| Runway Research, das Unternehmen hinter der Bild-KI Stable Diffusion, hat gerade die neue Video-KI Runway Gen2 angekündigt, deren Fähigkeiten die der erste Version (Runway Gen1) deutlich übersteigern. War diese noch beschränkt auf Änderungen eines ...Weiter [19:58 Mo,20.März 2023 [e] von Thomas Richter] [Noch keine Kommentare] |
|
Panasonic begann bereits vor rund 10 Jahren mit der Entwicklung von "organischen Sensoren", dem man im Vorfeld herausragende Eigenschaften zugesprochen hat. Nun melden sich die Japaner ein weiteres mal zu Wort, wobei es bei dem neuen Fortschritt ...Weiter [15:47 Mo,20.März 2023 [e] von Rudi Schmidts] [ 8 Kommentare] |
|
Ein chinesisches Forscherteam hat eine neue Text-to-Video KI veröffentlicht, mit der sich Videos per Texteingabe erzeugten lassen. Ähnliche Algorithmen haben zwar schon Meta mit Make-a-Video und Google mit Imagen und Phenaki vorgestellt, aber das ...Weiter [13:41 Mo,20.März 2023 [e] von Thomas Richter] [Noch keine Kommentare] |
|
Kinovorführungen mit einem viel zu dunklen, verfärbtem oder verrutschten Projektionsbild verderben zu oft den Spaß an einem Kinobesuch - das ist die Erkenntnis, die ein Autor des Kulturmagazins Vulture bei einem Streifzug durch verschiedene große ...Weiter [15:18 So,19.März 2023 [e] von Thomas Richter] [ 54 Kommentare] |
|
Midjourney, eine der drei großen bildgenerierenden KIs, hat mit der eben erschienenen neuen (Alpha)Version 5 einen weiteren großen Schritt gemacht: die produzierten Bilder weisen jetzt eine noch viel höhere, fotorealistische Bildqualität auf als ...Weiter [12:24 So,19.März 2023 [e] von Thomas Richter] [ 4 Kommentare] |
|
Forscher der Carnegie Mellon Universität haben eine interessante neue DeepLearning-Methode vorgestellt, die es ermöglicht, die Position und Haltung mehrerer Personen in einem Raum nur anhand einer Analyse von WLAN Signalen zu bestimmen. Die Forscher ...Weiter [10:00 Sa,18.März 2023 [e] von Thomas Richter] [Noch keine Kommentare] |
|
Nach aktueller Auslegung des Urheberrechtes in Deutschland besitzen Bilder, die mit generativen KI-Modellen wie Stable Diffusion oder Midjourney erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz. Die Argumentation folgt dabei der Idee, dass das ...Weiter [18:39 Fr,17.März 2023 [e] von Rudi Schmidts] [ 19 Kommentare] |
|
Eine richtig coole FPV-Drohnenaufnahme hat Petapixel ausgegraben -- ups, jetzt haben wir schon verraten, dass sie echt ist, dabei wird sie auch als "unmöglicher" Shot geteasert. Wie auch immer, eine Drohne unter einem Auto durchsausen zu lassen, ist ...Weiter [10:29 Fr,17.März 2023 [e] von blip] [Noch keine Kommentare] |
|
Simon von dem Youtube Kanal "Ordinary Filmmaker" will geleakte Informationen zu einer kommenden Panasonic S1H Mark II erhalten haben, die er in einem eigenen Video zusammengefasst hat. Wir erlauben uns an dieser Stelle die wichtigsten Punkte ...Weiter [15:11 Do,16.März 2023 [e] von Rudi Schmidts] [ 13 Kommentare] |
|
Fujifilms spiegellose APS-C Systemkameras wie beispielsweise die im letzten Jahr erschienenen Modelle X-H2 und X-H2S richten sich ausdrücklich auch an Filmer mit Features wie 8K- (bzw. 6K-)Aufnahme, 10bit-Sampling, LOG und Sensorstabilisierung (hier ...Weiter [10:44 Do,16.März 2023 [e] von blip] [Noch keine Kommentare] |
|
In einem kürzlich erschienenen Tech Talk erzählt Art Adams Wissenswertes über die neue Color Science Reveal, welche mit der ARRI 35 eingeführt wurde. Als ehemaliger Kameramann hat er eine besonders praxisnahe Perspektive auf die resultierenden ...Weiter [18:22 Mi,15.März 2023 [e] von blip] [ 1 Kommentar] |
|
Blackmagic Design hat für seine Cloud Store Netzwerkspeicherlösungen Preissenkungen bekanntgegeben. So kostet der Blackmagic Cloud Store Mini 8TB jetzt nurmehr 2.649 Euro (statt vorher 3.165 Euro), der Preis für den Blackmagic Cloud Store 20TB wurde ...Weiter [12:16 Mi,15.März 2023 [e] von Thomas Richter] [Noch keine Kommentare] |
|
Ursprünglich war eine dedizierte Grafikkarte mit mindestens 8 GB VRAM die Voraussetzung, um auf dem eigenen Computer Bilder mittels der freien Text-zu-Bild-KI Stable Diffusion zu generieren. Qualcomm, der Hersteller des in vielen Android-Smartphones ...Weiter [17:35 Di,14.März 2023 [e] von Thomas Richter] [ 1 Kommentar] |
|
Jetzt werden sogar die Stative "smart" - auf Kickstarter lanciert Benro ein erstes, selbst-nivellierendes Fotostativ. Dies funktioniert über ein spezielles Zusatzmodul, das über einen elektronischen Port angeschlossen wird - auch eine Fernbedienung ...Weiter [09:31 Di,14.März 2023 [e] von blip] [ 5 Kommentare] |
|
|
|
 |
|
