Keine Kabel mehr und keine fummelige Speicherkartenentnahme um die aufgenommenen Videos und Photos auf den Computer zu übertragen - das ist das Versprechen des von der
Secure Digital Association angekündigten Standards für die Übertragung von Daten von SD/SDHC/SDXC-Karten per Funk (WLAN). Mit den darin definierten Funktionen ist es möglich, von existierenden Camcordern und Photokameras Bilder und andere Daten per WLAN auszulesen oder untereinander auszutauschen.
Das ist besonders interessant, weil SD-Karten sich als Speichermedium (beinahe alle auf der CES 2012 vorgestellten Camcorder zeichnen auf SD-Karte auf) durchgesetzt haben und so per Speicherkarte auch ältere Geräte um praktische WLAN-Funktionalität aufgerüstet werden könnten. Selbst nur wenige der eben neu vorgestellten Kameras/Camcorder sind mit WLAN ausgestattet.
Folgende Funktionen sind im Standard enthalten: es wird möglich sein auf den Karten befindliche Daten per Funk auf einen PC oder direkt ins Netz zu hochzuladen, Daten aus dem Netz auf SD-Karten runterzuladen, Daten direkt ohne Umweg über einen Computer oder Router auf Smartphones oder Tablets zu transferieren sowie per WLAN andere Geräte eines Heimnetzwerks (wie z.B, Fernseher) zu steuern.
Der Standard definiert zwei Schnittstellen: Das Webinterface der "W"-Schnittstelle unterstützt den Upload zu Servern und Peer-to-Peer Kommunikation, das Heimnetzwerkinterface des Typs "D" unterstützt den Server Upload und die Kommunikation im Heimnetzwerk. Karten mit "W" und "D" können beides.