Logo Logo
/// News

Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip

[15:16 Fr,23.April 2021 [e]  von ]    

Durchschnittlich werden jede Minute 500 Stunden neues Videomaterial auf YouTube hochgeladen, das umgehend für die unterschiedlichen Geräte auf denen es angeschaut wird encodiert werden muss, vom Smartphone über PCs bis zum Fernseher. Dies bedeutet eine Vielzahl von unterschiedlichen Delivery-Formaten mit verschiedenen Auflösungen und Codecs. Wie schafft YouTube es, diese gewaltige Menge an Videos kurz nach dem Upload zu komprimieren?

Im einem aktuellen Blog-Beitrag (sowie in einem exklusiven Interview mit CNET) erklärt Jeff Calow, der leitende YouTube-Entwickler, welcher neuer Weg dabei eingeschlagen wurde.


YouTube-Transkoding
Alte und neue YouTube Encoding Infrastruktur im Vergleich


Erledigten bis vor kurzem noch Serverfarmen die Komprimierung per Software, ist YouTube neuerdings umgeschwenkt auf die Transkodierung mittels eigens dafür entwickelter hochspezialisierter Hardware-ASICS samt zugehöriger Software, welche zu sogenannten Transcoding Brains, den "Video (trans)Coding Units" (VCUs) zusammengefasst wurden. Dadurch erreichte YouTube eine 20- bis 33-fache Beschleunigung der Rechenleistung im Vergleich den vorherigen Transkoding-Systemen, welche nur per optimierter Software auf herkömmlichen Servern implementiert waren.

YouTube-Argos
YouTubes Argos VCU Transkoding PCIe Karte


Gerade, wenn der verwendete Videocodec besonders effizient ist, bedeutet das auch einen stark gesteigerten Aufwand bei der Komprimierung - so ist der freie VP9 Codec gegenüber dem H.264 Codec bis zu fünfmal aufwendiger zu encodieren. Für YouTube lohnt sich der Aufwand, da das Encoding nur einmal erledigt werden muss, bei jeder Auslieferung dann aber Daten gespart werden können.

Ähnlich verhält es sich bei dem offenen AV1-Codec, der von YouTube probeweise schon seit 2018 eingesetzt wird und gegenüber dem H.264 und H.265 Codec zusätzlich zur höheren Effizienz auch noch über den Vorteil der Lizenzfreiheit verfügt.

Seit 2015 hat deswegen ein Team von 100 Entwicklern die erste Generation des sogenannten Argos-Chips entwickelt, der H.264 und VP9 per Hardware komprimieren kann. Momentan wird schon an der zweiten Argos-Generation gearbeitet, welche auch den neueren AV1-Code beherrschen wird.

YouTube-Argos
YouTubes Argos VCU Transkoding PCIe Karte


Jeder Argos-Chip verfügt über ein Decoding-Modul zum Dekomprimieren des Quellvideos sowie 10 Encoding-Kerne zur Komprimierung der Zielformate - je zwei Argos-Chips sind auf einer spezialisierten großen PCIe-Gen3-x16-Steckkarte montiert. Für jeden Quellclip werden 10 bis 15 komprimierte Varianten fürs Streaming erzeugt - so wird beispielsweise ein 8K Video in 9 Versionen mit 144p, 240p, 360p, 480p, 720p, 1080p, 1440p, 2160p sowie 4320p transkodiert.

Eine genau Beschreibung der verwendeten Technik findet sich in dieser Arbeit: Warehouse-scale video acceleration: co-design and deployment in the wild.


Bild zur Newsmeldung:
YouTube-Argos-Design

Link mehr Informationen bei blog.youtube

  
[5 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
cantsin    11:13 am 27.4.2021
...und bei Smartphones, von denen heute 70% der YouTube-Uploads kommen, wäre das komplett unrealistisch hinsichtlich Rechenzeit, Akkuverbrauch und benötigtem Speicherplatz auf...weiterlesen
prime    11:05 am 27.4.2021
Da gibt es viele Gründe: - Google müsste eine Encoder Software bereitstellen für Windows/Mac (und evtl. iOS/Android) und diese pflegen - Google hat das 'Originalmaterial' nicht...weiterlesen
Frank Glencairn    09:17 am 27.4.2021
Weil 99% aller User damit völlig überfordert wären.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNeu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200 bildTeradek: Cube 705- und 755-Encoder bekommen NDI


verwandte Newsmeldungen:
Streaming Portale:

YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation? 14.November 2023
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten 23.Oktober 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen? 12.Juli 2023
Drei Greenscreen-Lichtsetups für eine Netflix-Trailer Produktion erklärt 18.Juni 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Streaming Portale

Filmportale:

YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation? 14.November 2023
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten 23.Oktober 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Vertikal, horizontal, egal - TikTok will neues YouTube werden 18.Dezember 2022
YouTranscription - Youtube Videos in durchsuchbare PDFs transkribieren 17.Oktober 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Filmportale


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 28.November 2023 - 08:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*