglichen Fiasko mit der OG Pocket gelernt hat, die zu ihrer Zeit - und mit den damaligen Resolve-Versionen (die auch noch keinen Schnitt beherrschten) - Nicht-Coloristen und Prosumer komplett überfordert hatte.

- Wobei diese Workflows auch mit Sony SLog3-Material funktionieren, nur eben mit ein paar Einschränkungen (keine Unterstützung des Exposure Index bzw. des nachträglichen Veränderns der ISO, kein Raw-Tab, der die meisten Bildkorrekturen ebenfalls zum No Brainer macht).
Ist auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Obwohl Sony jetzt besser ist vom Footage her, kann man damit prima einen neutralen Look (also gar keinen) kriegen, der sauberes Video ausstrahlt. Dazu brauche ich auch gar kein Resolve. Probier mal Resolve in einer aktuellen Version (ab 17) aus und was das Programm mittlerweile ohne händische Korrekturen aus Log-Material rausholt. Neben der reinen Gamma- und Farbraumumwandlung ist das nämlich auch Tone Mapping, Gamut Mapping und (bei Color Space Transform) Forward OOTF.

Wenn Du mal einen 10bit 4:2:2-XAVC-SLog3-Democlip für mich hättest, könnte ich Dir gerne mal den Unterschied zu einer reinen LUT- bzw. simplen Gamma-/Farbraum-Transformation demonstrieren!

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
Wenn Du mal einen 10bit 4:2:2-XAVC-SLog3-Democlip für mich hättest, könnte ich Dir gerne mal den Unterschied zu einer reinen LUT- bzw. simplen Gamma-/Farbraum-Transformation demonstrieren!
Bitte bei dem Workflow mit LUT, auch "Gamut Mapping" OFX benutzen... ;)

Space


Antwort von DKPost:

Axel hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:


Sorry, aber das ist doch auch ein Witz.
Du musst in Resolve absolut garnichts machen außer das Material in die Timeline zu ziehen und schon ist das Bild "mühselig" entwickelt. Das unterscheidet sich nicht von jedem anderen untertsütztem Log-Format.
Naja, ehrlich gesagt war früher bei Sonys unter der FS7 wegen ihrer 8-bit nicht viel Spielerei mit Log. Das und die sony-typischen Videofarben ließen beispielsweise Resolve nicht als naheliegend erscheinen.

Ich wollte vor einigen Jahren unbedingt eine Ursa Mini haben, weil mich die Farben so flashten. Vor allem Hauttöne. Canon ootb war ein Dreck dagegen.

Woran lag's? Ich würde sagen, klar, an der Colorscience, die von mir hier verlinkten (Hochzeitsfilm-)Beispiele waren ja alle bloß ProRes plus BM-Lut. Aber vor allem an 10-bit.

Ist auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Obwohl Sony jetzt besser ist vom Footage her, kann man damit prima einen neutralen Look (also gar keinen) kriegen, der sauberes Video ausstrahlt. Dazu brauche ich auch gar kein Resolve. Reine Farbkorrektur, Kontrast, Balance, Sättigung, das geht überall, sogar in iMovie. Aber ich merke, dass ich mit vertretbarem Zeitaufwand die Bilder verbessern kann. Es würde mir im Traum nicht einfallen, darauf mir nichts, dir nichts zu verzichten. Und vielleicht irre ich mich, aber wer BRAW einfach nur neutralisiert, der hat sich womöglich die falsche Kamera gekauft.
Aber das gilt doch für jede Kamera mit Log Profilen gleichermaßen, also auch für die FX3 und FX30.

Wer einen Look erzeugen will graded per Hand oder benutzt Look-Luts in der Post oder direkt beim Dreh.

Wer die Farben des Herstellers will benutzt das Conversion-Lut des Herstellers (oder per RCM auch gar kein Lut, einfach in die Timeline legen).

Und wer absolut garnichts in der Post machen will bäckt das Lut ein oder dreht gleich nicht in Log.

Ich sehe nicht wo sich da eine Blackmagic Pocket von Sony, Canon oder auch Arri im Workflow unterscheiden sollte.

