Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung



Frage von Videopower:


Es sind 9 Jahre vergangen und ich feier dieses krasse Ding von DC Shoes und Robbie Maddison immer noch.
Das Projekt "Pipe Dream" dauerte rund drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.
Der Aufwand war enorm, denn das Team musste:

1. Ein Motorrad entwickeln, das auf Wasser fahren kann (inkl. Skiern und Jet-Antrieb).
2. Zahlreiche Tests durchführen, um das Bike stabil und steuerbar zu machen.
3. Logistik und Genehmigungen für die Dreharbeiten in Tahiti organisieren.
4, Extrem anspruchsvollen Dreharbeiten unter echten Surfbedingungen durchführen.

Herausfordernd war die Balance zwischen Sicherheit, Funktionalität und visueller Wirkung, denn Maddison
fährt mitten durch Pipeline-Wellen, die selbst für erfahrene Surfer gefährlich sind.

Gut mit dieser Big Wave gerittenen Nummer von Mike Parsons können Sie nicht mithalten ;-)

Der Ritt gilt als eine der besten Helikopteraufnahmen aller Zeiten. Der Blickwinkel zu Beginn ist genial.
Ich habe bis heute keine ähnliche Drohnenaufnahme gesehen, vielleicht weil sie alle angst um ihre Drohne haben.
Wobei es viele gute neue Möglichkeiten gäbe. Die 77 Fuß sind durch Sebastian Steudtner und andere längst überholt.
Echt coole Jungs. Habe mir das Buch von der lebenden Legende Laird Hamilton geholt, auch sehr lesenswert.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was für ein Spinner, aber gar nicht im negativen Sinn. ;-)))
Also die Idee und Umsetzung mit dem Motorrad auf dem Wasser ist sehr, sehr cool…

Der untere Ritt ist einfach nur lebensmüde, früher oder später ist die eine Welle einfach zu stark beziehungsweise das Timing stimmt nicht und es endet absolut tödlich…
Reine Glücksache.
Aber beeindruckend ist das natürlich schon sehr.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jott:

Tolle Bilder, aber irgendwie deplatziert, so durch die schöne Natur zu brettern. Eher Fremdschämware.

Space


Antwort von Videopower:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der untere Ritt ist einfach nur lebensmüde, früher oder später ist die eine Welle einfach zu stark beziehungsweise das Timing stimmt nicht und es endet absolut tödlich…
Reine Glücksache.
Hallo Boris, wenn man sich mit dem Thema noch nicht so sehr befasst hat, dann kann man diesen Eindruck gewinnen, aber es ist so.
Big Wave Surfer gehören zu den extremsten Athleten überhaupt. Ihre körperliche und mentale Vorbereitung ist beeindruckend, weil sie bei Riesenwellen (mittlerweile an die 30 Meter Höhe) in lebensgefährliche Situationen geraten können.

Hier ein Überblick, wie sie trainieren:
Apnoe-Training:
Sie üben, den Atem minutenlang anzuhalten – auch unter Stress – um bei einem „Wipeout“ (wenn sie von der Welle erfasst werden) unter Wasser bleiben zu können, bis sie wieder auftauchen können.
Unterwasser-Fitnessübungen:
Viele trainieren mit Gewichten oder machen Sprints auf dem Meeresboden, um Atemkontrolle und Explosivkraft unter Sauerstoffmangel zu optimieren.
Mentales Training:
Meditation, Visualisierung und Stressmanagement sind essenziell, um Panik unter Wasser zu verhindern, wenn sie minutenlang herumgeschleudert werden.
Alle Gliedmaßen werden in der Waschmaschine an den Körper gepresst, da Sie sonst extremen Verletzungen ausgesetzt werden.
Cardio- und Krafttraining:
Eine starke Lunge, ein robuster Körper und sehr viel Ausdauer sind Pflicht. Viele kombinieren CrossFit, Schwimmen, Radfahren und funktionelle Übungen.
Spezielles Techniktraining:
Surfen auf kleineren, aber schnellen Wellen, Tow-In-Surfen (mit Jetski-Anfahrt) oder auch Techniken wie Duck Diving (unter der Welle durchtauchen) werden perfektioniert.
Nach einem Ritt (oder einem Wipeout) werden Surfer blitzschnell von Jet Skis eingesammelt, um sie vor weiteren Wellenserien zu retten.
Laird Hamilton, Kai Lenny oder Garrett McNamara haben diese Art des Trainings auf ein extrem professionelles Niveau gebracht, Sie schleppen unter Wasser Gewichte u.n.v.m.
Hier noch ein Video mit dem Weltrekord von 86 Feet / 26.21 Meters mit Sebastian Steudtner
Viele Grüße

Space


Antwort von Videopower:

