Logo Logo
/// News

Apples M2 Ultra im Benchmark-Vergleich mit AMD, Intel und Nvidia

[13:16 Mo,12.Juni 2023 [e]  von ]    

Apple hat vor einigen Tagen zur WWDC23 einen neuen Mac Pro sowie einen neuen Mac Studio mit M2 Ultra Chip veröffentlicht.

Zweifellos werden beide Geräte ein weiteres mal sehr gute Werte bei der Effizienz aufweisen, also wieder eine sehr gute Relation zwischen Leistung und Stromverbrauch an den Tag legen. Doch gegenüber mobilen Geräten sind die neuen Mac Pro und Studio ja primär für den stationären Gebrauch vorgesehen und konkurrieren hier direkt mit Workstations aus dem PC Bereich - welche mit AMD, Intel und Nvidia Komponenten ausgestattet sind und wo dem Stromverbrauch ein eher kleiner Stellenwert beigemessen wird.



M2_Pro_Ultra_Studio
Die neuen Pro und Studio Macs mit M2 Ultra



Mittlerweile gibt es zahlreiche Benchmarks im Netz, die sich näher mit der aktuellen Performance des neuen M2 Ultra Chips befassen. Im teuersten Vollausbau besitzen die neuen Macs 16 CPU-Kerne für maximale Leistung sowie 8 für optimale Effizienz. Unterstützt werden diese durch bis zu 76 GPU-Kerne und bis zu 192 GB "unified" RAM mit 800 GB/s Speicherbandbreite.

Bereits bekannt (und damit auch vergleichbar) sind Geekbench-Benchmarks:
Ein Apple M2 Ultra erzielt dort ca. 2809 Punkte Im Single Core Test. Ein Intel Core i9-13900KS erreicht hier aktuell ca. 3089 und ein AMD Ryzen 9 7950X 2875 Punkte.
Auch im Multicore-Test kann sich Apple hier nicht von der einfachen Desktop-Oberklasse absetzen (21.500 Punkte (M2 Ultra) vs. 21.665 (Intel) bzw. 19.342 (AMD)). Es ist zu beachten, dass es von Intel oder AMD sogar noch "größere" (z.B. Ryzen 9 7950X3D) oder sogar spezielle Workstation-Chips (Threadripper/Xeon) gibt, die mehr Threads und einen deutlich breitere Speicheranbindung aufweisen.

Bleibt natürlich noch die GPU-Abteilung und auch hier zeigt sich, dass der M2 Ultra im Vollausbau allenfalls mit dedizierten Mittelklasse-Gaming-GPUs mithalten kann (und im verlinkten Artikel knapp unter einer RTX 4060 Ti) landet.

wccf_gekkbench_CL
Quelle: Wccftech



Wie wir bereits zur Vorstellung der neuen Macs geschrieben haben liegen Mac Pro und Studio damit selbst im teuren Vollausbau allenfalls auf Einsteiger-Workstation Niveau. So gesehen ist es Apple bislang nicht gelungen seine bemerkenswerte mobile Leistung auch auf gehobenes Workstation Niveau zu skalieren. Solange jede Sekunde Wartezeit beim Schnitt, Compositing oder 3D-Modelling relevant ist, findet man diese Spitzenleistung nach wie vor nur bei AMD, Intel und Nvidia. Und zudem meistens immer noch günstiger - selbst wenn man zu Threadrippern oder Xeons greift.

Bei ersteren wird übrigens diesen Spätsommer ein großes Plattform-Update erwartet, welches die Leistungs-Latte aktueller Workstations sehr wahrscheinlich ein weiteres mal deutlich höher legen wird.


Link mehr Informationen bei www.igorslab.de

  
[48 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
NurlLeser    22:22 am 14.6.2023
Das sind 12 Jahre gelebte Appleerfahrung im Videoschnitt und Bildbearbeitung Abseits von Adobe und BM. Da wird nicht links oder recht geschaut oder Schwanzlänge verglichen...weiterlesen
Frank Glencairn    22:13 am 14.6.2023
Weil du bei über 60% aller Rechner da draußen das Teil nicht einfach anstecken und nutzen kannst. Du denkst zuerst das Teil ist kaputt. Rufst bei Absender an, der sagt dir daß...weiterlesen
macaw    22:02 am 14.6.2023
Nicht, wenn sie danach fragt! :-P Noch mehr tolle Fragen von iasi... - After Effects konnte damals keine Prores ausgeben und auch sonst nichts, was den Austausch mit den...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNeues Gerichtsurteil: Panoramafreiheit gilt nicht für Drohnenaufnahmen bildLens Flares in der Photographie: „Ein kompletter Leitfaden ...“


verwandte Newsmeldungen:
Test:

Nvidia GeForce RTX 4060 Test - Einfluss auf und durch Influencer? 28.Juni 2023
Virtuelles Filmstudio im Eigenbau: ein kleiner Test 22.Februar 2023
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug? 25.März 2022
Der See leckt zu früh - Intel Alder Lake Testergebnisse im Netz Core i9-12900HK i5-12600K 4.November 2021
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ... 8.Februar 2021
Der ultimative Vollformat Objektiv-Test 29.Juli 2020
TechSmith Video Review und Snagit bis Ende Juni bei Bedarf kostenlos 21.März 2020
alle Newsmeldungen zum Thema Test

PC:

Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor 4.Oktober 2023
Blackmagic: Neue DeckLink 8K Pro Mini und Video Assist Update für Fujifilm GFX100 II 26.September 2023
Videoclip: Das neue Atomos Monitor/Recorder-Lineup erklärt: Neue Funktionen, Anwendungsbereiche uvm, 22.September 2023
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt 19.September 2023
Atomos Shogun und Shogun Ultra - aktualisierte 7" Monitor/Recorder 15.September 2023
Blackmagic DaVinci Resolve 18.6 Update bringt zahlreiche Neuerungen 15.September 2023
Monitor & Control - neue Fernbedienungs-App für Sony FX3/FX30/FX6 14.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema PC

Computer:

Intel präsentiert Thunderbolt 5 - drei mal schneller und bis zu 240W Power Delivery 13.September 2023
AMD mit neuen Mittelklasse GPUs - Radeon RX 7700 XT und die RX 7800 XT 29.August 2023
Neue Workstation-Grafikkarten von Nvidia - ausgebremster Speicher und kein NVLink 10.August 2023
Nvidia Perfusion - Personen und Objekte in KI-Modelle einfach einbringen 8.August 2023
Zwei neue günstige Workstation-Grafikkarten von AMD - Radeon PRO W7600 und W7500 7.August 2023
Neue GPU-Benchmarks: AMD bei Stable Diffusion nun auf Augenhöhe mit Nvidia 6.August 2023
Apple, Adobe, Autodesk und Nvidia wollen Pixars USD für mehr 3D-Inhalte erweitern 2.August 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Computer


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 4.Oktober 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*