Logo Logo
/// News

YouTube ab sofort mit VR

[12:10 Do,12.November 2015 [e]  von ]    

YouTubes Android App unterstützt ab sofort VR (Virtual Reality) per Smartphone mithilfe von Googles simplem Cardboard oder ähnlichen Gestellen samt Linsen. VR-fähige Filme (wie etwa die Hunger Games Experience) in YouTube besitzen jetzt ein eigenes Cardboard-Icon, welches den VR-Modus (eine Splitscreen Ansicht) aktiviert ( hier weitere VR-Videos).



VR bedeutet in diesem Fall: eine stereoskopische 3D-Ansicht per Brille plus (bei echten VR-Videos) eine 360° Panoramaansicht. Und im Vergleich zu 3D-TVs eliminiert das stereoskopische Bild per VR-Brille eine Vielzahl von Problemen bei der Darstellung von 3D: das Bild ist im Vergleich zu 3D-TVs unbegrenzt durch den Rahmen und umfasst den ganzen Horizont (d.h. die 3D-Illusion wird nicht durch unnatürliche Grenzen gestört); die Perspektive ist genau auf den Zuschauer ausgerichtet (es gibt keinen "schrägen" Blick ins Bild von der Seite wie beim TV); der Abstand zum Bild ist immer genau definiert und gleich. Eine VR-Brille ist so das ideale Sichtgerät für 3D-Filme.

Google Cardboard ist ein einfaches Brillen-Gestell samt Linse, in das ein modernes Smartphone eingesetzt wird, auf dessen (je hochauflösender desto besser) Bildschirm Bilder per Splitscreen (ein Bild jeweils für ein Auge) angezeigt werden. Das Smartphone dient somit als Monitor, Player und auch als (mithilfe des integrierten Gyros) Sensor für Kopfbewegungen, die dann die Perspektive des Videos bestimmen.

Es gibt auch von zahlreichen anderen Hersteller ähnliche, mehr oder weniger teure/ausgefeilte VR-Brillengestelle - die einen billigen (ab 8 Euro) Einblick erlauben in die Erfahrung einer immersiven virtuellen Realität, die vielleicht auch Filmemachern interessante neue Bildexperimente ermöglicht.

Es können aber auch alle nicht als VR aufgenommenen YouTube Videos per VR-Brille angeschaut werden - dann allerdings ohne den 3D- und 360° Effekt - einfach als virtuelles Kino auf der Nase mit einer subjektiv riesigen Leinwand. ( 360° Videos samt Navigation im virtuellen Raum - ohne 3D Effekt - kann YouTube ja schon seit dem Frühjahr wiedergeben).

Damit können auf YouTube jetzt auch eigens per spezieller VR-Kamera (wie etwa Googles Jump) aufgenommene Videos dargestellt und einem potentiell riesigen Publikum präsentiert werden. Die New York Times nutzt seit wenigen tagen als erstes journalistisches Organ VR mittels einer eigenen App für immersive VR-Reportagen z.B. um das Schicksal von drei Kinder-Flüchtlingen zu dokumentieren. Abonnenten wird dazu kostenlos eine eigene NYT-Cardboard VR Brille geliefert.

YouTube-Cardboard-View
YouTube App Bild für Googles Cardboard



googlecardboard
Google Cardboard VR-Brille




Link mehr Informationen bei www.youtube.com

  
[6 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
tom    11:07 am 13.11.2015
Folgendes hab ch jetzt in der Meldung ergänzt zur Klärung: "VR bedeutet in diesem Fall: eine stereoskopische 3D-Ansicht per Brille plus (bei echten VR-Videos) eine 360°...weiterlesen
tom    10:53 am 13.11.2015
360° Panorama-Video wird seit dem Frühjahr unterstützt - jetzt ist zusätzlich eine Aufbereitung dieser Videos für VR-Brillen dazugekommen, d.h. stereoskopisches 3D - ich hab...weiterlesen
Jens1967    07:35 am 13.11.2015
Nicht mal kapieren worum es überhaupt geht und dann noch seine Rückständigkeit fröhlich in die Welt hinausposaunen. Die, die du heute als Smartphonedegenerierten...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildX3CPL: Kickstarter Projekt proklamiert den schärfsten und farbneutralsten Polfilter bildNeue Acer BX0 und CB1 Monitorserien mit 100% sRGB und UltraHD


verwandte Newsmeldungen:
Streaming Portale:

YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation? 14.November 2023
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten 23.Oktober 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen? 12.Juli 2023
Drei Greenscreen-Lichtsetups für eine Netflix-Trailer Produktion erklärt 18.Juni 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Streaming Portale

Filmportale:

YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation? 14.November 2023
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten 23.Oktober 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Vertikal, horizontal, egal - TikTok will neues YouTube werden 18.Dezember 2022
YouTranscription - Youtube Videos in durchsuchbare PDFs transkribieren 17.Oktober 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Filmportale


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 28.November 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*