Unter allen kostenlosen KI-Modellen sticht Stable Diffusion nicht nur durch seine großartige Bildqualität hervor. Es lässt sich sogar auf dem heimischen Rechner installieren... weiterlesen [ 1 Kommentar]
|
|
Das neue Sony G-Master FE 50mm F1.4 ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben es uns an der Flaggschiff Sony A1 Vollformat-DSLM sowohl im 8K als auch im 4K Video-Betrieb angeschaut. Wir wollten wissen: Wie gut ist das neue Sony G Master im Vergleich zum bisherigen Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 und für wen lohnt sich die Anschaffung der neuen Version im Bewegtbildzusammenhang weiterlesen [ 1 Kommentar]
|
|
Wer lange Drehtage mit einem stärker ausgebauten DSLM-Rig bestehend aus Kamera, externem Monitor, Kopflicht, XLR-Adapter, XLR Mikro etc. bestreitet, sollte ein entsprechendes Energiekonzept in der Hinterhand haben. Wir wollen uns hier mal die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen V-Mount-Akku-Optionen für DSLMs anschauen. Was macht Sinn und worauf gilt es grundsätzlich bei Rigging-Optionen und V-Mount Verteilerplatten zu achten? weiterlesen [ 20 Kommentare]
|
|
Aktuelle Technologien wie Stable Diffusion lassen eine KI-zentrierte Videoproduktion als bald greifbare Realität erscheinen. Doch bei den großen Softwareherstellern scheint dagegen eher KI-Stillstand zu herrschen... weiterlesen [ 12 Kommentare]
|
|
Drei slashCAM-Leser aus dem Pro-Umfeld testeten die Flaggschiff Nikon Z 9. Um die teils sehr aufwendigen und auf hohem Niveau gesammelten Praxis-Erfahrungen möglichst ungefiltert weiterzugeben, haben wir uns entschlossen, die drei recht unterschiedlichen Texte quasi ungekürzt zu veröffentlichen: Getestet wurde die Nikon Z9 vor Greenscreen, szenisch, dokumentarisch und beim Musikvideo-Dreh. Und das Los hat auch einen glücklichen Z9-Gewinner bestimmt... weiterlesen [ 43 Kommentare]
|
|
Auch wenn die Ergebnisse mittels KI geschaffener Bilder oft bemerkenswert sind - es lässt sich nicht leugnen, dass momentan die Schöpfer der meisten Werke relativ wenig Einfluss auf das Ergebnis hatten. Doch das dürfte sich schon bald ändern... weiterlesen [ 17 Kommentare]
|
|
Wir hatten in den letzten Wochen u.a. ein MacBook Pro M2 Max sowie ein iPad Pro M2 in der Redaktion, welches wir auch einmal unseren typischen Benchmark-Tests unterworfen haben. Lohnt sich für Resolve der Umstieg von Apples letzter Generation? weiterlesen [Noch keine Kommentare]
|
|
Mit der Canon EOS R8 hat Canon eine spannende Vollformat-Kamera für das Einstiegssegment präsentiert. Mit unter anderem 10 Bit 4K C-Log3 bis 60p, False Color und XLR-Optionen positioniert sie sich recht nahe an der Canon EOS R6 Mark II. Wir haben uns die Hauttonreproduktion in C-Log3, 100p Slowmotion, die EIS+OIS Stabilisierung, den Dual Pixel AF und 4K 50p in der Praxis angeschaut ... weiterlesen [ 11 Kommentare]
|
|
Bei der EOS R8 spricht Canon selbst explizit davon, dass diese Kamera auf der Canon EOS R6 II basiert. Doch wie viel hat sie von deren verborgenen Cine-DNA geerbt? weiterlesen [ 41 Kommentare]
|
|
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ... weiterlesen [ 127 Kommentare]
|
|
AMD und Intel haben derart volle Lager, dass die Preise in den nächsten Monaten stark nachgeben sollten... weiterlesen [ 82 Kommentare]
|
|
Nach Bild- und Text-generierenden KIs gibt es noch weiteres Feld, in welchem gerade per künstlicher Intelligenz enorme Fortschritte gemacht werden und zwar bei der Synthese von menschlichen Stimmen per DeepLearning. Die Qualität von per KI generierten Stimmen wird immer besser - sie sind kaum mehr zu unterscheiden von echten Stimmen. Sogar existierende Stimmen können anhand von nur wenig Trainingsmaterial inzwischen nahezu realistisch nachgeahmt werden. weiterlesen [ 6 Kommentare]
|
|
Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen... weiterlesen [ 4 Kommentare]
|
|
Wer für seine Aufnahmen in der Nachbearbeitung maximalen Bildverbesserungs-Spielraum erhalten will, sollte die folgenden Tipps im Auge behalten... weiterlesen [ 26 Kommentare]
|
|
Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial. weiterlesen [ 13 Kommentare]
|
|
Die 8000er Serie stellt die aktuellste Version von Sennheisers weit etablierter, professioneller MKH-Serie dar. Innerhalb des 8000er Mikrofon-Portfolios ordnet Sennheiser dem (aktuell kaum verfügbaren) MKH 8060 Richtrohrmikrofon die Anwendungsbereiche Spiel- und Dokumentarfilm, Outdoor- sowie Studioaufnahmen zu. Damit darf es durchaus auch als moderne Variante des Sennheiser MKH 416 gelten, das nach wie vor das Richtrohr-Referenzmikrofon bei slashCAM darstellt - Zeit für eine neue Referenz? weiterlesen [ 118 Kommentare]
|
|
|
|