Skeptiker
Beiträge: 6126

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben:ich hab noch kein MFT-Objektiv gesehen, das ohne interne Korrektur wirklich etwas taugt ... warum also nicht z.B. bei Canon-EF bleiben oder gleich z.B. auf C-Mount setzen ...
Ich habe irgendwoher das Urteil im Kopf, die Olympus-Objektive seien besser korrigiert als die von Panasonic.
Kann auch ein Irrtum sein. Der vielleicht daran liegt, dass in einem dpreview-Test die Pana-Linsen an einer Olympus PEN MFT schlechter abschnitten, weil die In-Kamera-Korrektur nicht funktionierte.

Die Tatsache, dass MFT-Objektive (teils?) nicht mehr richtig korrigiert werden und das der Kamera-Elektronik überlassen wird, halte ich für einen Irrweg und habe es zuvor bereits geschrieben. Genau dann, wenn die passende Kamera nicht zur Verfügung steht, rächt sich dieses Prinzip nämlich!
dpreview.com zum Beispiel scheint darin hingegen kein Problem zu sehen - für mich unverständlich und kurzsichtig!

Wenn es einen einheitlichen, für alle verbindlichen Korrektur-Standard gäbe, soll man meinetwegen darüber nachdenken, was man alles 'post-Foto' in der Kamera korrigieren und beim Objektiv-Design einsparen könnte.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:... einzig der MFT-Anschluss nervt - alle hatten danach geschrien und darum gebettelt - für mich ist es aber die schlechteste Wahl ... nun muss man wieder mit Adaptern arbeiten ...
Welchen hätte man sonst nehmen sollen ?

Das kleine Auflagemass von MFT (und der kleine Sensor der BMPC) macht es möglich, fast alles manuell zu adaptieren und dennoch MFT-Optiken mit Automatiken/vielleicht auch Stabilizern zu verwenden, falls gewünscht.
ich hab noch kein MFT-Objektiv gesehen, das ohne interne Korrektur wirklich etwas taugt ... warum also nicht z.B. bei Canon-EF bleiben oder gleich z.B. auf C-Mount setzen ...
Ja, nochmal, erstens gibt es manuelle MFT-Objektive, die für MFT ganz toll sind und von denen man jetzt nur abwarten muss, was sie bei der Pocket bringen. Zweitens, seufz. lässt sich alles adaptieren. Drittens arbeitet eine Tausendschaft internationaler Fans an den Tests vorhandener Optiken, eine Stunde, nachdem die erste Palette Pockets verteilt ist, sind die vorläufigen Ergebnisse online. Viertens, auch die Objektivhersteller schlafen nicht, und auf dem Reißbrett existieren bereits gute 8mm. Fünftens, bei dem bereits gezeigten 12-36 mm handelt es sich um eine der beschissenen MFT-Systemoptiken mit internem Elektrik-Trick, und es ist ganz okay. Sechstens, wir haben es hier nicht mit einer Epic oder Alexa zu tun, sondern mit einer Pocket. Es ist wohl angemessen, sich mit "Lösungen" zu befassen. So, wie es das MFT-Prinzip naheliegt: Nimm, was da ist. Studiere die speziellen Looks zweckentfremdeter Optiken. Bleib klein. leicht, günstig, spiele.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Inzwischen sind die großen Hersteller natürlich völlig untätig und zittern wie Kaninchen vor der Schlange und sehen der ungestörten Weiterentwicklung der BMPCC tatenlos zu.
Aslo insofern ist die BMPCC natürlich schon ein Initialzünder unter dem Arsch der Großen. Da können wir uns auf was gefasst machen, das wird spannend werden.
Ich glaube schon, dass die Pocket ein Erfolg wird. Aber sie gräbt den Konkurrenten nur wenig Wasser ab (immer vorausgesetzt, sie wird ausgeliefert), sie besetzt einen Nischenplatz: Zu teurer Speicherplatz, die Alptraumvorstellung, zehn Stunden Urlaubsvideo mit einem Monsterprogramm graden zu müssen, keine hochauflösenden Fotos, no merci!



gast5

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von gast5 »



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von WoWu »

Bleibt abzuwarten, ob Brawley ebensolche Probleme mit dem Focus hat, wie mit dem Grading oder ob die Kamera wirklich so unscharf ist, denn selbst bei Vimeo hab ich schon schärfere Beiträge gesehen.
Das Teil ist jedenfalls alles andere als vorzeigbar und keine Werbung FÜR die Kamera.
Bleibt also abzuwarten, was da (mit 'ner ordentlichen Optik) an RAW Material wirklich raus kommt (ausser Muttertag-Videos).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 24935

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Ja, nochmal, erstens gibt es manuelle MFT-Objektive, die für MFT ganz toll sind und von denen man jetzt nur abwarten muss, was sie bei der Pocket bringen. Zweitens, seufz. lässt sich alles adaptieren. Drittens arbeitet eine Tausendschaft internationaler Fans an den Tests vorhandener Optiken, eine Stunde, nachdem die erste Palette Pockets verteilt ist, sind die vorläufigen Ergebnisse online. Viertens, auch die Objektivhersteller schlafen nicht, und auf dem Reißbrett existieren bereits gute 8mm. Fünftens, bei dem bereits gezeigten 12-36 mm handelt es sich um eine der beschissenen MFT-Systemoptiken mit internem Elektrik-Trick, und es ist ganz okay. Sechstens, wir haben es hier nicht mit einer Epic oder Alexa zu tun, sondern mit einer Pocket. Es ist wohl angemessen, sich mit "Lösungen" zu befassen. So, wie es das MFT-Prinzip naheliegt: Nimm, was da ist. Studiere die speziellen Looks zweckentfremdeter Optiken. Bleib klein. leicht, günstig, spiele.
Nur wo sind sie denn, die manuellen MFT-Objektive?
Da gibt es nicht allzu viele - vor allem keine wirklich weitwinkligen.

Genau die Tests im Internet habe ich mir ja angesehen und bisher nur sehr enttäuschende Ergebnisse gesehen.

Klar wäre mir eine gute MTF-Linse lieber, die klein und leicht ist - aber Verzeichungen von 5% und weit mehr als 1 Blende Verlust in den Ecken, dazu noch ziemliche CA ... das dnn auch noch zu stattlichen Preisen.

Da fahre ich ja z.B. selbst mit dem Wallimex 14/2.8 besser ...
Und aus dem EF-Lager gibt es zumindest 3 Objektive, die bei 8 bis 11mm beginnen und bei der Pocket-Sensorgröße nur noch sehr geringe Verzeichnung und Vignetting zeigen - und das zu angemessenen Preisen.



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Nur wo sind sie denn, die manuellen MFT-Objektive?
Da gibt es nicht allzu viele - vor allem keine wirklich weitwinkligen.
Was ist mit dem SLR Magic 12mm/1.6?



iasi
Beiträge: 24935

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Bleibt abzuwarten, ob Brawley ebensolche Probleme mit dem Focus hat, wie mit dem Grading oder ob die Kamera wirklich so unscharf ist, denn selbst bei Vimeo hab ich schon schärfere Beiträge gesehen.
Das Teil ist jedenfalls alles andere als vorzeigbar und keine Werbung FÜR die Kamera.
Bleibt also abzuwarten, was da (mit 'ner ordentlichen Optik) an RAW Material wirklich raus kommt (ausser Muttertag-Videos).
Leider wahr - immerhin deutet sich der DR/10bit-Vorteil an ... die Kleine erscheint mir jedenfalls als eine tolle Ergänzung - eben Zweitkamera für bestimmte Zwecke



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von WoWu »

Wenn das mit dem Sensor ordentlich klappt und man auch eine gute Schnittstelle hat, (vorausgesetzt, das Bild ist in 2k ok.) könnte man einige gute Objektive (fest) mit einem solchen Sensor ausrüsten und optimal abstimmen.
Dann fällt (bei Umbau) das erforderliche Matching weg und man könnte auch gleichzeitig mehrere unterschiedliche Brennweiten einsetzen.
Ein Koffer voll guter Objektive bekäme so eine gänzlich neue Dimension.
Und man hat eine (technisch) gleichmässige Bildqualität und einen einheitlichen Workflow auf RAW Basis..
Also, solche Versuche ist das allemal wert, bei dem Preis wäre das eine unschlagbare Alternative.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16375

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Wenn das mit dem Sensor ordentlich klappt und man auch eine gute Schnittstelle hat, (vorausgesetzt, das Bild ist in 2k ok.) könnte man einige gute Objektive (fest) mit einem solchen Sensor ausrüsten und optimal abstimmen.
Dann fällt (bei Umbau) das erforderliche Matching weg und man könnte auch gleichzeitig mehrere unterschiedliche Brennweiten einsetzen.
Ein Koffer voll guter Objektive bekäme so eine gänzlich neue Dimension.
Und man hat eine (technisch) gleichmässige Bildqualität und einen einheitlichen Workflow auf RAW Basis..
Also, solche Versuche ist das allemal wert, bei dem Preis wäre das eine unschlagbare Alternative.
Also pro Objektiv im Koffer eine Pocket hintendran? Jo, das klingt vernünftig. Da werden viele hier sagen, da hätte ich früher drauf kommen müssen. Alles andere macht doch, seien wir ehrlich, gar keinen Sinn.

