Zoom hat den zur NAB 2018 per
Sneak Peak ausgestellten neuen Multitrack Recoder F8n jetzt offiziell vorgestellt. Der Nachfolger des Zoom
F8 ist das neue Flaggschiff der professionellen mobilen Rekorder und bringt einige Verbesserungen, wie etwa frei wählbaren line/mic Input für XLR
und TRS Eingänge, +4dB In/Out-Level, einen neuen neuer Look-ahead Limiter (der unerwünschtes Clippen effektiver unterbinden soll) und den neuen Zoom
AutoMix Assistenten (der automatisch die Level so einstellt, daß die Umgebungsgeräusche minimiert werden).
Verbessert wurde auch die Qualität der Kopfhörerausgabe fürs Audiomonitoring. Auf dem Kopfhörer können jetzt auch spezielle Warntöne ausgegeben werden, wenn der Akku leer läuft, bei Fehlern oder bei Start/Stop der Aufnahme. Der Zoom
F8n kann Sound simultan auf SD/SDHC/SDHX-Karte und per USB am PC aufnehmen - es kann auch mit Hilfe der zwei SD-Kartensteckplätze parallel auf zwei SD-Karten (mit jeweils bis zu 512 GB Kapazität) aufgenommen werden. Der Timecode
, der per BNC ausgegeben wird, wird mit einer Genauigkeit von 0.2 ppm generiert.

Zoom F8n Mehrspur-Recorder
Der Strom kann wahlweise über einen Vier-Pin Hirose-Stecker (9V bis 18V) per Akku, per 8 AA Batterien oder über den Stromadapter bezogen werden. Per Pre-Recording Funktion können bis zu 6 Sekunden Ton vor der eigentlichen Aufnahme aufgezeichnet werden.
Der Zoom
F8n kann mittels seines 2.4" Farb-Displays gesteuert oder auch per iOS App über Bluetooth ferngesteuert werden - hier hat der User unter anderem Kontrolle über die Fader und Pan Regler. Es werden auch die aktuellen Audiolevel, der Timecode
und der Batteriestatus angezeigt. Metadaten sowie der Dateiname der Aufnahme können auch gleich per iPhone/iPad eingegeben werden.

iOS App für den F8n
Separat erhältlich ist die Bedienoberfläche Zoom
F-Control FRC-8 - sie besitzt 60mm Fader und Kanalanzeigen. Sie ist kombinierbar mit der Zoom
F8 Control App, mit deren Hilfe das iPhone oder iPad dann als großer Audiomonitor genutzt werden kann. Der F8n zeichnet wahlweise WAV mit bis zu 24-Bit und 192 KHz oder MP3 mit bios zu 320 kbps auf. Im Ambisonic Modus kann (z.B. zusammen mit dem
Sennheiser AMBEO Mikrophon ) auch 360°-Grad Audio aufgenommen werden
Der Preis bleibt mit rund 1.200 Euro stabil - erscheinen soll der F8n im Juli 2018.
Hier unser Test des Vorgängermodells
Zoom F8.