Jott hat geschrieben:
Tolle Bilder, aber irgendwie deplatziert, so durch die schöne Natur zu brettern. Eher Fremdschämware.
Naja, ich bleibe da tiefenentspannt, verstehe natürlich Deinen Ansatz. Solange aber geopolitische Ziele/Strategien fast
alles an Schaden akzeptieren, solange muss ich nicht die Welt retten. ;-)

Space


Antwort von Jott:

Klar. Trotzdem wär‘s mit einem Elektrobike cooler. Wer nicht mehr pubertiert, braucht auch den Verbrennerlärm nicht! 😎

Space


Antwort von Darth Schneider:

Du täuscht dich, gerade die Leute die gar nicht mehr am pubertieren sind mögen den Geruch und das Geräusch von Verbrennungsmotoren. Zumindest von nicht zu vielen Motoren auf einmal….D

Mit nem eBike wäre das auf dem Meer doch todlangweilig und viel zu leise…

Auch Harley baut inzwischen wieder neue Motorräder nur noch mit Verbrennern.
Die haben e sehr schnell wieder aufgegeben.

Jede Wette andere, gerade auch Sportwagen Hersteller werden bald das selbe entscheiden.
Wer will schon einen e Ferrari, oder nur einen e Porsche…
So gut wie niemand.
Gruss Boris

Space


Antwort von Videopower:

Jott hat geschrieben:
Klar. Trotzdem wär‘s mit einem Elektrobike cooler. Wer nicht mehr pubertiert, braucht auch den Verbrennerlärm nicht! 😎
Ohh, danke für deine aufklärenden Worte. Im Umkehrschluss bedeutet es, dass jeder der Verbrennermotoren für sich in Anspruch nimmt und einen guten Sound mag nicht aus der Pubertät gekommen ist. Bringst du da eventuell etwas durcheinander und bist zwischen 9 - 14 Jahre jung?

Space


Antwort von Videopower:

Videopower hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Klar. Trotzdem wär‘s mit einem Elektrobike cooler. Wer nicht mehr pubertiert, braucht auch den Verbrennerlärm nicht! 😎
Warum haust du da so eine Schärfe rein? Es muss dir doch klar sein, dass, wenn ich mich für so ein Video begeistern kann, ich wahrscheinlich
auch ein Verbrenner-Motorrad fahre und du mich damit persönlich angreifst. Mir ist das komplett egal, da ich dich nicht kenne.
Aber wie jemand wie du zu solchen Kommentaren kommt, interessiert mich schon. Was sind deine persönlichen Beweggründe?

Space



Space


Antwort von Roland v Strand:

@Darth
In meinem Bekanntenkreis hatten 8 Personen einen Porsche. 5 haben ihn abgegeben (hat Spaß gemacht, aber was soll der Quatsch noch?) 2 fahren ihn kaum noch, einer will nur noch den Tesla seiner Freundin fahren.

Gruß Ro.

Space


Antwort von Videopower:

"Roland v Strand" hat geschrieben:
@Darth
In meinem Bekanntenkreis hatten 8 Personen einen Porsche. 5 haben ihn abgegeben (hat Spaß gemacht, aber was soll der Quatsch noch?) 2 fahren ihn kaum noch, einer will nur noch den Tesla seiner Freundin fahren.

Gruß Ro.
Diese Information ist wegweisend für alle, die noch einen Verbrenner-Sportwagen fahren. Sofort verkaufen, alle sollten verkaufen! Und diejenigen, die noch keinen hatten, brauchen diesen Quatsch gar nicht erst.
Toleranz bedeutet, dass man andere Meinungen und Haltungen neben der eigenen akzeptiert. Solltest du allerdings, wider Erwarten, ein Tesla-Verkäufer aus einem entsprechenden Autohaus sein und deshalb mit der Zeugenumkehr argumentieren, ist das aus Verkäufersicht vollkommen in Ordnung.
Kannst du dein Produkt nicht verkaufen, ist es eben nichts wert. ;-)

Space


Antwort von Roland v Strand:

Über das Thema Wellenreiten könnte man viele unterschiedliche Filme mit garantiert wunderschönen Bildern drehen. Über Soulsurfer. Über den Lebensentwurf 'surfen' also der Welle hinterher reisen und vor Ort Jobs annehmen, egal was. Über Sonni oder Jürgen Hoenscheid. Über Bethany Hamilton. Über einen alternden Surfer, der eine vernichtende Diagnose vom Arzt bekommt und mit seinem Brett hinaus in den Ozean paddelt - und von der Community zurück geholt wird.

Oder über die fetteste Welle und das krasseste Board. Von mir aus.

Gruß Ro.

Space


Antwort von Roland v Strand:

@Videopower
Darth hatte eine Frage gestellt. Ich habe eine Antwort gegeben. Sonst nichts.

Gruß Ro.

Space


Antwort von Videopower:

"Roland v Strand" hat geschrieben:
@Videopower
Darth hatte eine Frage gestellt. Ich habe eine Antwort gegeben. Sonst nichts.