Space


Antwort von roki100:

DKPost hat geschrieben:
Und wer absolut garnichts in der Post machen will bäckt das Lut ein oder dreht gleich nicht in Log.
es gibt da einen Unterschied, wenn LUT eingebacken wird, nämlich die Highlights werden auch eingebacken (öfter sind da Dinge ausgebrannt, die im LOG nicht ausgebrannt sind). Dreht man in LOG und packt nachträglich in DR die selbe Hersteller LUT drauf und zwar mit Gamut Mapping OFX, sieht das genau so aus wie zB. CST + Tone Mapping Method.

Space


Antwort von DKPost:

roki100 hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:
Und wer absolut garnichts in der Post machen will bäckt das Lut ein oder dreht gleich nicht in Log.
es gibt da ein unterschied, wenn LUT eingebacken wird, nämlich die Highlights werden auch eingebacken (öfter sind da Dinge ausgebrannt, die im LOG nicht ausgebrannt sind). Dreht man in LOG und packt die selbe Hersteller LUT drauf, mit Gamma Mapping OFX, sieht das genau so aus wie zB. CST + Gamma Mapping.
Schon klar, aber wer eben keine Post machen will kann eben nicht das Maximum aus dem Material herausholen.

Space


Antwort von roki100:

ups. ich meinte "Gamut Mapping OFX" und "CST + Tone Mapping Method"
Schon klar, aber wer eben keine Post machen will kann eben nicht das Maximum aus dem Material herausholen. Das sowieso... Ich verstehe nur nicht, warum sich manche 10Bit oder sogar 12Bit RAW Kamera holen, um später LOG einfach umzuwandeln und möglichst farbgenau zu korrigieren, statt Looks zu graden...

Nebenbei:
Es wird öfter auf ACES hingewiesen, weil man damit alles herausholen kann usw. Schön&Gut. Die farbige Highlights sahen aber öfter sehr komisch aus / "Gamut Clipping" und nur mit Tricks wiederherstellbar... Da fragt man sich natürlich, was das Ganze soll, denn statt mehr rausholen, kann man mehr kaputt machen.... Mit ACES 1.3 und damit verbundene Option "Gamut Compress Type" wurde das Problem nun behoben:

https://www.youtube.com/watch?v=6VM_oMau15c

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Nur um dein „nicht verstehen“ (oben) mal ganz klar zu beantworten:

Warum doch lieber eine 12 Bit Kamera, selbst wenn man absolut nix mit dem Material machen will in Post ?
Das ist ganz einfach beantwortet.

Weil das 12Bit BRaw von der 4K Pocket sieht auch wenn ich gar nix entwickle in Resolve, am Schluss auf dem TV Screen so unverschämt gut aus. (Auch nach 4 Jahren noch).
Als wäre es mit einer hochwertigen, sehr teuren TV Kamera gefilmt worden.
Mit wunderschönen Skintones und noch mit sehr viel Zeichnung/Details in den Schatten…

Und natürlich auch darum weil meine Kamera halt 12 Bit einfach so kann…
Bin ja nicht blöd und nutze diese nicht, kostet ja nix.;))

Darum !


Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Nur um dein „nicht verstehen“ (oben) mal ganz klar zu beantworten:

Warum doch lieber eine 12 Bit Kamera, selbst wenn man absolut nix mit dem Material machen will in Post ?
Das ist ganz einfach beantwortet.

Weil das 12Bit BRaw von der 4K Pocket sieht auch wenn ich gar nix entwickle in Resolve, am Schluss auf dem TV Screen so unverschämt gut aus. (Auch nach 4 Jahren noch).
Als wäre es mit einer hochwertigen, sehr teuren TV Kamera gefilmt worden.
Du nimmst also in 12Bit auf und LOG sieht so aus, als wäre es mit einer hochwertigen, sehr teuren TV Kamera gefilmt worden? Okay ;)
Mit wunderschönen Skintones und noch mit sehr viel Zeichnung/Details in den Schatten… Okay. Anders oder Besser also als zB. 10Bit? ;) Und da wir dabei sind, auch mit weniger Bit kannst Du mehr Details in den Schatten rausholen (ähnlich wie mit 12Bit BRAW), indem Du zB. unter Settings > Color Management > Color Science auf ACES wechselst und da auch in Rec709 umwandelst... Danach verhält sich zB. Color Wheels -> "Offset" Regler so, wie auch ISO oder Exposure Regler unter "Camera RAW", aber auch unter Tab 2 > "Shadows" Regler...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich könnte sicher noch viel raus kitzeln aus dem 12 Bit, ich muss aber nicht zwangsläufig..;)
Versuch mir einfach nicht zu sagen das 10 Bit besser sein sollen als 12 Bit…
Weil das wäre doch nur dämlich.

