Bei einer durchgehenden Lichtstärke von F2.8 und optischer Bildstabilierung wird das neue Zoomobjektiv einen Weitwinkelbereich von 15-30mm abdecken. Der optische Aufbau umfasst 18 Elemente in 13 Gruppen inkl. eines XGM-Elements (eXpanded Glass Molded Aspherical) und mehrere LD (Low Dispersion) Glaselemente. Die Blende besteht aus 9 Lamellen.
Durch eine BBAR- (Broad-Band Anti-Reflection) und eBand-Beschichtung (Nano-Vergütungstechnik) sollen Geisterbilder und Flares minimiert werden. Dazu gibt es erstmals eine spezielle Fluorine-Beschichtung auf dem vordersten Linsenelement, welche Wasser und Schmutz abweisen soll.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Es gibt keine Angaben dazu, wann das SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD auf den Markt kommen soll und zu welchem Preis. Auch welche Mount-Systeme bedient werden ist unklar.