Das amerikanische Startup iodyne hat ein extrem schnelles mobiles Speichersystem mit einer Kapazität von 12-24 TB für alle mit Thunderbolt ausgerüsteten Computer (vorerst jedoch nur Apple) vorgestellt, das mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 5 GB/s das schnellste transportable Thunderbolt 3 Storagesystem auf dem Markt ist (nach Angaben des Herstellers).

Erreicht wird der hohe Datendurchsatz durch Parallelisierung: ein ganzes Dutzend M.2 NVMe-SSDs garantiert eine hohe Speichergeschwindigkeit und die ebenfalls notwendige Übertragungsgeschwindigkeit wird durch die ebenfalls parallele Übertragung mittels mehrerer der acht Thunderbolt 3 Ports erzielt. Unseres Wissens nach ist das iodyne System die erste externe Speicherlösung, welche mehrere Thunderbolt Ports auf diese Art gebündelt nutzt.
Wie im obigen Clip zu sehen ist, richtet sich das iodyne Pro Data primär an Kreative im Bereich Videobearbeitung, denn in diesem Bereich fallen bei der mobilen Arbeit mit hochauflösendem 4/6/8K (RAW) Videomaterial am Filmset besonders große Datenmengen an, auf die bei der Bearbeitung auch schnell zugegriffen werden muss.

// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Bis zu vier Computer können gleichzeitig per Thunderbolt 3 an das iodyne Pro Data angeschlossen werden - der SSD-Speicherplatz kann in Speicherpools für unterschiedliche Nutzer aufgeteilt werden, welche mit jeweils eigenen Passwörtern, Verschlüsselungsschlüsseln, verschiedenen RAID-Stufen und Dateisystemformaten konfiguriert werden können. Die NVMe SSDs sind im Falle von Problemen leicht austauschbar (und auch upgradebar auf Modelle mit einer noch höheren Kapazität).

Die 12 (wahlweise 1 oder 2 TB großen) mit mit Kühlkörper ausgestatteten NVMe SSDs im M.2 Format können wahlweise als RAID 0 für maximale Geschwindigkeit und Speicherplatz (mit 12 TB bzw. 24 TB Kapazität) oder als RAID 6 für maximale Sicherheit konfiguriert werden (dann stehen 10 TB bzw. 20 TB zur Verfügung). Die Daten können auch per AES-XTS-256 verschlüsselt werden. Die Zuverlässigkeit des Systems bzw. der Total Bytes Written (TBW) wert liegt bei 6.000 TB bzw. 8.000 TB. Das 3.3 kg schwere Gehäuse des iodyne Pro Data ist mit 39.1 cm × 25.4 cm × 3.1 cm ungefähr so groß wie ein Notebook, nur etwa doppelt so dick.

Das iodyne Pro Data ist ab sofort erhältlich zu Preisen ab 3.950 Dollar (12 TB) bzw. 7.500 Dollar (24 TB). Aktuell werden nur macOS Systeme ab Version 10.15+ (Catalina, Big Sur, Monterey) unterstützt, es läuft aber schon eine Beta für Windows und Linux.