Erinnert mich an ein DSLR-Tutorial von Shane Hurlbut. Er kriegte dort regelmäßig ein paar frische 5D MIIs geschickt. Objektivwechsel am Set kostete "zuviel Zeit", die Objektive blieben dran.

Von den Besten lernen, das ist eine gute Maxime!



iasi
Beiträge: 24935

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Nur wo sind sie denn, die manuellen MFT-Objektive?
Da gibt es nicht allzu viele - vor allem keine wirklich weitwinkligen.
Was ist mit dem SLR Magic 12mm/1.6?
ja - hatte ich mir hier angesehen:
http://www.photozone.de/olympus--four-t ... 16?start=1

so ganz überzeugend ist das nicht ... aber wohl wahr, auch das Tokina 11-16 hat z.B. seine Schwächen:
http://www.photozone.de/canon-eos/666-t ... os?start=1

480€ ist nicht gerade wenig für das 12/1.6 - aber es wäre eine Möglichkeit an der Pocket ... damit wäre man dann bei 35/1.6 ... bei näherer Betrachtung wäre das wirklich die richtige Linse für die Pocket ...

http://www.stevehuffphoto.com/2011/10/2 ... teve-huff/

na also ... dann haben wir es ja: Pocket + SLR12/1.6 + Adapter für Objektive mit längerer Brennweite ...



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben: Also, solche Versuche ist das allemal wert, bei dem Preis wäre das eine unschlagbare Alternative.
Ein Koffer voll guter Objektive bekäme so eine gänzlich neue Dimension.
Das ist ein guter Gedankengang WoWu.
Man darf nicht von der Kamera ausgehen, sondern von einem Koffer guter Objektive. Dann bastelt man sich selbst einen Universal-Mount u.a. zur Aufnahme der BMPCC. Ruessel hat sowas schon angedeutet.
Eigentlich wäre sie für einen neuen Kosmos-Optikus-Baukasten für Fortgeschrittene ideal.
Also, für solche Versuche wäre sie wirklich gut geeignet, bei dem Preis wäre das eine unschlagbare Alternative.
Und man braucht keine Videos mehr zu drehen, sondern ist mit dem Leonardo-da-Vinci-Tool und mit Pixelpeeping monatelang beschäftigt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von WoWu »

Jau, wer nicht einfach ein anderes Objektiv draufschraubt und auf den Automatikknopf drückt sondern ein korrektes Matching durchführt, wird das nachvollziehen können.
Kommt bei 'nem Camcorder natürlich nicht vor.
Aber wenn ich bedenke, dass für die Kameras, die wir einsetzen ein austauschbarer Sensorblock fast 35 k$ kostet, rechnet sich das mit den kleinen Dingern. Immer vorausgesetzt, sie machen ein vernünftiges Bild.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Panjabi604
Beiträge: 18

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Panjabi604 »

was ist eigentlich mit dem Nikon 1 mount... der Sensor der Nikon 1 Serie entspricht doch 16mm.



1080p
Beiträge: 1

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von 1080p »

Wie sieht es eigentlich mit dem Mikrofon-Jack aus? Kann der Phantomspeisung rausgeben?



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Frank Glencairn »

Nein



Philmer
Beiträge: 85

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Philmer »

Hat denn jemand von euch die Vermutung dass es per Firmwareupdate eine Erweiterung auf 1080/50 bzw. 60p geben wird? Aktuell soll ja bei 30p schluss sein.



gast5

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von gast5 »

Ich denke eher nicht, die Datenrate würde die SD Card vermutlich ins Schleudern bringen..



Philmer
Beiträge: 85

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von Philmer »

dachte auch, dass es wohl die SD Karte ist die es wohl nicht ganz packt.



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von cantsin »

Panjabi604 hat geschrieben:was ist eigentlich mit dem Nikon 1 mount... der Sensor der Nikon 1 Serie entspricht doch 16mm.
Unmöglich, die Nikon 1-Objektive sind vollelektronisch und haben weder Fokus- noch Blendenring. (Aber ebenfalls elektronische Verzeichnungskorrektur.)



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Editorials: Gedanken und Anmerkungen zur Blackmagic Pocket Cinema Camer

Beitrag von cantsin »

motiongroup hat geschrieben:Ich denke eher nicht, die Datenrate würde die SD Card vermutlich ins Schleudern bringen..
...und die Kamera würde wahrscheinlich überhitzen, bei dem kleinen Gehäuse und der dichtgepackten Elektronik.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 5:35
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22