Und jetzt genug von dem sinnlosen, kindischem Zeugs.

Dir genügen 10 Bit.
Mir doch auch, ich bin aber froh das ich 12 Bit habe weil das Material sogar gut ausschaut wenn ich gar nix damit mache.

Was soll denn so falsch sein daran ?

Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Versuch mir einfach nicht zu sagen das 10 Bit besser sein sollen als 12 Bit…
Weil das wäre doch nur dämlich.
Du hast nicht verstanden, probiere einfach zB. mit ProRes 10Bit aus... Du änderst also wie unten auf dem Screenshot gezeigt, nur "Aces Input Device Transform" passend setzen für P4K. Danach verhält sich zB. Color Wheels -> "Offset" Regler so, wie auch wie "BRAW" ISO oder Exposure Regler unter "Camera RAW", aber auch Tab 2 > "Shadows" Regler... einfach mal ausprobieren.

Mit ProRes 10Bit wird es wahrscheinlich RAWischer aussehen, weil pre-denoiser (soweit mir bekannt) bei der P4K/P6K nicht auf ProRes zugreift...
Bildschirmfoto 2022-10-18 um 12.20.47.png

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Nein.
Warum denn schon wieder ?
Ich habe es mit ProRes HQ probiert.
Auch (versuchsweise) mit der Fuji XT4 zusammen mit dem Ninja.

Mir gefällt aber mit 12 Bit BRaw dennoch um Welten besser.
Das in absolut jeder Hinsicht.

Sorry, ich sehe überhaupt keinen Grund mit der 4K Pocket in 10 Bit ProRes zu filmen wenn die 12 Bit BRaw kann…
Punkt
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Und wieder scheint es dein Tag zu sein bzw. verhältst dich komisch ;) ohne dich sachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen....schade ;)
Ein Hinweis das mal auszuprobieren, ist ja kein zwang...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Das war sachlich roki.
Du bist verbohrt in dein (S5/Ninja) 10 Bit, und nix anderes ist gut genug.

Du findest die FX30 nicht gut, 12Bit BRaw gefällt dir auch nicht…
Kann ich nicht wirklich ernst nehmen..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Das war sachlich roki.
Du bist verbohrt in dein 10 Bit, und nix anderes ist gut genug.
Überhaupt nicht, auch wenn Du deine Beiträge nachträglich änderst, macht es nicht besser.... Ein goldartiger Hinweis, es auszuprobieren, ist nicht etwas, was dich in einen iasi verwandelt sollte (iasi ist wenigstens Freundlicher) bzw. einfach Behauptungen aufstellt, ohne auszuprobieren oder zu zeigen wo bitte da die Unterschiede sind ;)

Ich schreibe auch nirgends das 12Bit schlechter sind... sondern dass +2Bit bzw. BRAW, mit dem was Du machst, dir NULL Vorteile bringt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Nein !!!

Dir bringt das 12 Bit BRaw keine Vorteile. (Die 2 Bit mehr)
Mir (mit der 4K Pocket) aber eben schon.
Ich schreibe ja in dieser dämlichen Diskussion nix anderes…;)))

Die Welt dreht sich halt leider nicht nur um dich roki.
By,by.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Nein !!!

Dir bringt das 12 Bit BRaw keine Vorteile. ( Die 2 Bit mehr)
Mir aber eben schon.
Ich schreibe ja in dieser dämlichen Diskussion nix anderes…;)))

Die Welt dreht sich nicht nur um dich roki.
Die Welt? Du drehst dich um den roki rum und dir wird dabei ständig schwindlig... ;) roki guckt nur und denkt sich ne ne ne. ;)
Einfach goldartigen Hinweis ausprobieren, vergleichen und dann sachlich argumentieren, ist ja nicht viel erwartet. ;)
By,by. Immer das selbe mit dir, Du gehst um garantiert wiederzukommen... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich habe nur keine Lust wegen deinen (schon etwas) naiven, beziehungsweise sturen Ansichten immer wieder über die selben, für mich langweiligen Dinge zu streiten.
Was ja absolut nix bringt.

