[13:16 Mo,12.Juni 2023 [e] von Rudi Schmidts] |
Apple hat vor einigen Tagen zur WWDC23 einen
![]() Die neuen Pro und Studio Macs mit M2 Ultra Mittlerweile gibt es zahlreiche Benchmarks im Netz, die sich näher mit der aktuellen Performance des neuen M2 Ultra Chips befassen. Im teuersten Vollausbau besitzen die neuen Macs 16 CPU-Kerne für maximale Leistung sowie 8 für optimale Effizienz. Unterstützt werden diese durch bis zu 76 GPU-Kerne und bis zu 192 GB "unified" RAM mit 800 GB/s Speicherbandbreite. Bereits bekannt (und damit auch vergleichbar) sind Geekbench-Benchmarks: Ein Apple M2 Ultra erzielt dort ca. 2809 Punkte Im Single Core Test. Ein Intel Core i9-13900KS erreicht hier aktuell ca. 3089 und ein AMD Ryzen 9 7950X 2875 Punkte. Auch im Multicore-Test kann sich Apple hier nicht von der einfachen Desktop-Oberklasse absetzen (21.500 Punkte (M2 Ultra) vs. 21.665 (Intel) bzw. 19.342 (AMD)). Es ist zu beachten, dass es von Intel oder AMD sogar noch "größere" (z.B. Ryzen 9 7950X3D) oder sogar spezielle Workstation-Chips (Threadripper/Xeon) gibt, die mehr Threads und einen deutlich breitere Speicheranbindung aufweisen. Bleibt natürlich noch die GPU-Abteilung und auch hier zeigt sich, dass der M2 Ultra im Vollausbau allenfalls mit dedizierten Mittelklasse-Gaming-GPUs mithalten kann (und im verlinkten Artikel knapp unter einer RTX 4060 Ti) landet. ![]() Quelle: Wccftech Wie wir bereits zur ![]() Bei ersteren wird übrigens diesen Spätsommer ![]() ![]() |
![]() |