Der populäre Filehosting-Dienst Dropbox erweitert seine Funktionalität um spezielle Kollaborations-Tools für kreative Workflows, wie etwa Konversionsoptionen für den Download von Audio- und Videodateien, eine Vorschaumöglichkeit für große Dateien, smarte Metadatensuche, Frame-genaue Kommentare sowie Unterstützung für sehr große Dateien.
Die Qualitätsoptionen beim Herunterladen von Audio und Video ermöglichen es, von großen Videos besser komprimierte, kleinere Versionen herunterzuladen (zum Beispiel für eine Vorschau des gesamten Files über eine schlechtere Verbindung) - so kann etwa eine voluminöses .MXF Video zum Download in eine kleinere H.264 Version umgewandelt werden.

Erweitert wurden auch die Online-Vorschaumöglichkeiten für große Videodateien: bis zu 150 GB große Videos können jetzt in Dropbox gestreamt werden für die Vorschau eines Videos ganz ohne Download. Es kann bei mehreren Audiospuren auch ausgewählt werden, welche Spuren wiedergegeben werden sollen. Ebenso besteht die Möglichkeit, Audiospuren in Stereo anzeigen und konfigurieren zu lassen und Audiokomponenten zu aktivieren und deaktivieren, ohne die Dropbox-Umgebung zu verlassen.
// Top-News auf einen Blick:

Dropbox hat auch - gerade im Hinblick auf die immer größer werdenden Videodateien - die maximale Dateigröße von 100 GB auf 250 GB angehoben, um den Transfer von sehr großer Dateien übers Netz zu ermöglichen. Dateien können für einen begrenzten Zeitraum bereitgestellt und auch per Passwort geschützt werden. Es lässt sich auch verfolgen, wer die Datei wie oft geöffnet hat - Empfänger benötigen kein Dropbox-Abo, um auf die Datei zuzugreifen und sie anzuzeigen.
Die Vorschau und Übertragung großer Dateien und auch die Frame-genauen Kommentare sind ab dem 15. Oktober verfügbar, die restlichen Funktionen des Add-ons für Kreativ-Tools folgen in den nächsten Monaten.