MFT-Mount und Sensorgröße

Es gibt es weiterhin ein großes Fragezeichen zur Unterstützung des Autofokus. Alle bisher veröffentlichen Statements gehen in die Richtung, dass der Autofokus über die aktive MFT-Mount NICHT unterstützt werden soll. Das ist doppelt bitter, da gerade die meisten MFT-Autofokus Linsen in der Regel einen eher schlechten Fokusring besitzen. Die Blende soll dagegen durch den aktiven Mount unterstützt werden.



Gerade um die Stärken als kompakte RunAndGun-Kamera auszuspielen, dürften die meisten Anwender auf einen Bildstabilisator angewiesen sein, wenn sie aus der Hand filmen. Zwar soll ein Stabilisator in der Optik auch unterstützt werden, jedoch ist diese Aussage noch nirgendwo verlässlich dokumentiert. Und selbst wenn er funktionieren sollte, kommt als momentan lichtstärkstes Objektiv hier wohl nur das Lumix G X Vario 12-35mm 2.8 ASPH OIS für ebenfalls rund 1.000 Euro in die nähere Auswahl. Damit sind schöne DOF/Bokeh-Aufnahmen jedoch nur erschwert möglich.



Hinzu kommt, dass viele aktive MFT-Objektive in der Verzeichnung an Kameras von Panasonic und Olympus digital korrigiert werden. Die Pocket Cinema Camera wird eine entsprechende Verzeichnungskorrektur aller Voraussicht nach nicht bieten. Durch die FullHD-Auflösung des Sensors stehen auch in der Signalverarbeitung keine zusätzlichen Pixel hierfür zur Verfügung. Wer in der Postproduktion entzerrt verliert an diesen Stellen dann weiter an Schärfe.



Positiv bleibt anzumerken, dass durch den kleinen Sensor die Objektive nur in der Mitte genutzt werden und der oft kritische Randbereich des MFT-Bildkreises prinzipbedingt abgeschnitten wird. Die Pocket Camera sieht sozusagen immer nur durch den schöneren Teil eines Objektivs. Vignetten und Randaberrationen dürften seltener zu tage treten.



Im Gegenzug schränkt der Crop-Factor von 3 die MFT-Objektiv-Auswahl drastisch ein. Selbst das mit 1300 Euro nicht gerade günstige Voigtländer 17,5mm/f0.95 mutiert an der BMPCC zur Normalbrennweite. Der Klassiker mit 25mm/f0.95 verhält sich schon wie ein Teleobjektiv. An schnelle Primes mit Bildstabilisator ist somit erstmal gar nicht zu denken. Eine rege Diskussion zu möglichen Objektiven findet man u.a in unserem Forum. Auch bei EOSHD tragen englischsprachige User bereits einige Informationen zusammen.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash