Fazit
Wir haben uns hier „nur“ die Schärfebeurteilung unterschiedlicher Suchersysteme angeschaut: Ein Vergleich, den die Sony A1 vor allem Dank ihres hohen Vergrösserungsfaktors gepaart mit ihrer hohen Sucherauflösung klar für sich entscheidet. Der Unterscheid ist damit durchaus praxisrelevant.
Nicht vergessen sollte man jedoch in diesem Zusammenhang, dass die Qualität eines Suchersystems von vielen Faktoren abhängig ist, die auch recht individuell ausfallen können: Brilleneignung, Dioptrin-Verstellung, Farbwiedergabe, Wiederholraten, die optische Qualität des verbauten Glases, der Kontrastumfang und vieles mehr können den - individuell - hochwertigsten Sucher ausmachen.
Wer jedoch vor allem auf der Suche nach einem hochwertigen DSLM-EVF für die Schärfebeurteilung ist, findet in den aktuellen Suchersystemen der Sony A1, A1II, A7SIII, A9III mit ihren knapp 10 Mio Bildpunkten und dem 0.9-fachen Vergrösserungsfaktor die aktuelle Referenz, die auch in der Praxis "sichtbar" ist.