Ich werde meine Meinung BRaw gegenüber, wegen dir ganz bestimmt nicht ändern.
Auch wenn ich mir später dann bestimmt mal ne Sony kaufe.

Die aktuellen Pockets (auch) mit Fake (aber 12Bit) BRaw und Sony Alibaba Sensoren sind und bleiben nix als ein Schnäppchen und einfach nur super.

Und den meisten aktuellen (auch) 10 Bit Dslm Kameras immer noch in einiger Hinsicht noch etwas überlegen.
So schaut es aus..:)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich werde meine Meinung BRaw gegenüber, wegen dir ganz bestimmt nicht ändern.
Niemand zwingt dich. Aber Du siehst an Deinem Ansatz, warum ich Leute wie Dich nicht verstehe, die einfach irgendetwas Seltsames mit seltsamen persönlichen Vorlieben plappern, ohne zu wissen, was sie benutzen oder welche Vor- oder Nachteile sie haben. Geblendet von der eigene Überzeugung , dass sie sich nicht einmal objektiv an eine einfache Thema beteiligen können. Da ich aber so nett bin, wiederhole ich mich gern ;) Und nochmal: Deine Meinung zu BRAW ändert sich nicht wenn Du den goldartigen Tipp mal ausprobierst und Du auch wirklich verstehst was da vor sich geht. ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Was soll ich denn ausprobieren, was ich nicht schon längst ausprobiert und auch verglichen habe ?
12Bit/10Bit ?
Log//ProRes/BRaw. ?
Habe ich schon mehrmals ausprobiert..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Was soll ich denn ausprobieren, was ich nicht schon längst ausprobiert und auch verglichen habe ?
12Bit/10Bit ?
Log//ProRes/BRaw. ?
Habe ich schon mehrmals ausprobiert..;)
Vor lauter komische Absicht hast Du sogar alles ausgeblendet was ich bereits weiter oben gepostet habe. HIER das ausprobieren. Vorher aber alles genau ausprobieren (zB. Color Wheels > Regler Offset bewegen), dir genau das Bild anschauen und dann wechselst Du in ACES und vergleichst nochmal.... Du wirst dann die Vorteile von BRAW, ProRes etc. sicherlich erkennen... ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Klärt das bitte in PNs.
@slashcam können wir diese Diskussionen hier raus nehmen bitte.

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Klärt das bitte in PNs.
@slashcam können wir diese Diskussionen hier raus nehmen bitte.
Ich habe nichts zu klären. Das mit ACES, gilt auch für FX30 10Bit.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Danke,
aber nein, das wäre auch sinnlos.;)

@roki
Natürlich habe ich das was du geschrieben hast einfach ausgeblendet.
Weil nach meiner Ansicht mit Aces alleine (für mich) als reiner Hobby Filmer zu arbeiten (nur schon dran zu denken) finde ich einfach nur noch bescheuert…

Zumal wenn du wirklich lesen würdest was ich oben geschrieben habe, würdest du das schon ganz genau wissen, das ich sowas gar nicht erst brauche.
Wozu auch ?
Ich habe BRaw und bin voll zufrieden mit dem Codec und mit dem jetzigen Workflow in Post.

Nur DU hast diesbezüglich immer was zum meckern,/dagegen zu schreiben, ändern zu wollen..;)))

Hoffentlich, jetzt (endlich mal) Ende der endlosen Diskussion.

Gruss Boris

Space


Antwort von TomStg:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Klärt das bitte in PNs.
@slashcam können wir diese Diskussionen hier raus nehmen bitte.
Dieser Bitte schließe ich mich an!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich auch.

