Nikon hat heute die Entwicklung der Z 9 bekannt gegeben. Es handelt sich dabei wie auch schon bei früheren Ankündigungen jedoch nicht um eine konkrete Produktvorstellung, sondern nur um die "Ansage", dass man noch im Jahre 2021 mit einem ersten "Spitzenmodell" für das Nikon-Z-Bajonett rechnen darf. Die bereits bekannt gegebenen Spezifikationen sind noch recht spärlich:
So soll die Z9 auf einem neu entwickelten Stacked-CMOS Sensor im FX-Vollformat sowie einem neuen Bildverarbeitungs-DSP basieren. Für Filmer dürften besonders die Aussagen zu den Videofunktionen spannend sein:
"Um den wachsenden Anforderungen von Profis, erfahrenen Enthusiasten und Filmemachern gerecht zu werden, unterstützt die Z 9 8K-Videoaufzeichnungen sowie zahlreiche andere Video Spezifikationen für unterschiedlichste Anforderungen und Workflows."

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wenn Nikon bei den Videofunktionen der Z9 jedoch eine echte Alternative zu Sony, Panasonic und Canon bieten möchte, dürfte unserer Ansicht nach „nur“ eine 8K Videoauflösung nicht ausreichen. Zusätzlich sollte sich internes 10 Bit 50/60p Recording in mind. 4K Auflösung sowie ebenfalls ein intern aufnehmbares Log-Profil mit mindestens 13+ Blendenstufen finden.
Hierfür müsste Nikon jedoch in neue, interne Codecs investiert haben. Weitere Videofunktionen neben der 8K Videoauflösung wurden bei der Z9 ja auch von Nikon in Aussicht gestellt. Wir sind gespannt darauf, ob Nikon hier tatsächlich einen echten Sprung mit neuen Codecs und internen LOG wagen wird. Bei Stabilisierung und Autofokus agiert Nikon ja bereits auf Augenhöhe mit der direkten Konkurrenz.