Gruß Ro.
Für mich hat Boris hat keine Frage gestellt, sondern vielmehr eine Meinung abgegeben.

Space


Antwort von Roland v Strand:

Videopower hat geschrieben:
"Roland v Strand" hat geschrieben:
@Videopower
Darth hatte eine Frage gestellt. Ich habe eine Antwort gegeben. Sonst nichts.

Gruß Ro.
Für mich hat Boris hat keine Frage gestellt, sondern vielmehr eine Meinung abgegeben.
Für mich war "wer will schon einen e Ferrari oder einen e Porsche ..." eine Frage.

Gruß Ro.

Space


Antwort von Roland v Strand:

Videopower hat geschrieben:
"Roland v Strand" hat geschrieben:
@Videopower
Darth hatte eine Frage gestellt. Ich habe eine Antwort gegeben. Sonst nichts.

Gruß Ro.
Für mich hat Boris hat keine Frage gestellt, sondern vielmehr eine Meinung abgegeben.
Für mich war "wer will schon einen e Ferrari oder einen e Porsche ..." eine Frage.

Gruß Ro.

Space


Antwort von Videopower:

"Roland v Strand" hat geschrieben:
Videopower hat geschrieben:


Für mich hat Boris hat keine Frage gestellt, sondern vielmehr eine Meinung abgegeben.
Für mich war "wer will schon einen e Ferrari oder einen e Porsche ..." eine Frage.

Gruß Ro.
Okay, und jetzt kommt die Toleranz ins Spiel :-)
Boris darf gerne auflösen.

Space


Antwort von Jott:

Videopower hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Klar. Trotzdem wär‘s mit einem Elektrobike cooler. Wer nicht mehr pubertiert, braucht auch den Verbrennerlärm nicht! 😎
Ohh, danke für deine aufklärenden Worte. Im Umkehrschluss bedeutet es, dass jeder der Verbrennermotoren für sich in Anspruch nimmt und einen guten Sound mag nicht aus der Pubertät gekommen ist. Bringst du da eventuell etwas durcheinander und bist zwischen 9 - 14 Jahre jung?
Motorenlärm stört mich. Egal ob in der Stadt oder in der Natur. Ist eklig und gestrig. Reicht dir das als Beweggrund?

In 2025 geht’s auch leise. Skandinavier und Asiaten zum Beispiel sind schon recht weit mit dem Abstreifen ihrer Pubertät! 😎

Space



Space


Antwort von Roland v Strand:

@Videopower
wo war denn jetzt jemand in diesem thread intolerant?

Gruß Ro.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jott hat geschrieben:
Tolle Bilder, aber irgendwie deplatziert, so durch die schöne Natur zu brettern. Eher Fremdschämware.
Weil? Wo ist da jetzt der Unterschied zu einem Jetski?


Entspann dich mal ein bisschen, nicht jeder hat so einen Hass auf Motoren wie du - wozu ist "die Natur" denn da, wenn man damit keinen Spaß haben soll? Und Spaß definiert halt jeder anders.

Es gibt ja genug Habitate für Leute wie dich, in denen alles verboten ist, da kannst du ja hin gehen, und die Natur auf deine Weise genießen, aber lass den anderen halt auch ihre Freude.

Space


Antwort von Jott:

Na klar, der Frank. Verläßlich.

Jetskis sind natürlich genauso pubertär. Und in Darths Freibad darf man Motorrad fahren.

Ich bin gerne am Meer, liebe die Ruhe. Lärm produzieren um des Lärms Willen ist abartig. Wir haben E-Autos, auch als Produktions-Vehikel quer durch Europa. Ja, es gibt da wirklich über 900.000 Ladepunkte. Leises Fahren, geringere Gesamtkosten, flott, großer Spaß. Aus Überzeugung, nicht zur Weltrettung. Huaahh.

Zum Ausgleich fliege ich viel. Man muss ja was tun für seinen fetten Fußabdruck. Damit einem irgendwelche Franks nicht immer einen „Woke-Arsch“-Zettel auf den Rücken kleben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


PRUSA: Von der Idee bis zur Renderfarm
Erstes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.1
Zweites Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.2
Weiteres, drittes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.3
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Story & Film App - Filmplanung am Smartphone von der Idee bis zum Schnitt
Sigma kündigt die ersten drei Objektive für den Z-Mount an
All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Dream Fusion A.I - 3D Modelle nach Text
Dream Scenario mit Nicolas Cage
Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
Dream Machine Video-KI bekommt Endframe-Funktion
Luma AI Dream Machine 1.5 - Video-KI Update mit vielen Verbesserungen
Luma Dream Machine 1.6 bringt mehr Kontrolle über Kamerabewegungen
DJI: Zwei neue Mavic 3 Enterprise Modelle: 56x Hybridzoom und bis zu drei Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash