Logo Logo
/// News

Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig

[17:39 So,26.Februar 2023 [e]  von ]    

Der japanische Audiospezialist Zoom hat mit dem neuen UAC-232 USB Audio Converter das erste dedizierte 32-Bit-Float-Audio-Interface vorgestellt. Der Zoom UAC-232 verfügt über ein Paar XLR/TRS-Combo-Eingänge auf der Vorderseite für Mikrofon- oder Line-Signale samt zwei Mikrofonvorverstärkern (denselben, die auch in Zooms professionellen Recordern der F-Serie genutzt werden). Für Aufnahmen mit Kondensatormikrofonen wird auch eine +48V Phantomspannung unterstützt.

UAC-232_Slant-Front
Zoom UAC-232 USB Audio Converter





Da die A-D-Wandlung mit 32-Bit-Fließkomma einen sehr großen Dynamikbereich bietet, hat Zoom auf die klassischen Gain-Regler zur Aussteuerung verzichtet, kann aber dennoch übersteuerungsfreie und rauscharme Aufnahmen liefern. Das Eingangssignal wird durch duale A-D-Wandler in ein digitales Signal umgewandelt, welches über den USB-C Port per USB 3.0 an einen Computer ausgegeben werden kann.



Ein zweiter USB-C Port dient zum Anschluss eines USB-Netzteils, wenn ein Host-Computer nicht genügend Strom über den USB-Bus für den Zoom UAC-232 liefern kann. Mittels der "Direct Monitor"-Taste wird das Eingangssignal direkt auf den Kopfhörer gelegt und parallel auf eine DAW- oder Streaming-Software geroutet. Per Mix Control kann die Lautstärke und das Panning für den Direct-Monitor-Feed eingestellt werden.

UAC-232_Rear
Zoom UAC-232 USB Audio Converter


Die Aufnahme läßt sich entweder über den symmetrischen TRS-Klinkenbuchsenausgang per Kopfhörer oder mittels der zwei TRS-Ausgänge mit Lautstärkeregler über Studiolautsprecher überwachen. Die MIDI-Ein-/Ausgänge ermöglichen den Anschluss von externen MIDI-Geräten wie Drum-Computern, Synths und Keyboards.

02_UAC232_Product
Zoom UAC-232 USB Audio Converter


Die Konfiguration des Ein-/Ausgangs-Routings und des Loopback-Funktion des Zoom UAC-232 sowie Steuerung der Eingangs- und Monitoring-Pegel erfolgt über die UAC-232 Mix Control App (Windows, macOS, iOS). Es kann auch der Music-Modus ausgewählt werden, um das Routing zu einer DAW-Software einzurichten oder im Streaming-Modus alle Eingänge zu einem einzigen Signal für eine Streaming-Software zusammengefasst werden.

Der Zoom UAC-232 kostet rund 273 Euro und ist ab sofort erhältlich.

Link mehr Informationen bei www.sound-service.eu

  
[5 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rabe131    11:55 am 27.2.2023
Da würde mich schon interessieren, was am USB bzw. an den Klinken ausgegeben wird, auch in Hinsicht auf Dynamik. Manches soll ja auch manchmal leiser sein, anderes lauter -...weiterlesen
soulbrother    23:30 am 26.2.2023
o.k. dann ist das nur ein midi to usb interface und das ist "zusätzlich" drin. wer mit midi bereits arbeitet, hat das meist schon. es würde in meinem fall also nur eine USB...weiterlesen
rush    22:59 am 26.2.2023
Midi betrachtet man in dem Fall - wie sonst auch - natürlich unabhängig vom verbauten AD Wandler, denn Midi ist ja per se schon digital.... Nur halt uralt - funzt aber noch immer...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildEin Nachruf auf PluralEyes - und die Geschichte der Wavesynchronisation bildBerlinale 2023: Goldener Bär für Dokumentarfilm “Sur l’Adamant” von Nicolas Philibert


verwandte Newsmeldungen:
Beleuchtung:

Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher 2.März 2023
Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku 31.Januar 2023
Netflix gibt grünes Licht für die ARRI Alexa 35 17.September 2022
Apple iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Bessere Low-Light Aufnahmen, Actioncam-Modus und Notruf per Satellit 8.September 2022
Sigma stellt 20mm und 24mm F1,4 Art-Objektive vor 10.August 2022
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro 16.Juni 2022
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer 11.Juni 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Beleuchtung

PC:

Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s 26.März 2023
Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co 25.März 2023
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk 22.März 2023
KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar 18.März 2023
Sony Creators App ab sofort verfügbar (inkl. Sony A7IV Firmware Update 2.0) 9.März 2023
Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4 6.März 2023
Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme 3.März 2023
alle Newsmeldungen zum Thema PC

Zubehör:

Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co 25.März 2023
Gesichter einfach per iPhone animieren: MetaHuman Animator für Unreal Engine vorgestellt 24.März 2023
Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen 23.März 2023
FPV-Drohne + Auto + 360° = wow 17.März 2023
ARRI Tech Talk: wie die neue REVEAL Color Science die Farbdarstellung verbessert 15.März 2023
Ronin 4D Flex macht Zenmuse X9 zur Mini-Gimbal-Kamera - optional endlich ProRes RAW 7.März 2023
Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme 3.März 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Zubehör


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 28.März 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*