Sony hat auf der Cine Gear in Los Angeles neue Optionen für seine Flaggschiff Cine Kamera Venice bekennt gegeben. Vorgestellt wurde ua. ein Modul für den getetherten Vollformat Betrieb, bei dem ein kleiner optischer Block von der Kamera kabelgebunden separiert wird. Bei einer maximalen Länge von 20 Feet (ca. 6 m) soll die optische Qualität komplett erhalten bleiben. Die Lösung wurde mit Regisseur James Cameron zusammen entwickelt und soll für die nächsten 3D Avatar-Produktionen in entsprechenden 3D-Rigs genutzt werden.

Die mit der 2.0er Version hinzukommenden Funktionen für die Venice wie Dual Base ISO (500, 2500) und die kostenpflichtige Freischaltungslizenz für anamorphe Formate waren ja bereits bekannt gewesen. Hinzu kommen noch weitere Sensor-Modi für 25p in 6K Full-Frame, 25p in 4K 4:3 Anamorphic, 6K 17:9, 1.85:1 sowie Anamorphic.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Über die Sony Venice hatten wir ausführlicher bereits zur Ankündigung hier und hier berichtet.