Erste Reallive-Geschwindigkeitsmessungen von La Cie Little Big Disk an einem per Thunderbolt angeschlossenen 2011 MacBook Pro ergeben eine sagenhafte durchschnittliche Leseleistung von 825 MB/s und Schreibgeschwindigkeit von rund 352 MB/s. Angeschlossen wurden 2 La Cie Disks in einer doppelten RAID0 Konfiguration (jede Disk als RAID0 zweier 160GB SSDs und beide zusammen als RAID0) - dazu noch am selben Kabel ein 24 Zoll Monitor. Den Preis für seine Disk gab La Cie leider noch nicht bekannt - er wird aber im vorliegenden Setup mit 2 SSDs nicht gering sein. Wann das Produkt (oder andere ähnliche schon angekündigte von anderen Herstellern) auf den Markt kommt ist noch nicht ganz klar - nächsten Monat soll zumindest die finale Version der Little Big Disk fertig sein.
Die vormals unter dem Codenamen Ligthpeak zusammen von Apple und Intel entwickelte Schnittstelle (auf die aber allein Apple Namensrechte anmeldet), soll zukünftig universell für die Datenübertragung zwischen PCs, Monitoren und Peripheriegeräten dienen und später statt Kupferleitungen Glasfaserleitungen nutzen.
Der Peis für Thunderbolt
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Oder User (wie die Besitzer der neuen iMacs) werden in Zukunft bereit sein, einen obligaten Thunderbolt Aufpreis auf jedes externe Peripheriegerät zu zahlen. Vorerst wird der Userkreis wohl auch auf Appleuser beschränkt bleiben, da der Entwicklungsvorsprung von Apple gegenüber anderen PC-Herstellern laut Intel noch bis 2012 hinein bestehen wird.