[15:30 Fr,28.September 2018 [e] von Thomas Richter] |
Vor wenigen Tagen hat Apple das neueste Update seines Betriebssystems macOS veröffentlicht. Eine große Neuerung bringt Mojave 10.14 für den Videoschnitt, denn ab sofort unterstützt Final Cut Pro X offiziell externe Grafikkarten (eGPUs), welche per Thunderbolt 3 an den Computer angeschlossen sind. macOS 10.14 Mojave bringt Support für echtes Hot-Plugging sowie mehrere eGPUs und eine interne Displaybeschleunigung per eGPU. Nützlich ist eine eGPU natürlich besonders z.B. für MacBooks, welche nicht selbst über eine leistungsstarke GPU verfügen.
![]() Multiple eGPUs in Final Cut Pro X Ohne offiziellen eGPU Support bleiben Besitzer älterer Macs mit Thunderbolt 1 oder 2. Es gibt aber von der eGPU-Comunity ![]() Die eGPU kann über zwei Wege in Final Cut Pro X genutzt werden: einmal indem via Thunderbolt 3 ein externer Monitor an die eGPU angeschlossen wird auf welchem das FCPX läuft. Die zweite Möglichkeit ist auf Macs mit Mojave 10.14beschränkt: in FCPX wird das Info-Fenster (Command + I) aufgerufen und dort die Option "Prefer External GPU" aktiviert. ![]() Prefer External GPU in FCPX Die zusätzliche Rechenleistung durch die eGPU führt in FCPX zu folgenden Verbesserungen: schnellere Analyse fürEffekte wie Stabilisierung und optisches Flow Retiming; schnellere Darstellung komplexer Projekt Timelines; schnellerer Export komplexer Timelines; bessere Wiedergabe von Projekten mit Farbkorrektur ![]() Bild zur Newsmeldung:
![]() |