Zoom hat mit dem PodTrak Podcast Studio P8 eine umfassende Lösung für Podcaster veröffentlicht, welche Funktionalität für die Aufnahme, die Bearbeitung und die Mischung bietet. Das P8 besitzt einen farbigen Touchscreen, mit dessen Hilfe sowohl die Bedienung möglich ist als auch das Editing von Tonspuren (wie z.B. das interne Trimmen, Schneiden oder Faden).

Der Audioinput erfolgt über seine 6 Mikrofoneingänge mit XLR-Anschlüssen und optionaler Phantomspeisung samt neu entwickelten Mikrofonvorverstärkern, welche bis zu 70dB Verstärkung liefern. Jeder Kanal verfügt über einen individuellen Lautstärkeregler, Mute-Tasten und "ON AIR"-Anzeige.
Alternativ zum Input per Mikro können Teilnehmer auch per angeschlossenem Smartphone oder einen über einen per USB angeschlossenen Computer zugeschaltet und auch auf getrennten Spuren aufgenommen werden. Für diese steht eine integrierte Mix-Minus Funktion zur Verfügung welche für automatische Feedbackunterdrückung sorgt. Der Audioinput kann per Kompressor, Limiter und Deesser noch feingeschliffen werden. Für größere Live-Gesprächsrunden vor Ort stehen 6 Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern zur Verfügung.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen

Smartphones können über ein TRRS Kabel oder einen (optionalen) BTA-2 Bluetooth Adapter drahtlos eingebunden werden. Über 9 farbig beleuchtete Sound-Pads lassen sich Jingles, Soundeffekte oder Musik einspielen, die sich auch auf 2 der 13 verfügbaren Spuren auf SD-Karte aufnehmen lassen.
Der P8 ist zudem auch ein USB-Audio-Interface mit 13 Eingängen und 2 Ausgängen, so dass User alternativ mit einem PC, Mac und iPad Podcasts aufnehmen oder direkt streamen können. Zudem ist die gleichzeitige Aufnahme auf eine interne SD-, SDHC- oder SDXC-Karte (mit bis zu 512 GB Kapazität) und über USB) am Computer möglich. Der strom kommt per Netzteil - mithilfe von vier AA-Batterien ist aber auch der mobile Betrieb bis zu zwei Stunden lang möglich.
Der Zoom PodTrak Podcast Studio P8 ist ab sofort zum Preis von rund 580 Euro verfügbar.


















