Zeiss zeigt auf der NAB 2019 die Neuzugänge 21mm und 135mm T1.5 seiner High-End Supreme Festbrennweiten Serie für Cine-Anwendungen. Mit einer Bildkreisausleuchtung von 46,3 mm decken die Supremes bekanntlich auch Bildkreise jenseits von Vollformat - also auch ARRI Alexa LF (44,71) oder RED Monstro VV (46,31) ab.

Mit der 9 Festbrennweiten umfassenden Zeiss Supreme Serie stehen jetzt auch für größere Kinoproduktionen mit FF-Plus Sensorformaten eine entsprechende Festbrennweiten-Auswahl zur Verfügung.

Insbesondere die 21mm T1.5 Weitwinkel-Ergänzung dürfte von vielen DOPs sehnlichst erwartet werden. Etwas werden sie sich allerdings noch gedulden müssen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Am Stand aufgefallen war uns, wie bemerkenswert gut die Zeiss Supremes mit Streulicht umzugehen verstehen sowie eine sehr gleichmässige Zeichnung von Out-of-Fokus-Lichtern im Bokeh.

Preise:
LPL IMS für Supreme Primes = 590,- Euro (+ MwSt.)
Supreme Prime 135 mm T1.5 = 18.000,- Eur (+ Mwst.)
Supreme Prime 21 mm T1.5 = 18.000,- Eur (+ Mwst.)