Hyperfokale Schärfe war schon häufiger Thema auf slashCAM. In diesem Videotutorial führt John H. in die theoretischen Grundlagen der hyperfokalen Schärfe ein und erläutert an einer Reihe von Filmbeispielen deren Einsatz (u.a. recht anschaulich an dem auch für seine außergewöhnliche Kameraarbeit ausgezeichneten „The Revenant“ (DOP: Emmanuel Lubezki)). Deutlich wird hierbei auch, wie wichtig es ist, Schärfe bei der Bildgestaltung immer bewußt einzusetzen. Sei es als gestaffelte Schärfe im Raum oder wie hier als bewußt weit gehaltene Schärfentiefe, um unterschiedliche Bildebenen parallel zu zeigen.
Wir schätzen das Arbeiten mit hyperfokaler Schärfe vor allem beim Gimbal-Einsatz bei Kamerasystemen, deren AF nicht zuverlässig genug funktioniert oder beim Einsatz mit manuellen Optiken.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
