YouTube ist ab sofort in der Lage 360° Videos wiederzugeben, die mit speziellen Rundum-Kameras aufgenommen wurden. Die Videos können im Browser angeschaut werden - dann wird per Maus navigiert, aber am intuitivsten erfolgt die Wiedergabe mit der Android (demnächst auch unter iOS) YouTube App: wird das Smartphone bewegt, wird das Bild der im Video in diese Richtung orientierten Kamera angezeigt. Falls Kameras auch oben und unten platziert waren, kann auch nach dort navigiert werden und das Videobild entspricht einer umfassend immersiven Kugelprojektion.
YouTube unterstützt momentan 360° Video Uploads der Kameras Bublcam, Giroptic 360cam, IC Real Tech Allie, Kodak SP360 und Ricoh Theta. Noch ist die Framerate auf 24, 25 und 30 Bilder pro Sekunde beschränkt, doch bald sollen auch höhere Frameraten möglich sein.
Google ist augenscheinlich (Google Cardboard, Android VR) sehr interessiert an der Entwicklung von VR-Anwendungen, allerdings zeigt YouTube 360° noch keine stereoskopischen 3D Bilder, die für einen besseren räumlichen Eindruck sorgen würden. Die unterstützten Kameras sind aktuell nur relativ simple (mit maximal 4 Objektiven ausgestattete) Consumermodelle, deren Bilder nicht wirklich berauchen können, aber das wird sich vermutlich noch ändern.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Und auch die noch etwas magere Liste von 360° YouTube Videos, die momentan nur wenige Clips umfasst, sollte im Zuge der steigenden Popularität der passenden Kameras noch weiter wachsen.