Für die ultrakompakte Vollformat-Kamera Sigma fp L ist die neue Firmware-Version 2.00 erschienen. Sie bringt einige Änderungen, die auch den Videobetrieb betreffen. So soll unter anderem die Autofokus-Leistung verbessert worden sein ("Constant AF"), während für die manuelle Fokussierung eine False Color-Function als Belichtungshilfe hinzukommt. Im Display läßt sich die Verteilung der Schärfe im Bild damit leichter ablesen. Über eine benutzerdefinierten Tastenbelegung kann False Color (sowie Screenshot) auch auf Knopfdruck aktiviert werden. Mit kompatiblen Sigma-Objektiven ist es darüberhinaus möglich, das Verhalten des Fokusrings zwischen linear oder nicht-linear einzustellen.

Mit der neuen "STILL / CINE Link Settings" Funktion lassen sich wahlweise die wichtigsten Belichtungseinstellungen zwischen den Modi STILL und CINE verknüpfen (Aufnahmemodus, Verschlusszeit, Blende, Belichtungskorrektur, ISO-Empfindlichkeit). Auch erlaubt es die neue Firmware, im Cine-Modus die Clip-Nummerierung zu ändern (unter "Dateinamen / Nummer" im Menü "SYSTEM").
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Sigma empfiehlt Anwendern des Blackmagic Design Video Assist 12G, mit einem Update ihrer Kamera zu warten, bis auch für den Video Assist ein korrelierendes Update erschienen ist (dies soll Anfang Februar kommen), da es sonst zu Fehler beim RAW-Recording unter der v2.00 Firmware kommen kann.