@Slashcam
Am effektivsten wäre es, die ignore Funktion so umgestalten das die von mir ignorierten User in den Threats selber, überhaupt gar nicht mehr sichtbar sind.
(Ist nur einer, roki)

Dann käme ich gar nicht erst in Versuchung, doch zu lesen und mich so fest zu nerven um zu antworten.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Du auch? Merkst nichtmal dass Du es bist der immer wieder Quatsch schreibt. BRAW in LOG wie TV Kamera usw. Das verwirrt jeden gesunden Leser.... Behauptest Dinge die so gar nicht stimmen uvm. Kann jeder vernünftige oben lesen und sich seine eigene Meinung bilden. Normal ist das nicht und auch nicht in Ordnung. Und nein, es ist nicht einer, sondern immer die selben. Ich bin nur der eine, der sich nicht für dumm verkaufen lässt...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Mamma, Mia !
Natürlich !
Blackmagic baut natürlich keine TV Kameras…
Die bauen Kaffeemaschinen.

Aber mal ehrlich, das verwirrt Scheinbar nur dich.

Lies mal selber was für ein Mist du immer wieder schreibst ?

Klar sehen die Bilder der 4K Pocket aus wie die von einer TV Kamera.
Würde ich jeder Zeit unterschreiben.

(Und sehr wahrscheinlich sind die (Codecs) 12 Bit BRaw und natürlich auch das 10 Bit ProRes HQ auch (somit einfach die kamerainternen Bildprozesse) nicht ganz unschuldig daran…D

Zu sehen, ist das auch das ganz deutlich, (und zu hören):
In jeder zweiten Review !!!
Und nur darum verkauft sie sich ja auch nach 4Jahren immer noch gut.

Sicher nicht wegen dem schicken Plastikbody, wegen der Super Batterielaufzeit, der tollen, gar nicht vorhandenen Stabilisierung/Automatik oder dem ebensolchem Autofokus. Und auch nicht weil die gut in der Hand liegt…;)


@SlashCAM
Bitte den Schrott (weiter oben) besser Löschen.
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Am effektivsten wäre es, die ignore Funktion so umgestalten das die von mir ignorierten User in den Threats selber, überhaupt gar nicht mehr sichtbar sind.
(Ist nur einer, roki)
Wie kann man denn endlose Posts zu jemandem erwiedern, den man als einzigsten auf der ignorelist hat?!!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Gute Frage..;)
Ego ?
Beweisen wollen das etwas einfach nicht stimmt ?

P.S.:
@roki
(Letztes Argument)
Eine Studio/Broadcast fähige Kamera.

https://www.galaxus.ch/en/s1/product/bl ... s-16446733

Genau gleicher Sensor, gleicher Mount und auch die gleichen Aufnahmeformate (BRaw und ProRes)….wie meine….;)
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Roki & Boris
Best friends!


zum Bild


Space


Antwort von roki100:

Bin dunkelhäutig und Glatzkopf. "Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar sehen die Bilder der 4K Pocket aus wie die von einer TV Kamera.
Würde ich jeder Zeit unterschreiben.
Ich denke nicht dass ich dich missverstanden habe -> viewtopic.php?f=3&t=156710&p=1155028#p1154980
Aber okay.

Dennoch interessante Sache das mit ACES.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Coole Perücken
Hoffe mal das sind welche..;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

roki100 hat geschrieben:
Bin dunkelhäutig und Glatzkopf.
Und ne Spaßbremse!

Space


Antwort von roki100:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Bin dunkelhäutig und Glatzkopf.
Und ne Spaßbremse!
Ah ihr wollt spielen. Okay, könnt ihr machen ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nein

Space


Antwort von rudi:

***Auf mehrfachen Wunsch habe ich die letzten Beiträge gelöscht, weil die Diskussion sehr weit vom Thema weg war...***
Rudi / Admin auf Zeit

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Sony FX3 Firmware 2.0 im ersten Hands-On: Neue Log-Shooting Modes, Cine EI, AF-Assist ...
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Gerücht: Sony bringt APS-C-Cinekamera FX30
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
Zwei neue Sony APS-C/S35 E-Mount Objektive SEL1655G und SEL-70350G
Handling Footage/Datenmengen BMPCC 6K - Tipps für Post
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K in der Praxis: Hauttöne, 120 fps uvm. - inkl. 4K vs 6K Quizauflösung
Sigma fp in der Praxis: Pocket Cinema in Vollformat? 12 Bit 4K-RAW (extern), Hauttöne, Ergonomie, uvm.
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Fujifilm X-H2S in der Praxis: 6.2K 10 Bit ProRes HQ, F-Log2 und Hauttöne, Video-AF uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash